Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
digitales Energiemanagement nista.io
AnzeigeGREEN

So spart digitales Energiemanagement Geld und Ressourcen

Werbepartner
Aktualisiert: 18. September 2023
von Werbepartner
Unsplash.com / Federico Beccari
Teilen

Die Energieziele der Europäischen Union verunsichern viele Unternehmen. Bis 2030 sollen mehr als 30 Prozent der Ressourcen eingespart werden – aber wie? Hilfe kommt da wie gerufen: Digitale Energiemanagement-Anbieter wie nista versprechen, den Energieverbrauch von Betrieben spielend leicht zu senken – und niedrig zu halten.

Was ist Energiemanagement?

Die EU hat seit März 2023 weitreichende Maßnahmen zur Erhöhung und Einhaltung der Energieeffizienz erlassen. Das neue EU-Ziel ist die Senkung des jährlichen Energieverbrauchs der EU um 32,5 Prozent.

Mit Einführung und Anpassung der ISO 5001 ab 2018 sind Unternehmen dazu verpflichtet, einen Energieaudit durchzuführen. Im Zentrum stehen größere Unternehmen und jene, deren Produktion besonders energieintensiv ist. Unternehmen, die zu dieser Kategorie gehören, können einen Spitzenausgleich beantragen. Dazu muss bewiesen werden, dass das Unternehmen nach ISO 50001 oder europäischer EMAS-Verordnung arbeitet. 

Energiemanagement ist ein zentrales Werkzeug zur Einhaltung dieser Ziele. Dazu gehört die Planung und der Betrieb von sogenannten energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten. Im Zentrum dieser Maßnahmen steht der Klimaschutz.

Ein nicht zu ignorierender Faktor ist aber auch die enorme Preisersparnis, das mit sinkendem Energieverbrauch einhergeht. Die Energiekosten im Facility-Management machen durchschnittlich 25 Prozent der Bewirtschaftungskosten aus – Unternehmen profitieren also enorm von zuverlässigem Energiemanagement. 

Mit Energiemanagement Geld und Ressourcen sparen

nista ist ein digitaler Energiemanger, welcher vorhandene Energiedaten in klare To-Dos verwandelt. Der Start ist schnell gemacht: Kostenlos anmelden, Zählpunkt verbinden und schon wird ein Dashboard mit umsetzbaren Aufgaben erstellt. Ein Smart Meter ist nicht notwendig, es reicht, die Zählpunktnummer anzugeben.

So kann nista die Lastgangdaten (verfügbar ab einem Jahresverbrauch von 100 MWh) täglich direkt vom Netzbetreiber abrufen. Solange der Netzbetreiber es aufzeichnet, kann zusätzlich zu Strom auch der Gasverbrauch des Standorts gemessen werden.

Das digitale Energiemanagement hat den Vorteil tagesaktueller Daten. So ist es möglich, Energiebelastungen zeitnah zu erkennen und zu beseitigen. Kontinuierliche Datenanalyse führen zudem dazu, dass zukünftige Probleme prognostiziert und verhindert werden können.

Ziel von CEO und Co-Founder von nista, Anna Pölzl, ist die Digitalisierung von Energiemanagement bei Unternehmen. nista senkt die jährlichen Energiekosten und Emissionen ihrer rund 30 Kund:innen um bis zu 20 Prozent – bei den aktuellen Energiepreisen eine bedeutende Hausnummer. Zudem hilft nista beim Einhalten von Regulierungen. Bis heute wurden durch den digitalen Energiemanager etwa 4.000 Tonnen CO2 eingespart.

Nachhaltig wirtschaften mit nista

Um die Energieziele der EU zu erreichen, ist konsequentes Energiemanagement unerlässlich. Laut Statistischem Bundesland belaufen sich die Emissionen aller deutschen Wirtschaftszweige im Jahr 2020 auf etwa 573 Millionen Tonnen. Diese zu senken ist eine gemeinsame Aufgabe, die mithilfe von Energiemanagement-Software wie nista unterstützt werden kann.

Hier mehr erfahren 

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:EnergieUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?