Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Finanz- und Budgetplanung, Weihnachtsgeschichten aus der Arbeitswelt
MONEY

Weihnachtgeschichten aus der Arbeitswelt (Teil 4): Finanz- und Budgetplanung

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Adobe Stock/ by-studio & unsplash.com/ Mathieu Stern
Teilen

Die Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, um über das vergangene und über das neu Jahr nachzudenken. Unser Kolumnist Carsten Lexa hat deshalb fünf unterhaltsame Geschichte aus der Arbeitswelt verfasst. Heute Teil 4 von 5: Finanz- und Budgetplanung.

Die Weihnachtszeit bietet Unternehmern und Gründern eine gute Gelegenheit, um innezuhalten und über die vergangenen Monate, aber auch über das kommende Jahr nachzudenken. Deshalb habe ich fünf Weihnachtsgeschichten verfasst, die sich mit Unternehmertum und der Arbeitswelt beschäftigen.

In jeder dieser Geschichten spielt ein Mentor eine zentrale Rolle. Denn Mentoren sind wie Leuchttürme in der oft stürmischen See des Unternehmertums. Sie bieten Weisheit, Erfahrung und eine andere Perspektive, die für das Wachstum und den Erfolg von Unternehmen entscheidend sein können

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sie helfen Gründern, über den Tellerrand zu schauen, Herausforderungen zu meistern und aus Fehlern zu lernen, ohne gleich alle Lösungen oder Handlungsempfehlungen vorzugeben. Eine solche Person ist perfekt für die Erkenntnisse aus den Geschichten.

Finanz- und Budgetplanung: Weihnachtgeschichten aus der Arbeitswelt (Teil 4)

Über Geld muss man reden – vor allem, wenn es darum geht, die Finanzen für das kommende Jahr zu planen. In dieser Weihnachtsgeschichte geht es um den Spagat zwischen Strategie, Flexibilität und Mut.

In einer klaren, sternenübersäten Winternacht, umgeben vom sanften Glanz der Weihnachtsbeleuchtung und dem Duft frischer Tannenzweige, versammelten sich die Gründer:innen eines Start-ups in ihrem Besprechungsraum. Sie hatten eine wichtige Aufgabe: die Finanzplanung für das kommende Jahr.

Finanz- und Budgetplanung: Das Geheimnis der flexiblen Finanzierung

Wie es sich für eine Weihnachtsgeschichte gehört, gab es ein Problem zu lösen. Die Gründer standen vor der Herausforderung, ein Budget aufzustellen, ohne genau zu wissen, wie viel Geld im nächsten Jahr zur Verfügung stehen würde. Ihr Mentor, der das Treffen begleitete und beobachtete, wusste, dass dies eine Lektion in Voraussicht und Anpassungsfähigkeit sein würde.

Er teilte eine Weisheit über alte Weihnachtstraditionen mit, bei denen die Menschen Geschenke nach dem Herzenswunsch und nicht nach den finanziellen Möglichkeiten auswählten. „Plant strategisch, aber mit dem Mut, eure Visionen zu verfolgen, auch wenn die Finanzen unsicher sind“, riet er.

Die Kunst der Prioritätensetzung und des Ausgabenmanagements

Es folgten intensive Diskussionen über Prioritäten und Budgetposten. Entscheidungen mussten getroffen werden, was unverzichtbar war und was aufgeschoben werden konnte. Der Mentor erinnerte sie an das Konzept der „Weihnachtswunschliste“ – nicht alles auf der Liste wird erfüllt, aber die wichtigsten Wünsche haben Vorrang.

Er empfahl, die Ausgaben in „Notwendigkeiten“, „Wünsche“ und „Extras“ einzuteilen. Unverzichtbare Posten wie Betriebskosten und Gehälter müssten Priorität haben, während Bereiche wie Marketing und Produktentwicklung flexibler gehandhabt werden könnten.

Strategien zur Budgetanpassung

Angesichts der Unvorhersehbarkeit der Einnahmen diskutierten die Gründer auch über mögliche Einsparungen. Der Mentor verwies auf die Tradition der Sparsamkeit in der Weihnachtszeit, in der oft Dinge selbst hergestellt oder recycelt werden.

Er riet ihnen, kreative Lösungen für teure Prozesse zu finden und Partnerschaften oder Outsourcing in Betracht zu ziehen, um Kosten zu senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Der wahre Geist der Finanz- und Budgetplanung

Als die Uhr Mitternacht schlug, hatten die Gründer einen soliden Finanzplan für das nächste Jahr aufgestellt. Sie hatten verstanden, dass echte Finanzplanung nicht nur aus Zahlen besteht, sondern auch aus Visionen, Anpassungsfähigkeit und dem Mut, in unsicheren Zeiten zu träumen.

Der Mentor lächelte zufrieden und sagte: „Denkt daran, dass in der Welt der Start-ups, ähnlich wie in der Weihnachtszeit, der Glaube an das Mögliche das größte Geschenk ist. Plant klug, aber verliert nie eure Visionen aus den Augen“.

So fanden die Gründer im warmen Licht der Weihnachtsdekoration nicht nur einen Weg durch das finanzielle Labyrinth, sondern auch eine tiefere Einsicht: dass die Kunst der Budgetplanung in Wahrheit eine Balance zwischen Realismus und Hoffnung ist – eine Lektion, die sie für alle kommenden Jahre mitnehmen wollen.

Auch interessant:

  • Vor Weihnachten: Was Unternehmer im Dezember unbedingt tun müssen
  • Last-Minute-Geschenke: 6 Digitale Geschenkideen zu Weihnachten
  • Sparen? Warum ihr Weihnachten ohne Zurückhaltung feiern solltet
  • Das sind die 10 beliebtesten Weihnachtsfilme der Deutschen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:ArbeitStart-upsUnternehmenWeihnachten
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?