Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klarna Einstellungsstopp, KI, Künstliche Intelligenz, Jobs
MONEYTECH

Künstliche Intelligenz übernimmt Jobs: Klarna verhängt Einstellungsstopp

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. Dezember 2023
von Fabian Peters
Klarna
Teilen

Zahlungsanbieter Klarna hat einen Einstellungsstopp verhängt. Der Grund: Laut CEO Sebastian Siemiatkowski benötigt das Unternehmen wegen KI-Tools wie ChatGPT weniger Mitarbeiter. 

Inwieweit wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell viele Arbeitnehmer und Unternehmen. Während die einen um ihre Jobs bangen, sehen die anderen das Potenzial Prozesse zu vereinfachen und Kosten zu senken. Beim schwedischen Zahlungsanbieter Klarna werden die Befürchtungen vieler Beschäftigter nun Realität.

Einstellungsstopp bei Klarna – Künstliche Intelligenz erledigt Arbeit

Wie CEO Sebastian Siemiatkowski gegenüber dem britischen Telegraph erklärte, benötigt das Unternehmen durch KI-Tools wie ChatGPT aktuell weniger Angestellte, um den gleichen Umfang an Arbeit zu erledigten. Klarna hat deshalb einen Einstellungsstopp verhängt und will zeitnah keine neuen Mitarbeiter einstellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Unternehmen wolle jedoch keinen Angestellten entlassen. Dennoch werde der Zahlungsanbieter laut Siemiatkowski schrumpfen. Künstliche Intelligenz stelle seiner Ansicht nach eine große Bedrohung für viele Jobs in der Technologiebranche dar.

Keine Entlassungen, aber Belegschaft soll von alleine schrumpfen

Der Plan von Klarna: Die Belegschaft soll von alleine kleiner werden. Denn Sebastian Siemiatkowski zufolge sollen Mitarbeiter, die das Unternehmen verllasen, größtenteils nicht ersetzt werden. Damit trifft es die Beschäftigten von Klarna deutlich glimpflicher als die Mitarbeiter anderer Unternehmen.

So hat Spotify kürzlich etwa angekündigt rund 1.500 Mitarbeiter entlassen zu wollen, um Kosten zu sparen. Hosting-Anbieter Dropbox hat wiederum rund 500 Angestellte entlassen, während IT-Unternehmen IBM wie Klarna einen Einstellungsstopp beschlossen hat. Begründung in beiden Fällen: unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Auch interessant:

  • So wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern
  • 3-Tage-Woche durch KI? Bill Gates prophezeit neue Arbeitswelt
  • USA: KI streicht Krankenkassen-Leistungen und diskriminiert Menschen
  • Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
THEMEN:ArbeitKünstliche IntelligenzUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?