Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Play Store, Google Play Store Monopol, Android
TECH

Play Store: Google betreibt illegales Monopol – was ändert das Urteil?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Dezember 2023
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Jonny Gios
Teilen

Der Spielehersteller Epic Games hat sich vor einem Gericht gegen den Tech-Giganten Google durchgesetzt. Das Gericht hat entschieden, dass Google mit seinem Play Store aufgrund der Monopolstellung des Unternehmens seine Marktmacht ausnutzt. Doch was bedeutet das für den US-Konzern?

Der Spielehersteller Epic Games hat sich nicht das erste mal mit einem Tech-Giganten angelegt. Lange währte der Streit zwischen Apple und dem Fortnite-Hersteller. Damals entschied das US-Bundesgericht in Oakland zugunsten von Epic Games. Dennoch ging Apple als großer Gewinner aus dem Rechtsstreit.

Doch nicht nur die Praktiken von Apple in Sachen App Store standen bei Epic Games auf der Agenda. Auch mit Google hat sich der Fortnite-Hersteller angelegt. Nun ist das Urteil gefällt, wir erklären dir die Einzelheiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gericht entlarvt Monopolstellung von Google und seinem Play Store

Google nutzt mit seinem Play Store seine vorherrschende Marktstellung aus und betreibt damit ein illegales Monopol. Das hat ein US-Gericht in Kalifornien im Streit zwischen dem Spielehersteller Epic Games und Google nun entschieden.

Denn Google verlangt in seinem Play Store von Entwickler:innen Gebühren in Höhe von bis zu 30 Prozent. Aber nicht nur das, auch über das Zahlungssystem Play Billing erhält Google eine Umsatzbeteiligung.

Damit verhalte sich Google laut dem Gericht wettbewerbswidrig und nutze seine Marktmacht aus. Das kalifornische Gericht hat Kläger Epic Games in allen Anklagepunkten recht gegeben.

Epic begrüßt das Urteil des US-Gerichts

Der Spielehersteller bezeichnet das Urteil als einen „für alle App-Entwickler und Verbraucher auf der ganzen Welt“. Auch Epic-CEO Tim Sweeney nennt die Entscheidung des Gerichts in einem Post auf X als „Sieg über Google“.

Victory over Google! After 4 weeks of detailed court testimony, the California jury found against the Google Play monopoly on all counts. The Court’s work on remedies will start in January. Thanks for everyone’s support and faith! Free Fortnite! https://t.co/ITm4YBHCus

— Tim Sweeney (@TimSweeneyEpic) December 12, 2023

Dabei habe Google „Milliarden von Dollar“ gezahlt, um „alternative App-Stores zu unterdrücken“. Der US-Konzern habe Entwickler:innen dafür bezahlt, ihre eigenen App Stores zu schließen. Außerdem seien auch Vereinbarungen mit Geräteherstellern getroffen worden, damit diese konkurrierende App-Stores nicht zulassen.

Es beweist, dass Googles App-Store-Praktiken illegal sind und das Unternehmen sein Monopol missbraucht, um exorbitante Gebühren zu verlangen, den Wettbewerb zu unterdrücken und die Innovation einzuschränken.

Welche Folgen wird das Urteil für Google und den Play Store haben?

Wie es jetzt mit Google und seinem Play store weitergeht, steht noch nicht fest. Denn einerseits ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Auf der anderen Seite hat Google außerdem angekündigt, gegen das Urteil in Berufung gehen zu wollen.

Doch selbst wenn das Urteil rechtskräftig werden sollte, muss der zuständige Richter erst Maßnahmen erarbeiten, die Google dann vorgelegt werden. Damit werde im Januar begonnen, wie aus dem X-Post von Epic-CEO Sweeney hervorgeht.

Auch interessant:

  • Journal: Das kann die neue Tagebuch-App von Apple
  • Google Maps: So kannst du dir Höhenmeter anzeigen lassen
  • Play Store: Google hat geheimen Deal mit Spotify – mit anderen auch?
  • Telegram löschen: So löschst du deinen Account mit wenigen Klicks

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:AppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?