Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solar-Mauer, Solaranlage, Solar, Landstraße
GREEN

Schweiz: Neue Solar-Mauer versorgt bis zu 52 Haushalte mit Energie

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Dezember 2023
von Felix Baumann
K2 Systems
Teilen

In der Schweiz funktionierte ein Kanton kürzlich eine Schutzmauer an einer Straße zu einer Solar-Mauer um. Das Konstrukt kann bis zu 52 Haushalte mit Energie versorgen.

Viele Länder weltweit möchten ihren Energiemix verändern. Schmutzige Energieträger wie Kohle oder Gas sollen nachhaltigen Alternativen weichen. Doch viele Städte und Gemeinden stehen häufig vor einem Problem. Denn für ein Windrad oder einen Solarpark fehlt oftmals der Platz. Eine Lösung aus der Schweiz könnte nun Abhilfe schaffen.

Auch unser Nachbarland möchte bis 2050 die Klimaneutralität erreichen. Damit das funktioniert, testen die Behörden dort immer wieder neue Konzepte, um den Anteil an Ökostrom im eigenen Netz zu erhöhen. So auch im Kanton Appenzell Außerrhoden. Die Region im Nordosten der Schweiz hat das Ziel, im Jahr 2035 bis zu 40 Prozent ihrer Strombedarfs durch erneuerbare Energien zu decken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solar-Mauer besteht aus 756 Solarpanels

Doch was kann ein Kanton machen, wenn nicht genügend Platz zur Verfügung steht? Diese Frage stellte sich auch die lokale Regierung und experimentierte mit verschiedenen Szenarien. Herausgekommen ist eine Solar-Mauer, die direkt neben einer Hauptstraße verläuft. Dort fanden kürzlich 756 Solarpanels einen neuen Verwendungsort.

Insgesamt generiert das System einen Output von 325 Kilowatt. Am Jahresende leistet das System bis zu 230.000 Kilowattstunden. Rechnen wir diesen Wert auf den durchschnittlichen Schweizer Haushalt um, so kann der Kanton bis zu 52 zusätzliche Haushalte ganzjährig mit Ökostrom versorgen.

Konstruktion kommt aus Deutschland und der Schweiz

Installiert wurde das System durch die Firma K2 Systems aus Deutschland und Solarmotion aus der Schweiz. Eine eloxierte Schicht sorgt für die notwendige Haltbarkeit, denn das System ist durch die Nähe zur Hauptstraße einigen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Durch die vertikale Anordnung hat die Solar-Mauer einen entscheidenden Vorteil. Denn fällt im Winter Schnee, so müssen die Panels nicht geräumt werden.

Langfristig muss sich aber noch zeigen, ob sich eine solche Konstruktion im Alltag lohnt. Durch die vertikale Anordnung fällt weniger Sonnenlicht direkt auf die Panels, die Effektivität sinkt damit. Trotzdem zeigt die Schweiz, dass im Rahmen der Energiewende häufiger auch ausgefallene Lösungen helfen könnten.

Auch interessant:

  • Auf Solarfarmen: Alte E-Auto-Batterien erhalten zweites Leben
  • Forscher entwickeln Solar-Reaktor zur Herstellung von grünem Wasserstoff
  • Stella Terra: Dieses Solarauto hat eine Reichweite von über 700 Kilometern
  • Energie vom Dach: Wind- und Solarstation lädt mehrere E-Autos gleichzeitig

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

naturstrom smartapp
AnzeigeGREEN

Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?