Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Chip, Microchip, RFID, RFID Chip, Three Square Market
TECH

Chips und Sensoren: Wird das Wundermaterial Graphen die Welt verändern?

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Dezember 2023
von Felix Baumann
50 von 80 Mitarbeiter bei Three Square Market haben sich einen Microchip implantieren lassen. (Foto: Pixabay.com / Republica)
Teilen

Ein britisches Unternehmen sieht großes Potenzial beim Einsatz von Graphen bei der Herstellung von Computerchips. Das Wundermaterial könnte Silizium langfristig ersetzen.

Seit der Vorstellung des ersten Computers entwickelten sich Chips kontinuierlich weiter. Inzwischen leisten Smartphones mehr als die größten Computer in den 1990er-Jahren. Ein Ende dieses Trends ist dabei offenbar nicht in Sicht. Doch seit einiger Zeit scheint sich ein Material als Hoffnungsträger für die Chip-Industrie zu entwickeln.

Das sieht unter anderem auch Simon Thomas, Mitbegründer des britisches Unternehmens Paragraf, so. Das Unternehmen ist führend in der Anwendung des Materials und stellt seit einiger Zeit Graphen-basierte Geräte in Massenproduktion her. Darunter fallen etwa Sensoren für Elektroautos und Computerchips. Doch was ist Graphen überhaupt?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Graphen als langfristige Lösung im internationalen Chip-Krieg?

Graphen ist eine zweidimensionale Form von Kohlenstoff, dessen Atome in einer hexagonalen Struktur angeordnet sind. Aktuell findet der Stoff vorwiegend in der Verstärkung von Beton und Farben Verwendung. Doch das Material könnte langfristig auch Silizium in Halbleitern ersetzen. China hat etwa bereits damit begonnen, Graphen zu nutzen, um im globalen Mikrochip-Krieg die Führung zu übernehmen.

Simon Thomas sieht in Graphen ein Supermaterial, das aus Graphit gewonnen wird. Der Unternehmer glaubt, dass das Material die Welt grundlegend verändern wird. Schließlich könnte es die Herstellung von allem verändern. Darunter fallen etwa Mobiltelefone, Computer, Elektroautos, Güter für das Gesundheitswesen und Militärausrüstung.

Bis zu 9.000 Chips passen auf 15 Zentimetern

Für den Wandel produziert Paragraf derzeit 15 Zentimeter große Wafer, die bis zu 9.000 Chips halten können. Die Firma verwendet dabei Graphen auf zwei verschiedene Arten: zur Messung von Magnetfeldern und zur Umwandlung von Mikroorganismen wie Bakterien und Viren in elektrische Signale in Form eines Biosensors. Dieser erkennt etwa den Unterschied zwischen viralen und bakteriellen Infektionen und stellt fest, ob eine Person Antibiotika benötigt.

Die britische Regierung hat kürzlich eine Investition von einer Milliarde Pfund (etwa 1,15 Milliarden Euro) in die britische Halbleiterindustrie für das nächste Jahrzehnt angekündigt. Das erscheint auch wichtig, da lokale Unternehmen Unterstützung vom Staat benötigen, um im harten internationalen Wettbewerb zu bestehen.

Auch interessant:

  • OpenAI will offenbar eigene KI-Chips für ChatGPT produzieren
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
  • Forschung: Treiben Schallwellen bald Quantencomputer an?
  • Formify verspricht: maßgeschneiderte Computermaus aus dem 3D-Drucker
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Computer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?