Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Northvolt, Hamburg, Batterien, Batterie, Recycling, Akku
TECH

E-Autobatterien haben ein schmutziges Geheimnis – lässt es sich lösen?

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. November 2023
von Felix Baumann
Northvolt
Teilen

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt möchte die entstehenden Emissionen bei der Produktion von E-Autobatterien bis 2030 um 90 Prozent senken. Die Hintergründe.

In den kommenden Jahren dürfte der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge im Straßenverkehr weiter steigen. Im Oktober meldeten knapp 37.000 Käufer ihr Elektroauto an. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum kamen über 70.000 neue, mit Benzin betriebene Fahrzeuge auf die Straßen. Neben der oft geringeren Reichweite haben Elektrofahrzeuge nämlich weiterhin mit Problemen zu kämpfen.

Eines davon ist die Nachhaltigkeit. Über dieses Thema streiten sich Experten bereits seit einigen Jahren. Unumstritten bleibt weiterhin, dass Elektroautos bei der Produktion Treibhausgase freisetzen. Erst nach mehreren Jahren im Betrieb sind die Fortbewegungsmittel nachhaltiger unterwegs als Verbrenner. Doch das soll sich bald ändern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

E-Autobatterien: Northvolt sieht Gefahr von steigenden Emissionen

Der europäische Batteriehersteller Northvolt möchte nämlich frühzeitig entgegensteuern. Den wenn die Industrie die Batteriefertigung nicht weiterentwickelt, könnten in Zukunft so viele Emissionen bei der Produktion frei werden, wie das Land Spanien jährlich emittiert.

Aktuell entstehen bei der Produktion einer Kilowattstunde an Speicherleistung circa 100 Kilogramm Kohlenstoffdioxid. Northvolt möchte diesen Wert aber bis 2030 auf etwa zehn Kilogramm reduzieren. Das soll durch drei Maßnahmen gelingen. Das Unternehmen möchte die Kathode etwa an Orten fertigen, an denen ausreichend Ökostrom zur Verfügung steht.

Außerdem möchte der Hersteller kritische Aufgaben in der Versorgungskette durch nachhaltige Alternativen ersetzen. Zu guter Letzt spielt das Recycling von alten Batterien eine entscheidende Rolle.

Batterieproduktion soll nicht nur in China stattfinden

Denn alte Batterien enthalten einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an schwarzer Masse, die für die Produktion neuer Batterien eingesetzt werden kann. Damit die von Northvolt vorgeschlagenen Maßnahmen auch umsetzbar sind, möchte das Unternehmen diverse Partnerschaften mit Firmen in der eigenen Wertschöpfungskette schließen.

Verläuft alles nach Plan, so könnte sich auch die Abhängigkeit zu China reduzieren. Denn das Land ist uns in der Produktion von Batterien noch weit voraus. Mit neuen Produktionsstätten, die sich einfach auf neue Technologien umrüsten lassen, soll dieser Plan aufgehen. Schließlich liegt die Zukunft nicht nur in Lithium-Ionen-Batterien, sondern auch in möglichen Alternativen aus Salz oder Aluminium.

Auch interessant:

  • Batterie ohne Lithium: Deutsches Start-up vor Energierevolution?
  • BYD: E-Auto-Chef trank freiwillig Batterieflüssigkeit – das ist der Grund
  • Ionway: Volkswagen baut neue Batteriefabrik in Polen
  • Aluminium-Batterie verspricht höhere Kapazität als Lithium-Ionen-Akkus
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:Batterie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?