Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MSCI World Index, Reformation, Aktien, Börse, ETF
MONEY

Der MSCI World Index verzeichnet Verluste – das ist der Grund

Fabian Peters
Aktualisiert: 27. Oktober 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Who is Danny
Teilen

Der MSCI World Index verzeichnet seit Monaten Verluste. Dabei galt er lange Zeit als sichere Bank, wenn es um ein langfristig lukratives Investment ging. Doch mittlerweile häuft sich die Kritik. Der Grund: Die Gewichtung ist relativ unausgeglichen. 

Der MSCI World Index gilt in Deutschland als so etwas wie das Nonplusultra unter den Aktienindizes. Für Anleger mit wenig Erfahrung oder geringer Risikobereitschaft stellte er lange Zeit eine sichere Anlagemöglichkeit dar. Denn der MSCI World Index ermöglicht es, sich mit relativ wenig Kapital und einem kalkulierbaren Risiko am Weltaktienmarkt zu beteiligen.

Was ist der MSCI World Index?

Der MSCI World Index gilt als einer der bekanntesten Aktienindizes der Welt. Er wird von dem US-amerikanischen Finanzdienstleister MSCI Inc., der auch unter dem Namen Morgan Stanley Capital International bekannt ist, geführt und verwaltet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der MSCI World Index wurde im Jahr 1996 eingeführt. Er gilt als einer der wichtigsten Maßstäbe für die Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte und umfasst aktuell über 1.500 Aktien aus 23 Industrieländern. Dabei bildet der Index Unternehmen aus Nordamerika, Europa, Japan und Australasien ab. Wertpapiere aus sogenannten Schwellenländern sind nicht enthalten.

Anleger ziehen den MSCI World häufig als Referenz heran, um die Performance ihrer Aktienportfolios zu vergleichen. Investmentfonds und sogenannte Exchange-Traded Funds (ETFs), die den MSCI World Index nachbilden, ermöglichen es Anlegern, in globale Aktienmärkte zu investieren.

Zu beachten ist, dass der Index auf Kapitalisierung basiert. Heißt konkret: Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung haben eine stärkere Gewichtung. Das hat zur Folge, dass die Performance des MSCI World Index von den Wertpapieren großer Konzerne abhängig ist.

Fast neun Prozent Rendite jährlich

In den vergangenen Jahren warf der MSCI World Index im Schnitt eine Rendite von rund neun Prozent pro Jahr ab. Doch in diesem Jahr häuft sich die Kritik. Denn der Aktienindex hat beispielsweise in den vergangenen drei Monaten Verluste verzeichnet. Und das kommt nicht von ungefähr.

Der Name World Index ist nämlich nur bedingt zutreffend. Der Grund: Wer in den Index investiert, investiert streng genommen nicht weltweit. Das gilt zwar bereits seit Langem als Defizit. Doch solange der MSCI World Gewinne abwarf, schien das vielen egal zu sein. Nun schwächelt er jedoch gehörig.

Kritk am MSCI World Index

Einer der Hauptgründe ist die Gewichtung des Index. Zwar umfasst er Aktien aus 23 Industrieländern und aus verschiedenen Branchen. Doch den Großteil machen US-amerikanische Unternehmen aus. Beispiel: Die nach Börsenwert wertvollsten Unternehmen des MSCI World stammen alle aus den USA. Das geht aus dem Factsheet des Aktienindex selbst hervor.

Dabei handelt es sich um Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia, Google-Mutterkonzern Alphabet, Tesla, Facebook-Mutterkonzern Meta, Exxon und United Health. Gemeinsam kommen diese zehn von über 1.500 Aktien auf eine Index-Gewichtung von rund 20 Prozent. Wenn einige dieser Großkonzerne wie zuletzt schwächeln, schwächest auch der MSCI World.

Kursschwankungen, die die US-amerikanische Tech-Branche betreffen, haben dabei stärkere Auswirkungen auf den Index als in anderen Branchen oder Ländern. Außerdem kommen nur circa zwei Prozent der Unternehmen aus Deutschland – unter anderem SAP, Siemens, Bayer und BASF. Auch Firmen aus Frankreich, Großbritannien und Japan weisen eine geringere Gewichtung auf.

Doch im MSCI World dominieren nicht nur US-amerikanische Wertpapiere. Der Index wird auch von einem US-Unternehmen geführt und verwaltet (Morgan Stanley Capital International). Da der Unternehmensanteil sich nach dem Börsenwert richtet, basiert die Vormachtstellung der USA also auf wirtschaftspolitischen Gründen. Aus diesem Grund wandern auch immer mehr Deutsche Unternehmen aus. Ob sich die Gewichtung des Index künftig ändert, ist dennoch eher unwahrscheinlich.

Auch interessant: 

  • Kurseinbruch: Darum verlor die Siemens Energy Aktie 35 Prozent
  • 2 Prozent Vermögenssteuer für Milliardäre: Welthunger könnte Geschichte sein
  • Bürokratie: EU will Genehmigungsverfahren für Windräder beschleunigen
  • „Made in Germany“ ist tot, lang lebe „Made in Germany“
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:AktienGeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?