Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Angst vor der Arbeit, Job, Jobsuche, KI, Künstliche Intelligenz, Umfrage, Studie, Headspace, Sorgen, Furcht, Wirtschaft, Unternehmen, Arbeitnehmer, Angestelle,
MONEY

Angst vor der Arbeit: Das sind die größten Sorgen der Deutschen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Melanie Wasser
Teilen

Mehr als die Hälfte der Deutschen hat Angst vor der Arbeit. Vor allem Druck im Job, zu viel Verantwortung und Zukunftsängste belasten die Menschen. Die Hintergründe.

„Ungewissheit und Instabilität sind in der heutigen Welt zur Norm geworden“: So steht es in einer kürzlich erschienen Studie von des Online-Unternehmens Headspace. Die digitale Plattform für psychische Gesundheit veröffentlichte die fünfte jährliche Umfrage über die Einstellung von Arbeitnehmern zur psychischen Gesundheit.

Laut Studie: Jeder sechste hat Angst vor der Arbeit

Bei 59 Prozent der Deutschen löst der Gedanke an den Job demnach mindestens einmal pro Woche starke Angstgefühle aus. Rund sechs von zehn Beschäftigten seien davon betroffen. Mehr als 17 Prozent hätten im beruflichen Kontext sogar täglich mit Angst zu kämpfen. Damit liegt Deutschland der Studie zufolge noch vor den USA, Großbritannien und Australien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Mitarbeiter, HR, Führungskräfte und CEOs berichten gleichermaßen, dass sich globale Ereignisse wie wirtschaftliche Unsicherheit, Krieg und Ungerechtigkeiten gegenüber marginalisierten Gemeinschaften auf ihre Gesundheit bei der Arbeit auswirken“, heißt es dazu.

Und weiter: „Auch innerhalb des Arbeitsplatzes erleben wir Entlassungen, die Druck auf die Mitarbeiter ausüben, was zu einer Zunahme des finanziellen Stresses führt.“

Davor fürchten sich die Menschen im Job

Instabilität, Produktivitätsdruck und steigende Erwartungen führen wiederum zu einem Gefühl des Grauens am Arbeitsplatz. Insgesamt 47 Prozent der Befragten gaben an, dass sie vor allem Angst davor hätten, noch mehr Verantwortung übernehmen zu müssen.

Fast genauso viele sagten, dass sie unter mangelnder Stabilität leiden. 46 Prozent sind sich unsicher, ob sie die Erwartungen an ihre Position wirklich erfüllen können.

Außerdem scheint auch die zunehmende Präsenz von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz Angst auszulösen. Vier von zehn Beschäftigten befürchten, dass ihr Arbeitsplatz wegen neuer Technologien und KI in Gefahr ist.

Angst vor der Arbeit: Verantwortung und mentale Gesundheit

Der Studie zufolge fühlen sich auch HR-Teams zunehmend belastet. Sie haben die Aufgabe emotionale Unterstützung zu leisten. Gleichzeitig müssen sie aber auch ihre eigenen Aufgaben erfüllen. Außerdem stehen Führungskräfte vor neuen Herausforderungen.

Sie müssen einerseits für Transparenz im Hinblick auf die wirtschaftliche Lage sorgen. Andererseits müssen sie die Hoffnung am Arbeitsplatz aufrechterhalten und sich um die psychische Gesundheit ihrer Angestellten kümmern. Die gute Nachricht: Arbeitgeber haben den Wert der mentalen Gesundheit bereits erkannt.

Laut Studie bieten 92 Prozent deshalb „Mental-Health Benefits“ an. Ebenfalls 92 Prozent der Befragten berichteten wiederum, dass sie ausreichend Unterstützung im psychischen Bereich erhielten, was 99 Prozent der Menschen auch in Anspruch nehmen würden. Für die Studie hat Headspace in Deutschland rund 1.009 Angestellte und 103 CEOs befragt.

Auch interessant: 

  • Remote Work: Diese 10 Campingplätze eignen sich zum Arbeiten
  • Deutsche Telekom: Über 1.000 offene Stellen – mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Weltwirtschaft: Das sind die 10 größten Arbeitgeber der Welt
  • „Bullshit Jobs“: Diese Arbeit halten Arbeitnehmer für sinnlos
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:ArbeitGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?