Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CATL Batterie, Batterie zehn Minuten Ladezeit, Super-Batterie, Batterie China. E-Auto Batterie
TECH

Neue Super-Batterie: 400 Kilometer Reichweite mit 10 Minuten Ladezeit

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. August 2023
von Felix Baumann
CATL
Teilen

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat kürzlich eine neue Super-Batterie präsentiert. Das Versprechen: Eine Reichweite von rund 400 Kilometern mit nur zehn Minuten Ladezeit. 

Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doch um die Klimaziele der Bundesregierung im Jahr 2045 zu erreichen, benötigt es weitere Anreize. Denn hierzulande gibt es offenbar noch immer große Bedenken gegenüber E-Autos. Folglich entscheiden sich die Käufer für einen klassischen Benziner oder Dieselantrieb.

Zumindest geben das Daten für das Jahr 2021 wieder. Demnach besaßen für den Zeitraum der Erhebung lediglich 13,6 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb. Der Spitzenreiter Norwegen erreichte im selben Jahr hingegen eine Quote von 63,7 Prozent. Für die meisten Autokäufer dürften wiederum Reichweitenbedenken und eine zu lange Ladezeit gegen einen Kauf sprechen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neue Batterie von CATL verspricht schnelle Ladezeit

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat jedoch kürzlich eine neue Super-Batterie vorgestellt, die diese Bedenken aus er Welt schaffen könnte. Denn die sogenannte „Shenxing Superfast Charging Battery“ verspricht eine extrem kurze Ladezeit. Laut Hersteller können entsprechend ausgestattete Fahrzeuge bereits nach zehn Minuten wieder bis zu 400 Kilometer weit fahren.

Das gilt jedoch nur für eine Aufladung von rund 20 Prozent auf ungefähr 80 Prozent. Die sogenannte C-Rate liegt dabei bei 3.6 – CATL rundet derweil großzügig auf einen Wert von vier auf. Die C-Rate gibt wiederum an, wie schnell eine Batterie vollständig geladen werden kann. Bei einem Wert von 1C ist es etwa möglich, einen Akku innerhalb von einer Stunde von null auf 100 Prozent zu laden.

Effizientere Ladevorgänge bei extremen Umgebungstemperaturen

Die neue Technologie verspricht dabei einen weiteren Fortschritt. Denn bei relativ extremeren  Temperaturen unter minus zehn Grad Celsius erreicht die Batterie einen ähnlichen Wert wie ein VW ID.3 unter idealen Bedingungen. Der Energiespeicher basiert dabei auf LFP-Zellen und kommt ohne teure Rohstoffe – unter anderem Nickel und Kobalt – aus. Das führt zu einem relativ geringen Preisniveau.

CATL präsentierte außerdem eine neue Grafit-Anode. Diese entscheidet über die Effizienz, mit der eine Ladung transportiert wird. Die Produktion der Batterie soll noch in diesem Jahr starten. Experten erwarten erste entsprechende Fahrzeuge für das vierte Quartal 2024.

Auch interessant:

  • Magdeburg: Li-Cycle nimmt Recyclingfabrik für Batterien in Betrieb
  • Beton-Batterie soll Häuser zu Energiespeichern machen
  • In Sachsen-Anhalt entsteht der größte Batteriespeicher Europas
  • Lithium-Alternative: Diese Batterie besteht überwiegend aus Salz
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
THEMEN:BatterieElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?