Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gehaltsverhandlungen, Geld, Gehalt, Arbeit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Büro, Office, Job, Geld, Finanzen
MONEY

Gehaltsverhandlungen: Das sind die Folgen von zu hohen Forderungen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Markus Spiske
Teilen

Zu hohe Forderungen können sich negativ auf Gehaltsverhandlungen auswirken. Wie eine aktuelle Studie kürzlich ergab, führen nur realistische Vorstellungen zum Wunschgehalt. Die Hintergründe.

„Überdenke noch einmal, was du im Verhandlungstraining gelernt hast.“ So lautet sinngemäß die Überschrift einer aktuellen Studie, die sich mit den möglichen negativen Auswirkungen von zu hohen Gehaltsforderungen beschäftigt. Das Ergebnis: Wer seine Chancen steigern will, das Wunschgehalt zu verdienen, sollte in den Gehaltsverhandlungen realistisch bleiben.

Gehaltsverhandlungen: Zu hohe Forderungen wirken unsympathisch

Für die Studie haben Yossi Maaravi und Sandra Segal von der israelischen Reichmann University vier Forschungsexperimente und eine Pilotstudie mit Mitarbeiter:innen und HR-Spezialist:innen aus verschiedenen Ländern durchgeführt. So untersuchten sie die psychologischen und wirtschaftlichen Folgen zu hoher Forderungen in den Gehaltsverhandlungen.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Basierend auf den Ergebnissen empfiehlt Maaravi Bewerber:innen schon zu Beginn die berufsspezifischen Gehälter zu kennen und sich darauf zu konzentrieren. Auf diese Weise ließe sich das bestmögliche Resultat erzielen. Dabei sei es vor allem wichtig, das höchstmögliche Gehalt einzufordern, das innerhalb der akzeptablen und üblichen Geldspanne liege. Dabei sollten die künftigen Angestellten die spezifische Grenze allerdings nicht überschreiten.

Eine zu hohe Gehaltsforderung habe zudem gleich zwei negative Effekte: Zum einen sinken die Chancen der Bewerber:innen, den gewünschten Job zu bekommen. Außerdem wirken Gehaltsvorstellungen, die über der branchenüblichen Grenze liegen, unsympathisch. Ob es sich bei den Fordernden um Männer oder Frauen handelt, spielt jedoch keine Rolle.

Zu niedrige Vorstellungen sind auch nicht von Vorteil

Auch eine weitere Studie, die sich mit dem Gehalt in Bewerbungsgesprächen befasst, liefert ähnliche Ergebnisse. Allerdings fanden die verantwortlichen Forscher:innen heraus, dass auch zu niedrige Gehaltsvorstellungen negative Auswirkungen auf den Einstellungsprozess haben können.

Trotz allem sind in den Gehaltsverhandlungen auch Arbeitgeber:innen gefragt. Die meisten Umfrageteilnehmer:innen wünschen sich gleich zu Beginn der Bewerbung mehr Transparenz im Bezug auf die Bezahlung.

Wer sich unsicher ist, welches Gehalt angemessen ist, kann vor dem Einstellungsgespräch beispielsweise den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit nutzen. Auch der Gehaltspotenzial-Rechner der Online-Jobbörse Stepstone kann eine erste Orientierung liefern, um das Durchschnittsgehalt des jeweiligen Jobs zu überprüfen.

Auch interessant:

  • Weniger Nettolohn ab 2024: Mit diesem Gehalt hast du bald weniger Geld
  • 100.000 Euro Gehalt: In diesen Branchen verdienst du richtig viel Geld
  • BMW: Knapp 2.000 offene Stellen – mit bis zu 15 Monatsgehältern pro Jahr
  • Ab 1. Oktober 2023: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach
Praktikant*in Digital Transformation Supply C...
Mercedes-Benz AG in Böblingen
Social Media Manager (d/m/w) für die Presse- ...
Stadt Celle in Celle

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitGeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
Break the NewsTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

Ein Reisender am Bahnhof Frankfurt am Main in der Abendsonne.
MONEY

Die gefährlichsten Bahnhöfe in Deutschland

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?