Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
wie funktioniert LTE, Mobilfunk, Mobilfunkmast,
TECH

Wie funktioniert eigentlich der Mobilfunkstandard LTE?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 07. September 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Igor
Teilen

Begriffe wie LTE oder 4G gehören inzwischen zu unserem Alltag. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wir erklären dir, wie der Mobilfunkstandard LTE funktioniert.

Im Jahr 2022 nutzten rund 74,5 Millionen Menschen in Deutschland eine SIM-Karte im LTE-Netz. Doch was bedeutet diese Abkürzung überhaupt und wie funktioniert LTE eigentlich? Wir erklären dir den Mobilfunkstandard.

Was ist LTE?

Die Abkürzung LTE bezeichnet einen Mobilfunkstandard und steht ausgeschrieben für die Bezeichnung „Long Term Evolution“. LTE ist der Nachfolger von 3G – also der dritten Mobilfunkgeneration, die auch als „Universal Mobile Telecommunications System“ (UMTS) bekannt ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

LTE wird auch als die vierte Generation des Mobilfunks bezeichnet und wird daher oft in Verbindung mit 4G genannt. Doch das stimmt eigentlich nur teilweise. Denn eigentlich steht LTE im Zusammenhang mit nur 3.9G. Handelt es sich jedoch um die Erweiterung LTE-Advanced oder LTE+, kann tatsächlich von 4G gesprochen werden.

LTE ist schneller als der Vorgänger

Die Begriffe LTE oder 4G kennen viele Smartphone-Nutzer:innen vermutlich von ihrem Smartphone. Denn oft stehen diese beiden Abkürzungen in der Empfangsanzeige der Geräte.

Bereits seit 2008 gibt es den Mobilfunkstandard LTE. In Deutschland wurde die erste LTE-Station Ende August 2010 von der Deutschen Telekom in Betrieb genommen.

Im Vergleich zum Vorgänger – dem 3G-Netz – kann LTE Daten schneller verarbeiten, wodurch viel größere Datenmengen möglich werden. Diese Schnelligkeit merkst du dann auch in deinem Smartphone, wenn du beispielsweise eine Serie streamst oder größere Datenmengen wie Fotos oder Videos verschickst.

Wie funktioniert LTE?

Doch was macht LTE so besonders schnell? Der Mobilfunkstandard basiert auf der Multiple-Input-Multiple-Output-Antennentechnologie. Das heißt, dass mehrere Antennen beim Sender und auch beim Empfänger zum Einsatz kommen. Diese Antennen werden kombiniert, wodurch eine geringere Fehlerrate zustande kommt und die Übertragungsgeschwindigkeit optimiert werden kann.

Ebenfalls entscheidend für die Geschwindigkeit im LTE-Netz sind die geringen Latenzzeiten. Die Latenz bezeichnet die Zeit, die deine Daten von deinem Smartphone bis zum Server und wieder zurück benötigen.

LTE hat eine besonders geringe Latenzzeit, wodurch es beim Surfen zu geringen Verzögerungen kommt und du ohne Unterbrechungen einen Videoanruf tätigen, im Netz surfen oder deine Serie streamen kannst.

Auch interessant:

  • Kein Flugmodus mehr nötig: EU-Kommission will 5G im Flugzeug erlauben
  • WLAN-Empfang verbessern: 10 Tricks für eine schnellere Internet-Verbindung
  • Angst vor 5G: US-Airlines befürchten eine Branchenkrise
  • WLAN-Passwort anzeigen: Auf deinem Mac und unter Windows
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?