Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Krankenkassen, Diskriminierung, KI, Arzt, Laptop
TECH

USA: KI streicht Krankenkassen-Leistungen und diskriminiert Menschen

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. November 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/National Cancer Institute
Teilen

Die US-amerikanische Krankenversicherung United Healthcare steht wegen der Diskriminierung von Patienten vor Gericht. Ein selbst entwickeltes KI-System soll unberechtigterweise Krankenkassen-Leistungen gekürzt haben. 

Künstliche Intelligenz ist nach wie vor in aller Munde. Egal, ob Google, Microsoft oder OpenAI: Jedes Unternehmen bietet inzwischen eigene KI-Lösungen für Endverbraucher an. Doch die Digitalisierung birgt in diesem Bereich auch viele Risiken. So ist noch immer nicht abschließend geklärt, inwieweit Vorurteile und Diskriminierung innerhalb eines Algorithmus vermieden werden können.

Schließlich ist jeder Algorithmus nur so neutral, wie dessen Entwickler. In den USA bekamen kürzlich etliche Menschen zu spüren, wie eine dystopische KI-Zukunft aussehen könnte. Denn ein automatisiertes System beim größten Versicherer des Landes, United Healthcare, lehnte systematisch Leistungen für Versicherte ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI kürz Krankenkassen-Leistungen und überstimmt Ärzte

Das System überstimmte etwa die Diagnose von Ärzten und enthielt älteren Patienten teils lebenswichtige Behandlungen vor. Auf diesem Weg kürzte der Versicherer seinen Kunden Reha- und Pflegeleistungen. Im Resultat verschuldeten sich viele Haushalte, um die lebenswichtige Versorgung aufrechterhalten zu können. Diese Vorwürfe sind der Grund, weshalb derzeit ein Verfahren gegen den Versicherer läuft.

Interne Dokumente und Gesprächsprotokolle stützen die Klage gegen United Healthcare. Außerdem befragte ein Nachrichtenportal ehemalige Mitarbeiter des Tochterunternehmens, das den Algorithmus für die Versicherung entwickelte. Dieser wurde 2019 eingeführt und übernimmt seither Entscheidungen rund um die Folgekosten nach dem Unfall eines Patienten. Darunter fallen etwa Pflege- oder Therapiekosten.

Diskriminierung durch KI auf Basis von Alter und Lebenssituation

Dabei ist vollkommen unklar, wie der Algorithmus seine Entscheidungen fällt. Die Quelldaten bezieht die KI aus einer internen Datenbank mit Informationen zu über sechs Millionen Patienten. Daneben spielen Alter, Lebenssituation und physischer Zustand wohl eine entscheidende Rolle. Dynamische oder individuelle Eigenschaften berücksichtigt das System hingegen nicht.

Das hat zur Folge, dass Patienten, denen normalerweise 100 Tage in einem Pflegeheim zustehen, nach 14 Tagen die Leistungen gestrichen werden. Auch das Urteil von Ärzten ignoriert United Healthcare. Ferner lehnte das Unternehmen Anfragen, ob Kunden Einsicht in den Algorithmus erhalten könnten, kategorisch ab. Der Ausgang der Klage dürfte daher wegweisend für KI im Medizinsektor sein.

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz von Google soll Wetter genauer vorhersagen als je zuvor
  • Das sind die 10 größten Risiken von Künstlicher Intelligenz
  • Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher
  • KI-Studie: Reiseerlebnisse sind intensiver als der erste Kuss
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?