Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windturbinen Funkmasten, Funklöcher, Empfang, Netz, Internet, Netzbetreiber, Mobilfunk, Vodafone, Telekom, Telefonica, O2, Bundesnetzagentur, Netzbetreibr
GREENTECH

Vantage Towers: Windturbinen sollen Funkmasten mit Strom versorgen

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. September 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/Baatcheet Films
Teilen

Der deutsche Sendemast-Betreiber Vantage Towers möchte seine Funkmasten mit Windturbinen ausstatten. Das Ziel: Ein Großteil des Energiebedarf soll mittels Windkraft gedeckt werden. 

Im Rahmen der Energiewende haben sich Windkraftanlagen als zuverlässige und teilweise kostengünstige Alternative erweisen. Denn an windigen Tagen steht eine große Menge an kostengünstiger Energie zur Verfügung. Doch in der Industrie kommt die Technologie bisher noch kaum zum Einsatz.

Doch künftig könnten Windturbinen Mobilfunkmasten mit Energie versorgen. Die FunkmastBeiterber und Vodafone-Tochter Vantage Towers installierte kürzlich bereits acht Mini-Turbinen an einem Funkturm im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die kleinen Windräder machen sich kaum bemerkbar und sollen den Stromverbrauch solcher Masten deutlich reduzieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Windturbinen sollen Energiebedarf von Funkmasten reduzieren

Langfristig möchte Vantage Towers die eigenen Funkmasten zu bestimmten Zeiten fast autark betreiben. In ersten Experimenten peilt das Unternehmen die Generierung von ausreichend Strom an, um 20 bis 30 Prozent der bisher benötigten Energie einzusparen. An windstillen Tagen greift das System auf den üblichen Energiemix zurück.

Für erste Versuchen möchte Vantage Towers zwölf Anlagen mit der Technologie ausstatten. Bestätigen sich die Vorteile, so steht der Ausbau von 52 weiteren Masten in der Bundesrepublik nichts mehr im Wege. Stand heute betreibt die Vodafone-Tochter etwa 500 Masten, die mit den Windturbinen ausgestattet werden könnten.

Technologie stammt vom Berliner Start-up Mowea

Die dahinterstehende Technologie stammt von dem Berliner Start-up Mowea. Das Unternehmen stattete bereits Hafenkräne oder Brücken mit solchen Windkraft-Anlagen aus. Nach zwei Jahren Entwicklung entstand nun eine Version, die auch für Funktürme geeignet sein soll. Der wirkliche Nutzen einer solchen Anlage muss sich aber erst noch erweisen.

Mit Windkraft-Anlagen ausgestattete Funkmasten könnten wiederum die Ausfallsicherheit der kritischen Infrastruktur in Deutschland erhöhen. Bisher sind Kommunikationssysteme meist nur mit einem begrenzten Dieselvorrat ausgestattet, um Ausfälle zu überbrücken. Wind könnte die Lebensdauer eines Funkmasts nach einem Stromausfall deutlich erhöhen.

Auch interessant:

  • Nachhaltige Mobilfunkmasten: Vodafone will Funktürme aus Holz bauen
  • Vodafone streicht in den kommenden drei Jahren 11.000 Jobs
  • Windwings: Dieser Frachter sticht mit Windkraft in See
  • Nachhaltiges Windrad aus Holz versorgt bald 500 schwedische Haushalte
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
THEMEN:MobilfunkWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?