Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Chemikalien, Emissionen, Chemie, Labor, Wissenschaft
GREENTECH

Dieses Start-up produziert nützliche Chemikalien aus Emissionen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Julia Koblitz
Teilen

Das französische Start-up Dioxycle produziert nützliche Chemikalien aus Emissionen. Ein neuer Ansatz eliminiert dabei gleichzeitig eine weitere Emissionsquelle.

Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, bedarf es ein Umdenken. Dabei gilt es nicht nur kreative Lösungen zu entwickeln, um Emissionen zu reduzieren, sondern auch bereits vorhandene Emissionen zu kompensieren. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich inzwischen zahlreiche Start-ups in diesem Bereich angesiedelt haben. So auch das französische Unternehmen Dioxycle.

Das Start-up hat dabei das Potenzial von Treibhausgasen in der Chemiebranche erkannt. Denn die Industrie benötigt heutzutage etwa Hunderte Millionen Tonnen Ethylen. Das Gas ist der Ausgangsstoff für die Herstellung von Plastik und stammt überwiegend aus fossilen Brennstoffen. Deshalb stellt Plastik bei der Herstellung eine erhebliche Belastung für das Klima dar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Plastik-Produktion; Neue Chemikalien aus Emissionen

Dioxycle entwickelte nun jedoch einen Prozess, mit dem sich CO2 in Kohlenstoff-basierte Chemikalien aufspalten lässt. Ein Beispiel ist das eingangs erwähnte Ethylen. Dabei entsteht aus Kohlenstoffdioxid ein neues Ausgangsmaterial für die Herstellung von Kunststoff – und das ohne die Emission weiterer Treibhausgase.

Damit der Prozess an sich klimaneutral erfolgt, nutzt Dioxycle für die Elektrolyse ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Nachdem den ersten erfolgreichen Versuchen, möchte das Unternehmen den Prozess nun skalieren. Eine Maschine zur Elektrolyse soll dabei die gleiche Menge an CO2 kompensieren wie 20.000 Bäume.

Umdenken bei der Plastikherstellung erforderlich

Zunächst möchte Dioxycle die Anlagen direkt an Unternehmen aus der Chemieindustrie verkaufen. Diese können dann ihre Emissionen für die Herstellung neuer Ausgangsstoffe nutzen. Langfristig könnten auch weitere Emissionsquellen (etwa DAC-Anlagen) den Rohstoff für die Elektrolyse bereitstellen.

Dennoch sieht das Start-up auch die Probleme, die die Plastikherstellung mit sich bringt. Denn um langfristig nachhaltig zu wirtschaften, gilt es Plastik so weit wie möglich zu reduzieren und die Recyclingquote zu erhöhen. Dann könnte CO2 sogar als alleinige Quelle für neues Plastik dienen.

Auch interessant:

  • Dieser Solarreaktor wandelt CO2 und Plastikmüll in Treibstoff um
  • Umweltretter Hühnerei? Forscher eliminieren bis zu 99 Prozent Mikroplastik.
  • Dieser Roboterfisch soll die Meere von Mikroplastik befreien
  • Amazon verbraucht immer mehr Plastik und gefährdet die Ozeane
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?