Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Preisnachlass Internet, Internet zu langsam, Router, WLAN, Wifi, langsames Internet, Verbraucherzentrale
TECH

Verbraucherzentrale fordert: 15 Euro Preisnachlass bei zu langsamem Internet

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Oktober 2023
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ ParinPIX
Teilen

Im Dezember 2021 ist die Novelle des Telekommunikationsgesetzes in Kraft getreten. Seitdem haben Verbraucher:innen rein theoretisch Anspruch auf einen Preisnachlass, wenn ihr Internet zu langsam ist. Doch das ist laut dem Bundesverband der Verbraucherzentralen noch immer viel zu kompliziert.

Bereits seit Dezember 2021 gilt die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in Deutschland. Das Gesetz regelt unter anderem das Minderungsrecht für Verbraucher:innen, wenn ihr Internet langsamer ist als im Vertrag vereinbart.

Doch laut dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) hapert es bisher an der Umsetzung dieser Regelung. Der Verband fordert deshalb einen Preisnachlass für zu langsames Internet von pauschal 15 Euro im Monat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie erhält man einen Preisnachlass bei zu langsamem Internet?

Willst du einen Preisnachlass bei deinem Provider erwirken, weil dein Internet zuhause langsamer ist als vertraglich vereinbart, bist du erst einmal in der Bringschuld. Denn du musst als Vertragsnehmer:in nachweisen, dass die versprochene Datenrate nicht bei dir ankommt.

Dafür stellt die Bundesnetzagentur ein Messtool im Internet zur Verfügung. Unter breitbandmessung.de kannst du deine Verbindung testen.

Jedoch ist das Verfahren ziemlich aufwändig. Denn du musst insgesamt mindestens 30 Tests durchführen, die alle einen gewissen zeitlichen Abstand aufweisen müssen. Insgesamt darfst du mit deinen Messungen aber auch nicht den Gesamtzeitraum von zwei Wochen überschreiten.

Mit dem Messprotokoll zum Provider

Am Ende deiner Messung erhältst du ein Messprotokoll, mit dem du dich an deinen Provider wenden musst. Laut der Bundesnetzagentur müssen Telekom, Vodafone und Co. deinen Preis dann „in dem Verhältnis herabsetzen, in welchem die tatsächliche Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung abweicht“.

Und genau hier knüpft auch die Kritik des Bundesverbands der Verbraucherzentralen an. Denn die Provider würden „die Minderungshöhe intransparent und zu gering“ berechnen, heißt es in einem Schreiben des VZBV. Es sei auch vorgekommen, dass Anbieter „unter Umständen gar keine Minderung oder Sonderkündigung“ gewähren.

15 Euro Preisnachlass bei zu langsamem Internet

Um die Position der Verbraucher:innen zu stärken, fordert der VZBV deshalb nun erhebliche Nachbesserungen bei einer Reform des Telekommunikationsgesetzes.

Wenn die Diskrepanz zwischen tatsächlicher und vertraglich zugesicherter Bandbreite zu groß ist, müssen Verbraucher:innen unkompliziert entschädigt werden.

Bis diese Nachbesserungen gelten, müsse es nach Ansicht des VZBV eine pauschale Preisminderung bei zu langsamem Internet geben. Diese solle bei 15 Euro im Monat liegen.

Auch interessant:

  • Fakeshop-Finder: So kannst du Fake-Shops erkennen
  • Steigende Lebensmittelpreise: Das fordert die Verbraucherzentrale von der Politik
  • 1&1 verschiebt den Start seines eigenen Mobilfunknetzes
  • Elektronik, Kleidung und Co.: Verbraucherzentrale warnt vor Lockangeboten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:InternetVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?