Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Coffee Badging, Büro, Arbeit, Kollegen, Angestellte, Mitarbeiter, Job, Beruf, Trend
MONEY

Coffee Badging: Neuer Arbeitstrend als Protest gegen die Büropflicht

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/Pixel-Shot
Teilen

Coffee Badging – so nennt sich ein neuer Trend, mit dem Angestellte versuchen, die Büropräsenz zu umgehen. Eine Studie zeigt außerdem, dass Beschäftigte in Deutschland nicht mehr Vollzeit ins Office zurückkehren wollen. 

Durch die Corona-Pandemie wurde das Homeoffice zwischenzeitlich in vielen Branchen zum Standard. Auch nachdem die Krise überstanden war, bildeten sich neue hybride Arbeitsmodelle. Ganz zum Missmut einiger Unternehmen. Denn sie würden ihre Angestellten gern wieder zurück ins Büro holen – auch Vollzeit. Um das zu umgehen, hat sich ein neuer Trend gebildet: das Coffee Badging.

Coffee Badging: Was ist das?

Coffee Badging bedeutet, dass einige Beschäftigte der vorgeschriebenen Büropflicht ihrer Vorgesetzten zwar nachkommen – allerdings nur für einige Stunden. Der Begriff kommt aus dem Englischen und leitet sich von „Badge“ ab, was sinngemäß übersetzt „Ausweis“ oder auch „Stempelkarte“ heißt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einer Umfrage von Owl Labs zufolge bekennen sich beispielsweise in den USA 58 Prozent der Angestellten zum Coffee Badging. Sie stempeln sich bei ihrem Arbeitgeber ein, nehmen an Meetings teil und trinken buchstäblich einen Kaffee mit ihren Kolleg:innen im Büro.

Danach gehen sie wieder nach Hause. Auch die Deutschen erfüllen auf diese Weise die Anwesenheitsquote ihrer Chefs: Hierzulande nutzen 38 Prozent der Studien-Teilnehmer:innen Coffee Badging, um ihr Gesicht angemessen lange im Büro zu zeigen.

Trotzdem würden die Coffee Badger keinesfalls faulenzen, behauptet Owl Labs-CEO Frank Weishaupt gegenüber CNBC. Seiner Meinung nach würden die Menschen den Wert ihres Büros trotzdem anerkennen und es genießen, einige Zeit dort zu verbringen. Die Befragten gaben demnach an, dass sie es schätzen, im Büro zu sein, um sich mit Kolleg:innen zu treffen und zu unterhalten und an Besprechungen teilzunehmen.

Mitarbeiter wollen nicht mehr Vollzeit ins Büro

Die Studie zeigt allerdings auch, wie wichtig den Menschen die Arbeit in hybriden Modellen geworden ist. Nur 73 Prozent der Arbeitnehmer:innen, die nach der Pandemie wieder Vollzeit im Büro arbeiten sollten, kehrten auch tatsächlich zurück. 32 Prozent der 18- bis 34-Jährigen und 19 Prozent der über 35-Jährigen hingegen suchten nach einer neuen Arbeitsstelle, die hybride Arbeitsformen bietet.

Außerdem vergewissern sich Arbeitnehmer:innen zuvor, ob hybride und flexible Arbeitsformen eine Option sind. Unflexible Arbeitszeiten und -orte sind derweil die häufigsten Gründe, weswegen Jobinteressenten sich gegen ein Unternehmen entscheiden. „Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen wollen Flexibilität. Wird ihnen diese nicht geboten, werden sie einen Job nicht behalten oder annehmen – so einfach ist das“, heißt es dazu in der Studie.

Auch interessant:

  • Wirtschaftsstandort Deutschland: Wie Bürokratie den Wohlstand gefährdet
  • Künstliche Intelligenz wird diese 10 Jobs ersetzen – laut Studie
  • 5 europäische Arbeitsmärkte, in denen Tech-Profis gesucht werden
  • Altersdiskriminierung: Frauen werden aufgrund ihres Alters im Job diskriminiert
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?