Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikrochip Parmesan, Chip, Herkunft, Parmesan, QR
TECH

Essbarer Mikrochip soll Echtheit von Parmesan garantieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Consorzio del Parmigiano Reggiano
Teilen

Um sich gegen Produktfälschungen zu wehren, möchten norditalienische Hersteller von Parmesan über einen Mikrochip die Herkunft und Produktechtheit garantieren. Die Hintergründe.

Was haben Parmesan, Nürnberger Lebkuchen und schwäbische Maultaschen gemeinsam? Bei allen genannten handelt es sich um Produkte mit geschützten Herkunftsangaben. Die Namen versprechen dabei eine gewisse Tradition, weshalb nicht jeder Hersteller die Herkunftsangaben übernehmen darf. Dennoch befinden sich zahlreiche Produktfälschungen um Umlauf.

Denn so lässt sich mit minderwertigeren Produkten eine höhere Marge erzielen. Betrüger produzieren deshalb ähnliche Waren und deklarieren diese als Originale. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass in einem Produkt wirklich das drinsteckt, was draufsteht?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mikrochip soll Herkunft von Parmesan kennzeichnen

Einige Hersteller von echtem norditalienischem Parmesan möchten nun die Herkunft ihrer Produkte digital festschreiben. Die Basis dafür bildet ein Mikrochip, der in der Spezialität steckt. Dieser speichert Informationen wie den Tag der Herstellung und den Herstellungsort. Mit einem tragbaren Gerät lassen sich diese Informationen jederzeit auslesen.

Die Hersteller kennzeichnen dann jede Produktcharge in einer Blockchain. Das soll die Echtheit des Parmesans sicherstellen. Damit möchten sich die Produzenten gegen eine Zunahme von Fälschungen absichern. Denn echter italienischer Parmesan darf nur aus den Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena, Bologna und Mantua stammen.

Fälschungen erzielen einen ähnlichen Umsatz wie Originale

Weltweit verkauften Hersteller aus Norditalien im vergangenen Jahr Parmesan im Wert von 2,9 Milliarden Euro. Gleichzeitig ist der Markt mit gefälschten Produkten im Wert von zwei Milliarden Euro fast genauso groß. Die Technologie für den Parmesan-Chip stammt derweil aus den Vereinigten Staaten und soll essbar sein.

Nach dem Verschlucken soll das Nachverfolgen von Personen jedoch nicht möglich sein. Denn der Chip lässt sich nur aus direkter Nähe mit einem Laser auslesen und gehört damit nicht zu den klassischen Tracking-Technologien. Es bleibt dennoch abzuwarten, ob das System Wirkung zeigt und die Herkunftsgarantie von Produkten garantieren kann.

Auch interessant:

  • Technologievorsprung: Apple sichert sich exklusiven Deal mit Chiphersteller TSMC
  • TSMC beschließt Bau von Chipfabrik in Dresden
  • Landwirtschaft: So könnten Solaranlagen die Lebensmittelpreise reduzieren
  • Dieser Solarzaun soll Autobahnen und Landwirtschaft revolutionieren
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzLebensmittelMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?