Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie funktioniert der Humane Ai Pin
TECH

Smartphone Ersatz: Wie funktioniert eigentlich der Humane Ai Pin?

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. November 2023
von Felix Baumann
Humane
Teilen

Der Humane Ai Pin ist ein Ansteck-Pin für die Kleidung, der mittelfristig das Smartphone ersetzen könnte. Er kommt ohne Display aus und basiert auf Künstlicher Intelligenz. Doch wie funktioniert der Humane Ai Pin eigentlich?

Der sogenannte Humane Ai Pin, ein kleiner Ansteck-Pin, wird derzeit als die Zukunft des Smartphones gefeiert. Das kleine Gerät haftet magnetisch an der Kleidung und soll viele Smartphone-Funktionen beinhalten – und das ohne Display. Dazu versucht der Humane Ai Pin auf Basis der Umgebung Nutzerintentionen zu erkennen.

Die Idee dazu stammt von zwei ehemaligen Apple-Mitarbeitern, die die Abhängigkeit von Touchscreens reduzieren möchten. Schließlich benötigt es nicht zwangsläufig einen Bildschirm, um die wichtigsten Aufgaben im Laufe des Tages mittels eines Smartphones zu erledigen. Doch wie funktioniert der Humane Ai Pin?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie funktioniert der Humane Ai Pin?

Grundsätzlich stecken in dem Gehäuse aus Aluminium unter anderem mehrere Sensoren, ein Mikrofon und eine Kamera. Durch eine vorinstallierte Künstliche Intelligenz lassen sich allgemeine Fragen zu verschiedenen Sachverhalten stellen. Ähnlich wie bei ChatGPT oder Google Bard antwortet der Humane Ai Pin dann mit den gewünschten Informationen.

Auch die Übersetzung von anderen Sprachen soll möglich sein. Interessant erscheint auch das Health-Modul. Es soll über die Kamera erkennen, wie viele Kalorien eines Lebensmittels man zu sich nimmt. Eine Verbindung mit einem Smartphone ist mit dem Humane Ai Pin nicht möglich.

Ein LTE-Modul ermöglicht jedoch die Kommunikation mit dem gewählten Mobilfunkbetreiber. Die Aktivierung und Deaktivierung bestimmter Funktionen erfolgt über ein kleines Touchpad.

Zunächst nur in USA verfügbar

Um Informationen visuell anzuziehen, verbaute Hersteller Humane einen Laserprojektor. Dieser projiziert ein Bild auf die eigene Handfläche. Mittels Handgesten können sich Nutzer durch die verschiedenen Menüs und Untermenüs navigieren. Den Fokus setzt der Hersteller aber auf die Steuerung per Spracheingabe.

Damit die Kommunikation mit dem Humane Ai Pin in jeder Situation funktioniert, lässt sich das Gerät mit beliebigen Kopfhörern koppeln. Bisher scheint es aber so, als würde das Gerät als Ergänzung zum klassischen Smartphone dienen. Denn mit dem aktuellen Funktionsumfang und ohne Zugriff auf Dienste, wie Signal oder WhatsApp, dürften nur wenige Käufer ihr bisheriges Endgerät zu Hause lassen wollen.

Der Humane Ai Pin ist zunächst ab Anfang 2024 in den USA verfügbar und kostet 699 US-Dollar. Einen Mobilfunkvertrag gibt es für zusätzliche 24 US-Dollar pro Monat.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 größten Risiken von Künstlicher Intelligenz
  • Grok: ChatGPT-Chef verspottet Chatbot von Elon Musk
  • Google Bard: ChatGPT-Konkurrent kommt nach Deutschland
  • Job GPT: Diese KI schreibt Bewerbungen für dich – während du schläfst
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GadgetsKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?