Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutscher Gründerpreis Gewinner Verleihung, Start-ups, Gründerpreis 2023, Deutscher Gründerpreis 2023
MONEY

Deutscher Gründerpreis 2023: Verleihung, Finalisten und die Gewinner

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Deutscher Gründerpreis/ Franziska Krug
Teilen

Jedes Jahr im September wird es in der deutschen Start-up- und Gründerszene spannend. Denn dann werden seit 2002 unter der Bezeichnung „Deutscher Gründerpreis“ besondere, junge Unternehmen gewürdigt. In diesem Jahr lag der Fokus auf nachhaltigen und umweltschonenden Innovationen.

Der Deutsche Gründerpreis ist einer der wichtigsten Preise für Gründerinnen und Gründer in Deutschland. Im Jahr 1997 etabliert und seit 2002 unter der Bezeichnung „Deutscher Gründerpreis“ bekannt, wird er in fünf Kategorien verliehen, wobei die Preisträger von einer 20-köpfigen Jury ausgewählt werden. Unterstützt wird der Preis unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Deutscher Gründerpreis: Die fünf Kategorien

Ausgezeichnet in der Kategorie „Startup“ werden Existenzgründer, deren Unternehmen ein bis drei Jahre alt sind und die sich überdurchschnittlich erfolgreich im Markt durchsetzen konnten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Auszeichnung in der Kategorie „Aufsteiger“ erhalten, deren Unternehmen ein außerordentliches Wachstum erreichen und das Potenzial zur Marktführerschaft haben. Diese Unternehmen dürfen zwischen vier und maximal neun Jahre alt sein.

In der dritten Kategorie „Schüler“ werden Jugendliche ab der neunten Klasse ausgezeichnet. Dabei kommt es auf das überzeugendste Geschäftskonzept an, welches im Rahmen eines internetbasierten Existenzgründer-Planspiels für ein fiktives Unternehmen entwickelt wurde.

Darüber hinaus gibt es die Kategorie „Lebenswerk“. Hier werden Unternehmer gewürdigt, die mindestens eine nachhaltig erfolgreiche Firma in Deutschland aufgebaut haben, in der eine beispielhafte Unternehmenskultur herrscht. Und weil vorbildliche Unternehmerpersönlichkeiten gewürdigt werden, ist wichtig, dass die Preisträger über die unternehmerische Tätigkeit hinaus soziale Verantwortung übernehmen.

Schließlich kann der „Sonderpreis“ vergeben werden an Unternehmer:innen, die besondere unternehmerische Herausforderungen auf eine außergewöhnliche Weise bewältigt haben.

Gewinner in der Kategorie „Startup“

Gewonnen hat in der Kategorie „Startup“ das Unternehmen Friendly Captcha GmbH aus Wörthsee. Wir alle kennen die Sicherheitsabfragen, bei denen anhand eines Bildes die Felder mit Autos, Zebrastreifen oder ähnlichem angeklickt werden müssen. Friendly Captcha legt nun den Fokus auf die Computerressourcen, die für die Lösung des Rätsels benötigt werden.

Dies ist elegant für den Nutzer, der das kaum mitbekommt. Das Besondere: je größer die potentielle Gefahr ist, dass es sich bei dem User um eine Spam-Bot handelt, desto schwieriger und damit systembelastender wird die Sicherheitsabfrage.

Nominiert waren des Weiteren zum einen die Edurino GmbH aus München, die über eine App eine digitale Welt in Form eines geschützten Raumes für die Wissensvermittlung, zum Lernen und zum Spaßhaben für Kinder ab vier Jahren schafft. Zum anderen war nominiert die Klim GmbH aus Berlin, die im Bereich regenerative Landwirtschaft tätig ist und über eine digitalen Plattform Landwirte unterstützt.

Gewinner in der Kategorie „Aufsteiger“

In der Kategorie „Aufsteiger“ ging die Happybrush GmbH aus München als Sieger hervor. Das Unternehmen bietet eine umfassende, aber insbesondere nachhaltige Mundpflegelösung. So werden beispielsweise Aufsteckköpfe für Zahnbürsten angeboten, die aus holzfaserbasierten Resten der Holzproduktion in Skandinavien hergestellt werden.

Nominiert waren des Weiteren die Dealcircle GmbH aus Hamburg, die Unternehmen bei der Suche nach einem Käufer als Nachfolger unterstützt, und das Unternehmen Enpal B. V. aus Berlin, welches eine All-inclusive-Solarlösungen für jedes Haus anbietet.

Gewinner des Sonderpreises

Der Gewinner des Sonderpreises heißt Benjamin Adrion. Adrion ist ein ehemaliger Fußballprofi des FC St. Pauli, der inzwischen als Sozialunternehmer bekannt ist. Mit seiner Organisation Viva con Agua setzt er sich für den weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene ein.

Diese wichtige Sache erfährt immer mehr Unterstützung, insbesondere weil Adrion insoweit auf positiven Aktionismus und entsprechende Aufklärung setzt. Erst vor kurzem hat Vava con Agua im Rahmen des Creator-Festivals in Köln die größte Spende, die jemals übergeben wurde erhalten – einen Betrag von 300.000 Euro!

Deutscher Gründerpreis: Der Preis für das Lebenswerk

Der Gründerpreis für das Lebenswerk erfuhr in diesem Jahr besondere Beachtung. Denn dieser Preis wurde das erste Mal überhaupt an eine Frau verliehen. Rosely Schweizer heißt die Preisträgerin.

Die 83-jährige Unternehmerin hat, auch wenn der Name vielleicht im ersten Moment nicht sonderlich bekannt ist, das Unternehmertum in Deutschland geprägt wie wenige Frauen vor ihr. Sie ist die Urenkelin Gründers des Oetker-Konzerns August Oetker.

Sie interessierte schon in jungen Jahren für Wirtschaft und schloss das Wirtschaftsstudium 1964 als Diplomvolkswirtin ab. 1977 wurde sie in den Beirat der Sektkellerei Söhnlein KG berufen. Ab 1998 war sie Mitglied im Beirats der Oetker-Gruppe und übernahm 2007, nach dem Tod ihres Vaters, den Vorsitz dieses Gremiums.

Durch ihre Tätigkeiten gewann sie vertiefte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Familienunternehmen und war daher auch viele Jahre aktives Mitglied im Vorstand des Verbandes Deutscher Unternehmerinnen. Sie ist heute dessen Ehrenvorsitzende. Insgesamt war Rosely Schweizer in 350 Unternehmen aktiv.

Deutscher Gründerpreis: Verdiente Gewinner, verdiente Aufmerksamkeit

Unternehmertum hat in Deutschland derzeit nicht den besten Stand. Umso wichtiger sind Preise wie der Deutsche Gründerpreis mit seinen dahinterstehenden Förderern. Denn zum einen werden so Vorbilder für nachkommende Gründerinnen und Gründer geschaffen.

Zum anderen erhalten diejenigen Gründerinnen und Gründer, die sich tagtäglich mit der deutschen Bürokratie, den Problemen mit Märkten, Kunden oder Lieferanten und all den sonstigen Herausforderungen herumschlagen müssen, wichtige Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Bleibt nur noch eines, nämlich „Herzlichen Glückwunsch“ zu sagen!

Auch interessant:

  • Start-up-Check! Everwave sagt Plastikmüll den Kampf an
  • Zukunftsfinanzierungsgesetz: Mehr Attraktivität für Start-ups in Deutschland?
  • Künstliche Intelligenz: So können Start-ups ChatGPT für sich nutzen
  • Wie Start-ups in vier Phasen scheitern können

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
THEMEN:Start-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?