Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Link-Verlauf Facebook, Amazon Instagram Facebook, In-App-Käufe, Amazon-Produkte bei Instagram Facebook
MONEYTECH

Meta will Amazon-Produkte direkt über Instagram und Facebook verkaufen

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. November 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Brett Jordan
Teilen

Instagram- und Facebook-Nutzer sollen künftig Amazon-Produkte auf den beiden Plattformen kaufen können, ohne die Apps verlassen zu müssen. Das könnte eine Art Durchbruch in Sachen Social Commerce darstellen. Die Hintergründe. 

Meta hat seine Live Shopping-Pläne für Instagram und Facebook an den Nagel gehangen. Dennoch hat der US-Konzern seinen Traum von seinen Apps als Shopping-Plattformen nicht aufgegeben. Denn aktuelle Berichten zufolge will Meta seinen Nutzern die Möglichkeit geben, ihre Instagram- und Facebook-Accounts mit einem Amazon-Konto zu verknüpfen.

Das geht unter anderem aus einem LinkedIn-Post von Maurice Rahmeny, Co-CEO vom Meta- und Google Ads-Partner Disruptive Digital, hervor. Demnach verfolgen die beiden Unternehmen das Ziel, dass User direkt innerhalb der beiden Meta-Apps Amazon-Produkte kaufen können sollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Amazon Produkte über Instagram und Facebook kaufen

Instagram- und Facebook-Nutzer sollen etwa innerhalb der beiden Apps mit ihren gespeicherten Amazon- Zahlungsinformationen einkaufen und Produkte an ihre hinterlegt Versandadresse liefern lassen können. Amazon-Sprecherin Callie Jernigan bestätigte die Pläne mittlerweile gegenüber dem Magazin TechCrunch:

Zum ersten Mal werden Kunden in der Lage sein, über Facebook- und Instagram-Anzeigen von Amazon einzukaufen und mit Amazon zu bezahlen, ohne die Social-Media-Apps zu verlassen.

In den USA sollen Kunden außerdem „Echtzeit-Preise, Prime-Berechtigungen, Lieferkostenvoranschläge und Produktdetails auf ausgewählten Amazon-Produktanzeigen in Facebook und Instagram“ sehen. Laut Amazon soll das In-App-Shopping zunächst nur für bestimmte Produkte verfügbar sein.

Um die Funktion zu nutzen, müssten Kunden ihr Instagram- oder Facebook-Konto einmalig mit ihrem Amazon-Account verbinden. Anschließend sollen sie über Anzeigen direkt Produkte innerhalb der beiden Apps bestellen können, ohne diese zu verlassen.

Social Commerce: In-App-Shopping auch in Deutschland?

Bislang gibt es zwar noch wenig Details zur Kooperation zwischen Amazon und Meta. Doch der Deal dürfte eine massive Einnahmequelle für beide Unternehmen darstellen. Meta könnte dadurch mehr Anzeigenklicks und Konversionen erzielen, während Amazon mehr Produkte verkaufen könnte.

Laut Maurice Rahmeny würden „aufgrund der gemeinsam genutzten Daten in dieser Partnerschaft auch alle Probleme mit Apples App-Tracking-Transparenz-Richtlinie umgangen, was einen echten geschlossenen Leistungskreislauf bedeutet“. Zum Hintergrund:  Meta hat bereits im Jahr 2021 gegen Apples App Tracking Transparency (ATT) ausgesprochen, da es kleinen Unternehmen, die sich auf personalisierte Werbung verlassen, schaden würde.

Die neue In-App-Shoppingfunktion soll derweil zunächst in den USA erprobt werden. Eine zeitnahe Ausweitung auf Deutschland und die EU dürfte eher unwahrscheinlich sein. Denn die neuen Regel des Digital Markets Acts (DMA) der EU sind (für ausländische Unternehmen) äußerst komplex.

Außerdem gelten Amazon und Meta in der EU als sogenannte Gatekeeper, was die Unternehmen dazu zwingt zusätzliche Regeln einzuhalten. Dabei geht es vor allem um das Kombinieren von persönlichen Daten über verschiedene Dienste.

Auch interessant:

  • Instagram und Facebook: Meta führt Abo ohne Werbung ein
  • Darum verpackt Amazon kleine Produkte in (zu) großen Paketen
  • Amazon lässt Verkauf von Energydrink mit Urin seiner Fahrer zu
  • Angst, etwas zu verpassen: Viele wären ohne Social Media glücklicher

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Referent (M*) Unternehmenskommunikation &...
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG in Rietberg
Praktikum – Social Media Management &am...
MWN Holding GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
Social Media Manager (m/w/d) – ab sofort
OMB AG Online.Marketing.Berater. in Frankfurt am Main
THEMEN:AmazonFacebookInstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

In welchen 10 Städten ist das Autofahren am nervigsten?
MONEY

In diesen Städten ist das Autofahren am nervigsten

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

energie aus Luft Organismen Enzym Bakterien
TECH

Energie aus Luft: Organismen wandeln Wasserstoff um

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

SQL-Entwicklung-2
AnzeigeTECH

Verbesserte SQL-Entwicklung mit KI – so hilft der dbForge AI Assistant

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?