Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Landwirtschaft Solaranlagen, Solaranlagen Lebensmittelpreise, Solaranlagen, Japan, Natur, Solarnergie, Fotovoltaik, Landwirtschaft
GREENTECH

Landwirtschaft: So könnten Solaranlagen die Lebensmittelpreise reduzieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
unsplash.com/ Mark Merner
Teilen

Im Rahmen der Energiewende nehmen immer mehr Solarparks den Betrieb auf. Doch die Landwirtschaft könnte noch deutlich mehr profitieren. Denn Solaranlagen haben nicht nur das Potenzial CO2-Emissionen zu reduzieren, sondern auch Lebensmittelpreise zu senken.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet weiter voran. Während in Norddeutschland häufig Windkraftanlagen das Mittel der Wahl bleiben, sind es Süddeutschland vorwiegend Solaranlagen. Doch neben der Produktion von nachhaltiger Energie könnten diese noch weitere Vorteile mit sich bringen.

Denn Solarpanels eignen sich unter Umständen vor allem für die Landwirtschaft. Denn viele Nutzpflanzen wachsen teilweise besser im Schatten, als wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Das macht man sich nun auch Kanada zunutze und verbindet beide Vorteile miteinander.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Solaranlagen in der Landwirtschaft können Lebensmittelpreise senken

Die Gründe dafür liegen in der Tatsache, dass Solaranlagen gleich mehrere Schutzfunktionen für Pflanzen erfüllen. Denn wenn sich die Panels über diesen befinden, entsteht ein eigenes kleines Mikroklima. Indem sich verdunstendes Wasser auf der Unterseite des Paneels sammelt, entsteht für Pflanzen etwa eine höhere Luftfeuchtigkeit.

Gleichzeitig schützen die Solarpanels die pflanzen auch vor Wind, Hagel und der Erosion der Böden. Von all diesen Vorteilen profitieren etwa Kartoffeln, Salat, Mais, Tomaten und Weizen. Die Idee könnte derweil auch hierzulande ihre Befürworter finden. Denn der Klimawandel sorgt für immer niedrigere landwirtschaftliche Erträge.

Deutlich weniger Emissionen als bei klassischer Landwirtschaft

Im Vergleich zu Feldern ohne Solaranlagen könnte die Landwirtschaft beim Klimaschutz zudem besser abschneiden. Betriebe, die sich das sogenannte agrivoltaische Prinzip zunutze machen, stoßen nämlich 69,3 Prozent weniger Treibhausgase aus und benötigen 82,9 Prozent weniger fossile Brennstoffe.

Bei den genannten Gemüsesorten ist außerdem noch nicht Schluss. Denn auch Brokkoli, Sellerie, Paprika und Spinat wachsen auf bedeckten Feldern effektiver als bei direkter Sonneneinstrahlung. Dennoch erfordert eine solche Anbauart eine initial höhere Investition, schließlich sind die Kosten für Solaranlagen nicht zu unterschätzen.

Auch interessant:

  • Mit gemieteter Solaranlage günstig Strom produzieren – So einfach geht’s
  • Showdown im Bereich der erneuerbaren Energien: Solargeneratoren vs. Kraftstoffgeneratoren
  • Energiewende: Roboter sollen beim Aufbau riesiger Solaranlagen helfen
  • Bayern verzeichnet Rekord beim Diebstahl von Solarmodulen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Kampagnenmanager, Social Media Manager, Conte...
Geist, Kirch & Hof GmbH in St. Ingbert

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?