Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
neues Geschäftsjahr, Weihnachtsgeschichten aus der Arbeitswelt, neue Jahr Unternehmen
MONEY

Weihnachtsgeschichten aus der Arbeitswelt (Teil 5): Start in ein neues Geschäftsjahr

Carsten Lexa
Aktualisiert: 19. Dezember 2023
von Carsten Lexa
Adobe Stock/ by-studio
Teilen

Die Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, um über das vergangene und über das neu Jahr nachzudenken. Unser Kolumnist Carsten Lexa hat deshalb fünf unterhaltsame Geschichte aus der Arbeitswelt verfasst. Heute Teil 5 von 5: Der Start in ein neues Geschäftsjahr

Die Weihnachtszeit bietet Unternehmern und Gründern eine gute Gelegenheit, um innezuhalten und über die vergangenen Monate, aber auch über das kommende Jahr nachzudenken. Deshalb habe ich fünf Weihnachtsgeschichten verfasst, die sich mit Unternehmertum und der Arbeitswelt beschäftigen.

In jeder dieser Geschichten spielt ein Mentor eine zentrale Rolle. Denn Mentoren sind wie Leuchttürme in der oft stürmischen See des Unternehmertums. Sie bieten Weisheit, Erfahrung und eine andere Perspektive, die für das Wachstum und den Erfolg von Unternehmen entscheidend sein können

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sie helfen Gründern, über den Tellerrand zu schauen, Herausforderungen zu meistern und aus Fehlern zu lernen, ohne gleich alle Lösungen oder Handlungsempfehlungen vorzugeben. Eine solche Person ist perfekt für die Erkenntnisse aus den Geschichten.

Neues Geschäftsjahr: Weihnachtsgeschichten aus der Arbeitswelt (Teil 5)

Am Jahresende geht es für Start-ups und Gründer:innen auch immer gleich um das kommende Jahr. Die fünfte und letzte Weihnachtsgeschichte dreht sich deshalb um den Blick auf das neue Jahr und die Perspektiven, die diesen Blick ermöglichen.

In der ruhigen Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen, als die Lichter der Stadt noch in der Dunkelheit glänzten und eine dünne Schneedecke die Straßen bedeckte, trafen sich die Gründer:innen eines Start-ups in einem Co-Working Space zum letzten Mal vor dem Beginn des neuen Jahres.

Ihr Ziel: die aus den Feiertagen gewonnene Energie in einen erfolgreichen Start ins kommende Geschäftsjahr zu kanalisieren. Mit dabei war wie immer ihr Mentor, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite stand.

Die Dynamik der Motivation

„Wie können wir die festliche Stimmung nutzen, um motiviert ins neue Jahr zu starten?“, überlegten die Gründer:innen. Ihr Mentor, der die Diskussionen der Gründer:innen bisher in einer ruhigen Ecke beobachtet hatte, mischte sich ein: „Denkt an die Herzlichkeit und das Gemeinschaftsgefühl der Feiertage und integriert dieses Gefühl in eure tägliche Arbeit“.

Inspiriert von diesem Ratschlag planten sie, das neue Jahr mit einer Jahresauftaktveranstaltung zu beginnen, um die Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern und neue Ziele zu definieren. Dieses Meeting sollte insbesondere an die Weihnachtsfeier anknüpfen, um das Ende des alten Jahres mit dem Beginn des neuen Jahres zu verbinden.

Neues Geschäftsjahr: Kundenbindung nach den Feiertagen

Die nächste Herausforderung bestand darin, den Kontakt zu wichtigen Kunden nach den Feiertagen wieder aufzunehmen. „Seid die Vorreiter eines neuen Trends“, schlug der Mentor vor, „bringt innovative Ideen ein und zeigt eure Wertschätzung für ihre Treue.“

So inspiriert, beschlossen sie, zusätzlich zu den Weihnachtsgrüßen personalisierte Neujahrsgrüße zu versenden, um die Kundenbeziehungen zu stärken und das Interesse an neuen Projekten zu wecken.

Unter einer Vision vereint

Ein weiteres wichtiges Thema war es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der gemeinsamen Vision des Unternehmens zu vereinen. „Eine Vision“, so der Berater, „ist wie ein Leitstern – sie gibt Richtung und Inspiration.“

Die Gründer beschlossen, einen gemeinsamen Workshop zu veranstalten, in dem jeder seine Ideen und Hoffnungen für das kommende Jahr einbringen konnte, um einerseits alle Ideen und Vorstellungen der Mitarbeiter zu hören und andererseits zu prüfen, ob und wie diese Ideen im Hinblick auf die Vision des Start-ups aufgegriffen und umgesetzt werden können.

Planung für das neue Geschäftsjahr

Die strategische Planung für das neue Jahr war schließlich der letzte Schritt. „Ein guter Plan“, so der Berater, „ist wie ein Navigationsgerät auf einer langen Reise.“ Deshalb nutzten die Gründer:innen das Treffen, um einen ersten Plan für das Jahr zu entwickeln, der Meilensteine, Ziele und mögliche Herausforderungen umfasste.

Wachstum und Möglichkeiten

Als die Planung abgeschlossen war, blickte ihr Mentor auf und sagte: „Ihr habt den Grundstein für ein Jahr des Wachstums und der Möglichkeiten gelegt. Denkt daran, dass jeder Schritt, den ihr macht, von der Hoffnung und dem gemeinsamen Streben der Weihnachtszeit getragen sein wird“.

Die Gründer erkannten, dass der Beginn des neuen Jahres eine Chance war, die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl der Weihnachtszeit in konkrete Aktionen und Visionen umzusetzen. Der wahre Geist des Neuanfangs liege in der sorgfältigen Planung, der Erneuerung von Beziehungen und der Stärkung des Teamgeistes – diese Gedanken würden sie durch das neue Jahr begleiten.

Auch interessant:

  • Vor Weihnachten: Was Unternehmer im Dezember unbedingt tun müssen
  • Last-Minute-Geschenke: 6 Digitale Geschenkideen zu Weihnachten
  • Sparen? Warum ihr Weihnachten ohne Zurückhaltung feiern solltet
  • Das sind die 10 beliebtesten Weihnachtsfilme der Deutschen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:ArbeitStart-upsUnternehmenWeihnachten
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?