Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schufa, Schufa-Score, EuGH, Urteil, Verfahren, DSGVO, Geld, Kredit, Bonität
MONEY

Europäischer Gerichtshof schränkt Schufa-Score ein – das ändert sich jetzt

Maria Gramsch
Aktualisiert: 12. Dezember 2023
von Maria Gramsch
Schufa
Teilen

Die Schufa ist berühmt berüchtigt für ihren Score. Denn dieser kann in vielen Fällen über die Kreditwürdigkeit entscheiden. Doch der EuGH hat nun ein Urteil gefällt und schränkt damit den Schufa-Score ein. Wir erklären dir, was sich künftig ändert. 

Der Schufa-Score darf künftig nicht mehr allein oder vor allem für die Entscheidung über die Vergabe eines Kredits entscheiden. Das hat der Europäischen Gerichtshof nun festgelegt und die Nutzung des Scores unter strengere Voraussetzungen gestellt.

Schufa-Score: Das ändert sich jetzt

Der EuGH sieht das sogenannte Scoring als eine von der DSGVO grundsätzlich verbotene
„automatisierte Entscheidung im Einzelfall“ an. Dieser Fall tritt ein, wenn Kund:innen der Schufa diesem Score „eine maßgebliche Rolle im Rahmen der Kreditgewährung beimessen“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es Banken künftig nur unter strengeren Voraussetzungen erlaubt ist, auf den Score für die Entscheidung über einen Kredit zuzugreifen.

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden muss nun noch beurteilen, ob das Bundesdatenschutzgesetz in Deutschland hier im Einklang mit der DSGVO ist und eine gültige Ausnahme von dem Verbot enthält.

Datenspeicherung nach einer Insolvenz

Ein zweites Urteil des EuGH bezieht sich auf die Restschuldbefreiung nach einer Insolvenz. Bei einer Insolvenz veröffentlicht das zuständige Gericht die Informationen dazu. Diese werden jedoch nur ein halbes Jahr gespeichert.

Bei der Schufa sah das jedoch anders aus. Denn die hat die Daten zu einer Insolvenz bis zu drei Jahre lang gespeichert. Die Praxis ist laut dem Europäischen Gerichtshof nicht zulässig.

Soweit die Speicherung der Daten nicht rechtmäßig ist, wie dies nach Ablauf der sechs Monate der Fall ist, hat die betroffene Person das Recht auf Löschung dieser Daten, und die Auskunftei ist verpflichtet, sie
unverzüglich zu löschen.

Wie reagiert die Schufa auf die Entscheidung zu ihrem Score?

Bereits vor den Rechtsstreitigkeiten hat die Schufa versucht, an ihrem eher schlechten Image zu arbeiten. So hatte sich die Wirtschaftsauskunftei zunächst einen neuen Anstrich verpasst und war dann in eine Transparenzoffensive gestartet.

Anfang 2022 hat die Schufa fast alle Informationen veröffentlicht, die in die Berechnung des sogenannten Scores einfließen. Auch ein Score-Simulator folgte nur wenige Monate später.

Nach der Entscheidung des EuGH zeigt sich die Schufa jedoch eher gelassen. Das Unternehmen begrüße die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, heißt es in einer Mitteilung.

„Auf dieses Urteil haben wir uns mit unseren Kunden in den vergangenen Monaten vorbereitet“, sagt Schufa-Vorstand Ole Schröder.

Deshalb wird die große Mehrheit unserer Kunden SCHUFA-Scores weiterhin ohne Anpassung ihrer Prozesse nutzen können.

Der Schufa-Score sei den Kund:innen als Zahlungsprognose zwar wichtig, jedoch meist „nicht allein entscheidend für einen Vertragsabschluss“.

Auch interessant:

  • DSGVO: Verstößt der Schufa-Score gegen das Gesetz?
  • Schufa will künftig per App über negative Einträge informieren
  • Schufa-Hammer: Speicherdauer für Einträge zu Privatinsolvenz verkürzt
  • Score-Simulator: So will die Schufa ihr Image aufpolieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
THEMEN:Geld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?