Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Smartphone, Google Pixel 8, Test, Erfahrungen
Testbericht

Google Pixel 8 im Test: Kompaktes Flaggschiff mit kleinen Schwächen

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 03. November 2023
von Nils Ahrensmeier
Google
Teilen

Mit dem Google Pixel 8 hat der Suchmaschinen-Gigant neben dem Pro-Modell ein kompaktes Flaggschiff präsentiert. Wir haben das Gerät ausführlich im Alltag getestet.

Google Pixel 8 Design und Verarbeitung

Das Google Pixel 8 ist das kleinere, kompaktere Smartphone der Pixel 8 Serie, das trotzdem viele Flaggschiff-Funktionen haben soll. Das Design wurde dabei leicht angepasst, so ist der Rahmen und damit auch der Bildschirm deutlich runder. Die Kameras im Oval sind deutlich größer und präsenter, was an den neuen Sensoren liegt.

Der Bildschirm und die Rückseite sind wieder durch Gorilla Glass Victus geschützt, das Gerät ist aber 10 Gramm leichter und das merkt man im Alltag. Die Verarbeitung ist wieder sehr hochwertig, der Aluminiumrahmen fühlt sich resistent an, das Gerät ist nach IP68 Standard geschützt.

Pixel 8, Google
Das Google Pixel 8 hat eine glänzende Glasrückseite. (Bild: BASIC thinking)

Der Bildschirm

Das Google Pixel 8 hat einen 6,2 Zoll kleinen Bildschirm, der in Full-HD-Plus auflöst und erstmals 120 Hertz in OLED anzeigen kann. Die maximale Helligkeit beträgt 2000 Nits, was gerade an hellen Tagen für eine gute Ablesbarkeit sorgt. Der Bildschirm unterstützt HDR+ und dank Android 14 werden Inhalte auch in Ultra HDR angezeigt.

Google Pixel 8, Bildschirm
Der Bildschirm des Pixel 8 kann erstmals auch im kompakten Modell 120 Hertz anzeigen (Bild: BASIC thinking)

Mit 428 ppi werden Inhalte nochmals schärfer als beim Vorgänger angezeigt, sowohl YouTube-Videos als auch Netflix-Serien sehen toll aus. Gewünscht hätte ich mir eine dynamische Anpassung der Bildwiederholrate wie beim Pro-Modell, da somit der Immer-An-Bildschirm deutlich weniger Strom verbraucht, als das beim Pixel 8 der Fall ist.

ANGEBOT
Google Pixel 8 – Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24...
Google Pixel 8 – Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24...*
    799,00 EUR −388,71 EUR 410,29 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Die Hardware des Google Pixel 8

    Im Google Pixel 8 sitzt der Tensor G3, genau wie im Pro-Modell. Dem stehen 8 Gigabyte an RAM zur Verfügung und wahlweise 128 oder 256 Gigabyte an schnellem UFS 3.1 Speicher. Die Leistung ist damit super schnell, in meiner Testzeit wurde das Gerät auch nicht störbar warm, wie es bei einigen Vorgängern der Fall war. Der Prozessor ist aber im Vergleich zu einem aktuellen Qualcomm Snapdragon oder Apple A-Prozessor noch deutlich ineffizienter und eher auf dem Niveau eines Exynos-Prozessors von Samsung (tatsächlich ist es laut Analysten auch einer)

    Der Vibrationsmotor ist auch im kleinen Modell wirklich hervorragend, gerade haptisches Feedback beim Tippen von Nachrichten ist dadurch angenehm – anders als es zum Beispiel bei einem iPhone 15 Pro (Max) der Fall ist.

    Google, Vibrationtsmotor
    Der Vibrationsmotor im Google Pixel 8 ist präzise und angenehm. (Bild: Google)

    Dem Chip steht der Titan M2 zur Seite, der wichtige Daten sicher abspeichert. Zusätzlich gibt es eine neue NPU, mit dem AI-Prozesse deutlich schneller und auf dem Gerät absolviert werden sollen.

    Der Fingerabdrucksensor sitzt weiterhin unter dem Bildschirm, dieser ist weiterhin schnell, aber nicht so effizient wie der verbaute im Galaxy S23 Ultra. Googles Gesichtsentsperrung ist jetzt auch für Banking-Apps zertifiziert, dies aber per Software und nicht dank Sensoren, wie es bei Apples Face-ID der Fall ist.

    Google Pixel 8: Der Sound

    Das Pixel 8 hat kleinere Lautsprecher als das Pro-Modell, was deutlich zu hören ist. Der Bass ist nicht so kräftig, das Volumen des Pro-Modells wird nicht erreicht. Die Lautsprecher wirken identisch zum Vorgänger, dem Pixel 7. Der Stereo-Sound wird durch den Lautsprecher bei der Frontkamera erreicht, was zu einem ungleichen Volumen führt. In der Praxis kann man ohne Probleme Videos oder Musik genießen, an die Lautsprecher eines Honor Magic 5 Pro oder aktuellem Xiaomi-Smartphone kommt man aber nicht heran.

    Google, Pixel 8
    Das Google Pixel 8 hat Stereo-Lautsprecher, welche einen guten Klang erzeugen. (Bild. BASIC thinking)

    Die Kameras

    Das Google Pixel 8 hat zwei Kameras, eine 50-Megapixel-Hauptkamera (Weitwinkel) und eine zwölf Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera. Fehlen tut weiterhin eine Telefotokamera, ein optischer Zoom wird nur durch die Hauptkamera ermöglicht.

    Google Pixel 8, Kameras
    Das Google Pixel 8 hat zwei große Kamera-Sensoren in einem Oval auf der Rückseite. (Bild: BASIC thinking)

    Die Hauptkamera ist vom Sensor identisch geblieben, die Blende ist mit f/1.68 ein wenig kleiner als beim Vorgänger (f/1.85). Die Ultraweitwinkel-Linse löst zwar weiterhin mit zwölf Megapixeln auf, bekommt aber optische Bildstabilisierung. Auf dem Papier wirkt der Sensor identisch zu der Ultraweitwinkelkamera aus dem Pixel 7 Pro.

    Die Hauptkamera macht bei Tageslicht richtig gute Fotos, die Aufnahmen wirken schärfer in diesem Jahr, die Details aus der zwölf Megapixel-Linse sind wirklich beeindruckend. Die Fotos tendieren ein wenig dazu bläulich zu wirken, beim Zoom ist das Grün ein wenig betont.

    Google, Kameras
    Die Kamera-App hat Google für die Pixel 8 Serie überarbeitet. (Bild: BASIC thinking)

    Wirklich positiv ist die Performance in der Kamera. In den vergangenen Jahren wirkte die App teilweise ein wenig langsam und Fotos benötigten einen Moment, bis sie wirklich aufgenommen worden sind. Google hat die App deutlich überarbeitet und die Probleme gelöst.

    Wir haben für euch wieder einige Testfotos mit dem Pixel 8 gemacht, die ihr euch in dieser Galerie anschauen könnt.

    Die Ultraweitwinkelkamera macht deutlich bessere Fotos als noch im Pixel 7, die Details sind deutlicher, das Bildrauschen an den Rändern wurde minimiert und die Fotos sind heller geworden. Im direkten Vergleich mit dem Galaxy S23 sehen die Aufnahmen besser aus, das Pixel 8 fängt auch mehr Informationen ein, als unter anderem ein iPhone 15 Pro Max.

    ANGEBOT
    Google Pixel 8 – Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24...
    Google Pixel 8 – Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24...*
      799,00 EUR −388,71 EUR 410,29 EUR Amazon Prime
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Nachtfotos und Makro-Modus

      Bei Nacht macht das Pixel 8 erstaunlich helle Fotos, was an Googles Bildverarbeitung und der Linse liegt. Es fängt alles in allem viele Details mit guter Farbabstimmung ein, wobei einige Objekte auch verrauscht sind. Gleiches gilt für die Ultraweitwinkelkamera, wobei die Details durch den großen Aufnahmeradius deutlich schneller verschwinden.

      Google bietet einen Makro-Modus an, durch den die Ultraweitwinkelkamera beschnitten wird und dadurch näher an ein Objekt herankommt. Die Aufnahmen sind gut und brauchbar, so nah wie beim Pixel 8 Pro kommt die Kamera nicht heran.

      Google Pixel 8 Software

      Auf dem Pixel 8 läuft pures Android 14 mit einigen Google Pixel exklusiven Funktionen. So kann das Pixel Musik im Hintergrund erkennen, Texte aus Fotos kopieren, Nachrichten direkt in die eigene Sprache übersetzen oder Webseiten vorlesen.

      Google verspricht dem Gerät sieben Jahre an Software Aktualisierungen, inklusive großen OS-Upgrades. Somit wird das Pixel 8 bis mindestens Android 21 unterstützt, was in der Branche so einmalig ist.

      Google, Software, Android
      Android 14 ist beim Pixel 8 ab Werk installiert. (Bild: BASIC thinking)

      Google hat die Software dieses Jahr unter dem großen Motto “AI” aufpoliert. So gibt es ein besseres Magisches Radiergummi, das auf dem Gerät funktioniert. Mit “Best Take” können Gesichter in Gruppenfotos so ausgetauscht werden, dass alle in die Kamera schauen. Der “Magic Editor” lässt per Cloud einfach Objekte verschieben und vergrößern, was überraschend zuverlässig klappt.

      In Zukunft möchte Google den Zoom mit KI generierten Details verbessern und den Google Asistant um Googles ChatGPT Alternative erweitern. Zu erwarten ist, dass diese Funktionen zuerst auf dem Google Pixel und danach erst auf weiteren Smartphones verfügbar sein werden.

      Dank Android 14 gibt es einen KI-Hintergrundbild-Generator und eine Erweiterung von “Material You”. Google baut seine Software um ihr Ökosystem, wer das also nutzt, wird damit richtig viel Spaß haben. Direkte Alternativen wie Samsung Notizen oder co laufen aber nicht auf dem Gerät.

      Der Akku

      Das Pixel 8 hat einen größeren Akku bekommen, der nun 4.575 Milliampere misst. Dieser wird zwar mit 27 Watt nominell schneller geladen, doch durch die größere Akkuzelle bleibt es bei den 50 Prozent in 30 Minuten.

      Im Alltag kam ich mit dem Pixel 8 problemlos durch den Tag, anders als beim Google Pixel 8 Pro. Ob dies an der höheren Helligkeit, meinem Nutzungsverhalten oder dem größeren Bildschirm liegt, kann ich schwer sagen.

      Das Gerät kam erst am späten Abend wieder an den Stecker, was für eine volle Ladung über 70 Minuten benötigt. Das ist deutlich langsamer als die Alternativen aus China, doch auf einem “langsamen” Level wie ein Galaxy S23 oder iPhone 15.

      ANGEBOT
      Google Pixel 8 – Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24...
      Google Pixel 8 – Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24...*
        799,00 EUR −388,71 EUR 410,29 EUR Amazon Prime
        Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Google Pixel 8: Fazit und Erfahrungen

        Das Google Pixel 8 ist ein hervorragendes Smartphone für seinen Preis von 799 Euro, gerade wer plant sein Gerät länger als drei Jahre zu behalten, ohne dabei auf Softwareupdates verzichten zu müssen. Es hat einen guten Bildschirm mit tollen Kameras und einer flotten Performance.

        Diese hätte für meinen Geschmack noch effizienter sein können, gerade was die Akkulaufzeit auf längere Zeit angeht. Wer noch ein besseren Bildschirm und bessere Kameras haben möchte, kann sich das Pixel 8 Pro anschauen. Wer dies aber nicht benötigt, dem kann ich das Pixel 8 ohne Einwände empfehlen. Als starke Konkurrenz sehe ich das Galaxy S23 von Samsung und das iPhone 15, die ebenfalls ein gutes Ökosystem und viel für ihren Preis bieten.

        Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

        Auch interessant:

        • Google Pixel 8 Pro im Test: Das KI-Smartphone für alle
        • Google Pixel Watch im Test: Zu spät für eine erste Smartwatch?
        • Apple präsentiert neuen MacBook Pro und iMac mit M3-Chip
        • Instagram und Facebook: Meta führt Abo ohne Werbung ein
        STELLENANZEIGEN
        BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
        BASIC thinking GmbH in Home Office
        Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
        Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
        Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
        Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
        Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
        ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
        UX Designer (all genders welcome)
        Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
        Influencer & Paid Social Media Marketing ...
        ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

        Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

        Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

        THEMEN:adfreeGoogleSmartphone
        Teile diesen Artikel
        Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
        vonNils Ahrensmeier
        Folgen:
        Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Nils als FSJler im Deutschen Bundestag sowie als freier Redakteur bei dem Blog "TechnikNews".
        “Bondora”

        Anzeige

        EMPFEHLUNG
        Bitpanda x pepe
        1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
        Anzeige MONEY
        UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

        Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

        Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

        LESEEMPFEHLUNGEN

        Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
        TECH

        Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

        Greentech Festival 2025 Marco Voigt
        GREENTECH

        Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

        Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
        ENTERTAINMONEY

        Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

        Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
        ENTERTAIN

        Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

        Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
        SERVICESOCIAL

        Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

        Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
        ENTERTAIN

        Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

        Mehr anzeigen
        Folge uns:
        © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
        • Über uns
        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutz
        Welcome Back!

        Sign in to your account

        Username or Email Address
        Password

        Lost your password?