Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windrad Rekord, erneuerbare Energie, Rekord, Windenergie, Nachhaltigkeit, Umwelt, China, Windenergie,
GREENTECH

China: Gigantisches Windrad erzielt neuen Energie-Rekord

Beatrice Bode
Aktualisiert: 12. September 2023
von Beatrice Bode
China Three Gorges Corporation
Teilen

In China hat ein Windrad einen neuen Rekord erzielt. Denn eine Turbine des chinesischen Herstellers China Three Gorges Corporation erzeugte 384,1 Megawattstunden Energie. Damit kann das Windrad bis zu 170.000 Haushalte mit Strom versorgen. 

Im Wettkampf um das leistungsstärkste Windrad gibt es einen neuen Rekordhalter. Noch im August 2023 wurde das dänische Unternehmen Vestas mit 363 Megawattstunden Energie innerhalb eines Tages zum Erzeuger-Sieger gekürt. Doch nun hat ein Windrad in China nicht mal zwei Wochen später den Rekord geknackt.

Rekord: Windrad aus China erzeugt über 384 Megawattstunden Energie

Dort hatte Anfang September 2023 ein Offshore-Windrad des Unternehmens China Three Gorges Corporation (CTG) innerhalb von 24 Stunden 384,1 Megawattstunden Energie erzeugt. Damit könnte das Windrad etwa 170.000 Haushalte mit Strom versorgen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ganz allein hat es das Windrad allerdings nicht geschafft: Berichten der South China Morning Post zufolge hatte es Unterstützung von Taifun Haiku. Trotzdem hat das innovative Design es der intelligenten Anlage ermöglicht, die Rotorblätter in Echtzeit zu verstellen.

So konnte sich das Windrad den starken Windgeschwindigkeiten von mehr als 23 Metern pro Sekunde anpassen und weiterhin Strom erzeugen. Die Rekord-Turbine wurde erst Ende Juni 2023 vor der Küste von Pingtan in der chinesischen Provinz Fujian installiert. Wie die CTG berichtet, speist die Anlage allerdings bereits seit dem 19. Juli 2023 Strom in das Netz ein.

Windrad bricht gleich mehrere Rekorde

Der Strom-Rekord st allerdings nicht der einzige, den das Windrad hält. Es ist außerdem die Windkraftanlage mit der größten Einzelkapazität, dem größten Rotordurchmesser und dem geringsten Gewicht im Vergleich zur Leistung.

Die Turbine erreicht eine Kapazität von bis zu 16 Megawatt. Jedes der Rotorblätter ist 123 Meter lang. Obwohl sie aus leichten Kohlefasern bestehen, wiegen sie je mehr als 54 Tonnen. Bei voller Geschwindigkeit kann die Blattkante bis zu 70 Prozent der Schallgeschwindigkeit erreichen. Das entspricht mehr als dem Doppelten der Geschwindigkeit eines Hochgeschwindigkeitszugs.

China baut Windenergie massiv aus

China ist der weltweit größte Verursacher von Treibhausgasen. Das Land baut seine Produktionskapazitäten für Solar- und Windenergie allerdings immer weiter aus. Das Ziel: Netto-Null-Emissionen bis 2060. Wie die South China Morning Post schreibt, wurden im vergangenen Jahr 11.098 Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 49,83 Millionen Kilowatt installiert, zehn Prozent davon im Offshore-Bereich.

Ende 2022 betrug die gesamte Onshore-Windkapazität 360 Millionen Kilowattstunden und die Offshore-Kapazität 3,05 Millionen Kilowattstunden.

Damit entfällt auf China eigenen Berechnungen zufolge mehr als ein Drittel der weltweit installierten Windkraftkapazität. Auch der Bundesverband WindEnergie setzt die Volksrepublik auf Platz eins der fünf Länder, die weltweit jährlich die meisten Megawattstunden Energie neu installieren. Deutschland folgt im Vergleich auf Platz vier.

Auch interessant: 

  • Windenergie: Treibt der technische Wettlauf die Branche in den Ruin?
  • Diese 10 Länder nutzen am meisten Solar- und Windenergie
  • Neuer Rekord bei Wasserstoffproduktion mittels Solarenergie
  • Bayern verzeichnet Rekord beim Diebstahl von Solarmodulen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChinaErneuerbare EnergieWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?