Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netzwerk stärken Start-ups, Netzwerk erweitern, Networking, Unternehmen
MONEY

Wie Start-ups ihr Netzwerk zum Jahresende stärken können

Carsten Lexa
Aktualisiert: 08. Dezember 2023
von Carsten Lexa
Adobe Stock/ kwanchaift
Teilen

Die Adventszeit bietet viele Möglichkeiten für Start-ups, um über den Geschäftsalltags und traditionelle Weihnachtskarten und Weihnachtsgeschenke hinaus zu gehen. Für Gründer ist das eine gute Gelegenheiten, ihr Netzwerk auf eine Art zu stärken und zu erweitern, die weit über klassische Geschäftsbeziehungen hinausgeht. 

Aufbau von Beziehungen während der Feiertage

Gerade in der Adventszeit, die oft von einer Mischung aus Hektik und Erwartung geprägt ist, bieten sich außergewöhnliche Gelegenheiten zum Networking, auch wenn dies mit Blick auf den typischen Vorweihnachtsstress zunächst ungewöhnlich erscheinen mag.

So können Start-ups beispielsweise innovative Weihnachtsmärkte organisieren, auf denen sie nicht nur ihre Produkte präsentieren, sondern auch mit anderen Unternehmern und Kunden ins Gespräch kommen. Solche Veranstaltungen schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der natürliche und ungezwungene Gespräche möglich sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bestehendes Netzwerk stärken

In der Adventszeit geht es nicht nur darum, neue Kontakte zu knüpfen, sondern auch darum, bestehende Beziehungen zu vertiefen. Ein kreativer Ansatz kann insoweit beachtliche Resultate bringen.

Statt der üblichen Weihnachtskarte könnte ein Start-up beispielsweise eine maßgeschneiderte digitale Geschichte erstellen, die die gemeinsamen Erfolge und Highlights des Jahres mit einem Kunden hervorhebt. Dieser persönliche und kreative Ansatz hinterlässt einen bleibenden Eindruck und stärkt die Bindung zu den Geschäftspartnern.

Ein weiteres Beispiel wäre die Organisation eines kleinen, intimen Weihnachtsessens mit einigen wichtigen Geschäftspartnern, um einerseits Dankbarkeit zu zeigen und die Beziehung auf eine persönlichere Ebene zu heben und andererseits den Geschäftspartnern die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Partnern des Start-ups zu vernetzen.

Die Bedeutung des Gebens

Das Prinzip des Gebens kann in der Adventszeit auf innovative Weise umgesetzt werden. Beispielsweise könnte ein Start-up eine Veranstaltung organisieren, bei der nicht nur das eigene Unternehmen, sondern auch die Leistungen und Produkte anderer Start-ups vorgestellt werden, eventuell in Kombination mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen.

Auf diese Weise kann eine Atmosphäre der gegenseitigen Unterstützung und Anerkennung geschaffen werden, die für den Aufbau eines starken Netzwerks unerlässlich ist.

Netzwerk stärken: Digitale Möglichkeiten nutzen

Gerade in der Adventszeit bietet die Digitalisierung interessante Möglichkeiten. Virtuelle Weihnachtsfeiern mit interaktiven Elementen wie Online-Escape Rooms oder einem digitalen Weihnachtsquiz mit Bezug zum Start-up und dessen Beziehung zu Geschäftspartnern können eine Alternative zu traditionellen Veranstaltungen sein.

Solche Veranstaltungen fördern die Gemeinschaft und bieten eine Plattform für informelle Gespräche und Networking – zumal je nach Umsetzung z.B. Anfahrtszeiten entfallen.

Zusammenfassung: Netzwerk zum Jahresende stärken

Die Adventszeit ist eine gute Zeit für besondere Aktivitäten, die dem Aufbau und der Erweiterung des Netzwerkes eines Start-ups dienen können. Start-ups können sich insbesondere in dieser Zeit mit Aktivitäten hervortun, da nur wenige andere Unternehmen diese Zeit für Aktivitäten nutzen.

Von kreativen Weihnachtsmärkten bis hin zu digitalen Festen gibt es unzählige Möglichkeiten, Beziehungen zu knüpfen und zu festigen.

Durch das Geben und Teilen, sowohl in persönlichen als auch in digitalen Begegnungen, entstehen neue, starke und authentische Bindungen beziehungsweise werden bestehende Beziehungen gefestigt. Gerade weil nur wenige Unternehmen über Aktivitäten in dieser Zeit nachdenken, kann es sich für Start-ups lohnen, in dieser Hinsicht eigene Wege zu gehen.

Auch interessant:

  • Start-up-Check! Dieses deutsche Start-up recycelt Lithium-Ionen-Batterien
  • Pionierwege: Von der Idee zu einem nachhaltigen Vermächtnis
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Start-ups
  • Wirtschaftsstandort Deutschland: Wie Bürokratie den Wohlstand gefährdet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?