Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cookie-Banner EU, Internet, Website, Datenschutz, Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO, Europäische Union, Verbraucherschutz, Verbraucher, User, Konsument, Tracking, personenbezogene Daten, Datenschutz
TECH

EU-Kommission will gegen lästige Cookie-Banner auf Websites vorgehen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
BASIC thinking
Teilen

Die EU-Kommission will gegen die Anzeige lästiger Cookie-Banner auf Websites vorgehen. Verbraucher sollen künftig nur noch einmal im Jahr ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten erteilen müssen. Die Hintergründe.

„Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.“ So oder so ähnlich beginnt der Text in Cookie-Bannern. Sie erscheinen beim Öffnen einer Website und bitten User um die Erlaubnis, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Spätestens seit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom Mai 2018 ist diese Abfrage ganz normal.

Nichtsdestotrotz fühlen sich viele Nutzer:innen vom Pop-up-Fenster gestört. Und auch die EU-Kommission findet die Praxis offenbar so nervig, dass sie jetzt dagegen vorgehen will.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

EU: Cookie-Banner soll nur einmal im Jahr erscheinen

Die EU-Kommission stört sich unter anderem daran, dass Website-Betreiber:innen auch Tracking-Technologien einsetzen, um das Internet-Verhalten der User zu speichern und die personenbezogenen Daten an eine große Anzahl von Unternehmen weiterzuleiten. Die ständige Abfrage, Cookies zu akzeptieren, führt außerdem dazu, dass Konsument:innen zunehmend automatisch ihre Zustimmung erteilen.

Wie EU-Justizkommisar Didier Reynders kürzlich gegenüber der Welt am Sonntag erklärte, sollen Verbraucher:innen deshalb beispielsweise erst ein Jahr nach der letzten Abfrage erneut gebeten werden, Cookies zu akzeptieren.

„Der Gebrauch von Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, kann laut Gesetz nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung der User erfolgen“, erklärte er. Das bedeute allerdings nicht, dass das Surfen im Netz am Ende eine lästige Angelegenheit werden dürfe.

Die EU-Kommission wolle laut Reynders zudem gegen die wachsende Cookie-Müdigkeit unter den Onlinebenutzer:innen angehen. Gleichzeitig wolle man die Verbraucher:innen dabei unterstützen, die Werbemodelle besser zu begreifen und sich für Werbung zu entscheiden, die weniger aufdringlich ist, so Reynders weiter.

Meta, TikTok und Co. sollen sich zur Änderung verpflichten

Zunächst soll die Änderung im Rahmen einer Selbstverpflichtung von Internet-Riesen wie Meta, TikTok, Microsoft, Apple und Amazon stattfinden. Sie sollen freiwillig der sogenannten Cookies Pledge zusagen und ihre User folglich besser informieren. Das soll Schutz vor aufdringlichen Einwilligungserklärungen bieten.

Zudem sieht die Selbstverpflichtung vor, dass User einer Website bereits im Voraus an gut sichtbarer Stelle ausführliche Informationen zum Geschäftsmodell der jeweiligen Unternehmen bekommen – insbesondere wenn es um die Finanzierung der Website geht und wofür die personenbezogenen Daten benutzt werden.

Justiz-Kommissar Reynders zeigt sich zuversichtlich, dass nach Meta, TikTok und Co. künftig auch kleinere Anbieter:innen nachziehen werden. Die freiwillige Initiative könne die Türen für Online-Praktiken öffnen, die dann auch die Verbraucherrechte besser schützen würden.

Auch interessant: 

  • Harry Kane vor Taylor Swift: Das haben die Deutschen 2023 bei Google gesucht
  • Bin ich schon drin? Das sind die 10 besten Internetanbieter im Vergleich
  • Ab 2024: Diese 5 Regeln muss jeder Arbeitnehmer kennen
  • Ab 2024: Diese 5 Dinge ändern sich für Autofahrer im neuen Jahr
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
THEMEN:DatenschutzWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?