Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI, Materialien, Google DeepMind, Künstliche Intelligenz
TECH

Deepmind: Google-KI entdeckt mehr neue Materialien als die Menschheit zuvor

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
DeepMind
Teilen

Forscher von Google-Tochter Deepmind haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die über zwei Millionen neuen Materialien entdeckt hat. Damit gelang der KI binnen eines Jahres, was die Menschheit in Jahrhunderten nicht schaffte. 

Die Weiterentwicklung von KI-Systemen offenbart viel Potenzial. Zwar stellte sich kürzlich heraus, dass Künstliche Intelligenz weiterhin Probleme mit realitätsnahen Aufgaben hat. Im Bereich Kalkulation und Erforschung von vordefinierten Aufgaben schlagen Algorithmen den Menschen aber bei Weitem. Eine neue Veröffentlichung von Google zeigte kürzlich, inwieweit KI bei der Materialforschung helfen kann.

Denn das Team von Google-Tochter DeepMind nutzte einen KI-Algorithmus, um die Struktur von über zwei Millionen bisher nicht erforschter Materialien vorherzusagen. Dieser Fortschritt könnte dazu führen, dass sich bestehende Technologien anhand noch besserer Materialien weiterentwickeln lassen. Etwa 400.000 der neu entdeckten Verbindungen lassen sich laut Google bereits kurzfristig unter Laborbedingungen produzieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-Materialien lassen sich bereits im Labor produzieren

Als mögliche Einsatzszenarien für die neuen Materialien nennt Google etwa die Entwicklung von leistungsfähigeren Batterien, effizienteren Solarpanels und schnelleren Computerchips. Die KI mache den Prozess dabei so einfach wie nie zuvor. Ein Beispiel ist die Erforschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien, die etwa zwanzig Jahre benötigte.

Ekin Dogus, einer der Forscher von DeepMind, spricht davon, dass diese Zeitspanne bald deutlich kürzer ausfallen dürfte. Die Daten für die KI von DeepMind stammen aus der Datenbank des Materials Project. Diese Datenbank bauen Forscher weltweit seit 2011 auf. Bisher sind dort etwa 50.000 Materialien erfasst und beschrieben.

Attraktivität der Materialforschung könnte langfristig steigen

Google möchte die Ergebnisse des KI-Algorithmus veröffentlichen, um den Prozess weiter zu verbessern und Vorschläge der Forschungsgemeinschaft zu implementieren. Denn wenn die Entwicklung eines neuen Materials lediglich wenige Jahre benötigt, würde die Industrie möglicherweise zusätzliche Gelder für Studien freigeben. Schließlich ist die Erforschung aktuell noch mit Risiken behaftet.

Entpuppt sich ein Material als vielversprechend, ist aber noch lange nicht sicher, dass das auch so bleibt. Dieser Umstand und die langen Entwicklungszeiten sorgen häufig dafür, dass Unternehmen eher auf bewährte Mittel setzen. Eine Künstliche Intelligenz, die diesen Zyklus auf wenige Jahre reduzieren kann, könnte zeitnah also für nachhaltigere und effizientere Technologien sorgen.

Auch interessant:

  • So wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern
  • Künstliche Intelligenz von Google soll Wetter genauer vorhersagen als je zuvor
  • Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher
  • Das sind die 10 größten Risiken von Künstlicher Intelligenz
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
THEMEN:DatenschutzForschungKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?