Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Water Eject iPhone, Smartphone nass, Smartphone ins Wasser gefallen, iPhone trocknen, Smartphone trockenen, iPhone ins Wasser gefallen
TECH

„Water Eject“: Das iPhone hat eine versteckte Funktion zum Wasser ablassen

Fabian Peters
Aktualisiert: 12. November 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ showcake
Teilen

Wenn das iPhone einmal nass geworden oder ins Wasser gefallen ist, ist das noch kein Grund zur Panik. Denn viele Geräte sind gut gegen Wasserschäden geschützt. Und falls doch einmal Feuchtigkeit in dein Gerät gelangt sein sollte, kann die Funktion „Water Eject“ hilfreich sein. 

Auch wenn Hersteller ihre Geräte als „wasserdicht“ betiteln, trifft das nicht immer zu 100 Prozent zu. Das gilt auch für Smartphones. Denn vor allem über den Lautsprecher oder Ladeanschluss kann theoretisch trotzdem Flüssigkeit eindringen.

Selbst bei geringem Kontakt mit Flüssigkeiten können dabei Schäden entstehen. Das heißt zwar nicht, dass dein Gerät direkt komplett kaputt sein muss. Doch bereits geringe Mengen Feuchtigkeit können die Funktionen beeinträchtigen und beispielsweise für einen dumpfen Ton im Lautsprecher sorgen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Water Eject“: So kannst du den iPhone-Kurzbefehl aktivieren

Wenn das Smartphone ins Wasser fällt oder nass wird, gibt es grundsätzlich wiederum zahlreiche Notfall-Maßnahmen. Sie alle haben jedoch eines gemein: Eingedrungene Flüssigkeit wieder loswerden, um Schäden zu vermeiden. Viele Maßnahmen sind jedoch Relativ aufwendig und nicht immer das richtige Mittel der Wahl.

Auf dem iPhone gibt es aber auch eine Funktion namens „Water Eject“, die vielen nicht bekannt sein dürfte. Sie kann vor allem hilfreich sein, wenn geringe Mengen Feuchtigkeit in den Lautsprecher oder Ladeanschluss eingedrungen sind. Um die Funktion zu nutzen, musst du zunächst den entsprechenden Kurzbefehl installieren.

Nachdem du die verlinkte Seite geöffnet hast, klickst du auf „Kurzbefehl hinzufügen“. Anschließend findest du die Funktion „Water Eject“ in der Kurzbefehl-Übersicht auf deinem iPhone. Wählst du ihn aus und klickst dann auf „Begin Water Ejection“ beginnt dein Gerät zu vibrieren. Du kannst den Befehl auch über Siri ausführen.

So nutzt die „Water Ejection“ optimal

Wenn du eingedrungene Flüssigkeiten aus deinem iPhone entfernen willst, halte dein Gerät während der „Water Eject“-Vibration leicht schräg. Das Wasser kann so einfach aus dem Lautsprecher entweichen. Den Vorgang kannst du außerdem mehrmals wiederholen – übertreiben solltest du aber nicht.

Um den Lautsprecher nicht zu beschädigen, ist es außerdem ratsam, etwas Zeit zwischen den Vorgängen verstreichen zu lassen. Nach der Anwendung solltest du die entsprechende Stelle trocken tupfen und dein iPhone noch eine Weile zum Trocknen beiseite legen.

Für die Apple Watch gibt es wiederum eine vergleichbare Funktion. Sie nennt sich „Water Lock“. Wie „Water Eject“ hilft sie jedoch nur bedingt. Wenn ein Gerät beispielsweise komplett voller Wasser gelaufen ist, sind eher Notfallmaßnahmen angebracht. Dazu gehören:

  1. Stromversorgung unterbrechen
  2. Gerät ausschalten
  3. Smartphone behutsam abtrocknen
  4. Gerät in Trockenmittel wie Kieselgel oder Reis legen

Auch interessant: 

  • So viel kostet ein iPhone 15 Pro Max in der Herstellung
  • Kontaktlos bezahlen: Wie funktioniert eigentlich Apple Pay?
  • Diese Smartphone-Funktionen können Leben retten
  • Das passiert, wenn du täglich eine Stunde weniger dein Smartphone nutzt
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?