Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto, Elektrofahrzeug, E-Auto-Prämie
GREENMONEY

Aus für die E-Auto-Prämie: Diese Hersteller versprechen Rabatte

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. Januar 2024
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Maxim Hopman
Teilen

Der Streit in der Bundesregierung um den Haushalt hat nun auch die E-Auto-Prämie auf dem Gewissen. Denn seit dem 17. Dezember 2023 gehört sie der Geschichte an. Doch viele Autobauer versprechen nun Rabatte, um den Wegfall der Prämie auszugleichen.

Derzeit befinden sich rund 1,7 Millionen Elektroautos in deutschen Garagen. Damit hat sich die Zahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland schon mit Stand Oktober mehr als verdoppelt.

Doch für die E-Auto-Industrie hat es am 17. Dezember 2023 einen herben Rückschlag gegeben. Denn seitdem ist die E-Auto-Prämie, also die staatliche Förderung für den Kauf eines Elektroautos, nicht mehr verfügbar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

E-Auto-Prämie: Warum läuft sie früher aus?

Die Bundesregierung hat in Sachen staatliche Förderungen bereits in der Vergangenheit nicht unbedingt ein glückliches Händchen bewiesen. Nun hat der anhaltende Haushaltsstreit auch die Einstampfen der E-Auto-Prämie zur Folge.

Denn im Klima- und Transformationsfonds fehlen 60 Milliarden Euro, die eigentlich umweltpolitische Maßnahmen finanzieren sollten. Dazu gehört auch der Umweltbonus, der den Kauf eines Elektroautos bisher mit bis zu 4.500 Euro unterstützen sollte.

Erst vor einer Woche hatte die Bundesregierung das Ende des Umweltbonus beschlossen. Nur drei Tage später kündigte das Wirtschaftsministerium an, dass die Prämie mit Ablauf des 17. Dezember endet.

So reagieren die Autobauer auf das Ende des Umweltbonus

Nun wollen die Hersteller einspringen und ihren Absatz durch selbst gewährte Rabatte absichern. Der Autobauer Stellantis mit Marken wie Opel, Jeep, Citroën und Peugeot wolle seinen Kunden laut einer Pressemitteilung den Umweltbonus auf eigene Kosten bis zum Ende des Jahres gewähren.

Ähnlich sieht es auch bei den Elektroautos von Mercedes-Benz aus. Sollten Kund:innen die E-Auto-Prämie noch nicht vom Staat erhalten haben, werde der Konzern diese bis zum Jahresende übernehmen.

Bei Volkswagen können künftige Kund:innen nicht mehr profitieren. Doch der Konzern aus Wolfsburg gewährt den Rabatt weiterhin für förderfähige Fahrzeuge, die bereits bis zum 15. Dezember bestellt wurden.

E-Auto-Prämie: Das Problem mit der Weiterführung des Umweltbonus

Damit dürfte wohl die Lösung bei VW die einzige sein, die Käufer:innen wirklich etwas bringt. Denn während Stellantis und Mercedes-Benz den Rabatt nur für Fahrzeuge gewähren, die noch in diesem Jahr zugelassen werden, basiert der VW-Rabatt auf den bereits vorliegenden Bestellungen.

Denn wie der Spiegel das Portal carwow.de zitiert, sei es kaum möglich, Lieferung und Zulassung so schnell bis zum Jahresende umzusetzen. Viele Modelle hätten schlichtweg zu lange Lieferzeiten. Für einen Opel Corsa-e liege die beispielsweise bei zwölf bis 14 Monaten – und bis dahin ist der überbrückende Rabatt lange abgelaufen.

Auch interessant:

  • Deutsches Start-up baut Verbrenner in E-Autos um
  • E-Auto vs. Verbrenner: Erst ab 90.000 Kilometer klimafreundlicher – sagt Studie
  • Wegen fehlender Nummernschilder: Tesla verklagt ein ganzes Land
  • Start-up-Check! Dieses deutsche Start-up recycelt Lithium-Ionen-Batterien
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?