Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarauto, Elektroauto, Solarzellen, Marokko, Wüste, Reichweite
GREENTECH

Stella Terra: Dieses Solarauto hat eine Reichweite von über 700 Kilometern

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. Oktober 2023
von Felix Baumann
STE/Bart van Overbeeke
Teilen

Studenten von der Universität in Eindhoven haben ein Solarauto entwickelt, das seine Energie hauptsächlich aus Solarzellen bezieht. Im Test erzielte das Fahrzeug eine Reichweite von 710 Kilometern – ohne Ladestopp. 

Die Weiterentwicklung von elektrischen Antrieben läuft auf Hochtouren. Während die meisten Elektroautos vor einigen Jahren noch eine Reichweite von circa 300 Kilometern erreichten, erlauben moderne Batterien inzwischen deutlich längere Strecken. Langfristig könnte das sogar dazu führen, dass mit Strom betriebene Fahrzeuge deutlich weiter kommen als aktuell verfügbare Verbrenner.

Denn neben der Batteriegröße gibt es auch weiterhin verschiedene Maßnahmen, um die Reichweite von Elektrofahrzeugen während des Betriebs zu erhöhen. Ein Beispiel sind Solarzellen, die auf dem Dach oder der Motorhaube angebracht werden können. Studenten aus den Niederlanden entwickelten nach diesem Schema nun ein Fahrzeug, das erstaunliche Distanzen überbrücken kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solarauto erreicht mit Solarzellen 710 Kilometer in der Wüste

Denn das Auto mit dem Namen „Stella Terra“ drehte kürzlich seine Runden in der marokkanischen Wüste. Das Team entwarf es speziell für die schwierigen Bodenbedingungen der Wüstenlandschaft. Durch den Einsatz einer relativ kleinen Batterie kommt das Fahrzeug dabei lediglich auf ein Gewicht von 1.200 Kilogramm.

Den größten Teil der erzielten Reichweite generiert das Elektroauto während der Fahrt aus den angebrachten Solarzellen. Denn die Strecke von der Nordküste Marokkos in die Sahara legte das Fahrzeug ohne Ladestopp zurück. An sonnigen Tagen lag die Reichweite bei bis zu 710 Kilometern. War es bewölkt, kam das Auto 660 Kilometer weit.

Effiziente Umwandlung von Energie macht hohe Reichweite möglich

Das ermöglichte unter anderem die hohe Effizienz der verwendeten Solarzellen. Das Team aus Eindhoven war selbst überrascht, als ihre Kreation circa 33 Prozent besser performte, als ursprünglich geplant. Auch abseits der Straßen erzielte das Auto einen passablen Wert. Denn im Offroad-Modus lag die Reichweite bei 550 Kilometern.

Möglich macht das ein verbauter Konverter, der etwa 97 Prozent der auftreffenden Energie in Elektrizität umwandelt. Das Experiment zeigt, inwiefern Ergänzungen zur klassischen Batterietechnologie bereits heute die Reichweite von Fahrzeugen erhöhen können. Auf der gesamten Fahrt benötigte der „Stella Terra“ nur einen Boxenstopp. Das lag aber nicht an einem leeren Akku, sondern einer defekten Lenkung.

Auch interessant:

  • Elektroauto aus München erzielt neuen Reichweiten-Rekord
  • EU leitet Ermittlungen wegen billigen Elektroautos aus China ein
  • Schnellstes Elektroauto: Von null auf 100 km/h in unter einer Sekunde
  • Diese Solarfolie soll die Reichweite von Elektroautos erhöhen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:Elektroautos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?