Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fake News, Social Media, Facebook, Twitter, TikTok Instagram
TECH

Google und Co.: Suchmaschinen stärken Glauben an Fake News im Netz

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Januar 2024
von Felix Baumann
Pixabay.com / S. Hermann & F. Richter
Teilen

Eine neue Übersicht zu mehreren Studien offebart, inwiefern der Glauben an Fake News durch Suchmaschinen wie Google und Co. angeheizt wird. Die Hintergründe.

Die Digitalisierung ermöglicht es, zu nahezu jeder Zeit und an nahezu jedem Ort Informationen senden und empfangen zu können. Damit beschleunigte sich neben vielen positiven Effekten auch die Verbreitung von Falschnachrichten (sogenannten „Fake News“).

Inzwischen werden wir jeden Tag auf verschiedenen Nachrichtenportalen und in sozialen Medien mit fehlerhaften Informationen konfrontiert. Deshalb ist es ratsam, wichtige Informationen noch einmal selbst zu recherchieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch kürzlich offenbarte eine in der Zeitschrift Nature veröffentlichte Übersicht, welche Auswirkungen Suchmaschinen auf die Wahrnehmung von Falschinformationen haben. Die zentrale Erkenntnis: Eine Online-Suche im Internet zur Überprüfung des Wahrheitsgehalts von falschen Nachrichtenartikeln erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Artikel als wahr angesehen werden.

Fake News können durch Suchmaschinen nicht immer entlarvt werden

Doch wie kann das sein? Obwohl Suchmaschinen eine zentrale Rolle in der digitalen Informationslandschaft spielen, ist bisher wenig darüber bekannt, wie das Suchen im Internet zur Bewertung von Nachrichten den Glauben an Falschinformationen beeinflusst. Schließlich fungieren Suchmaschinen als moderne Gatekeeper, indem sie die Inhalte im Internet sortieren und für Nutzer einfach zugänglich machen.

Die nun veröffentlichte Übersicht präsentiert Ergebnisse aus experimentellen Studien zu dem Thema. Sie zeigen, dass das Online-Suchen zur Überprüfung der Richtigkeit falscher oder irreführender Artikel häufig kontraproduktiv ist. Denn der Glauben daran, dass diese Geschichten wahr sind, erhöht sich mit zusätzlichen Suchanfragen. Das widerspricht der allgemeinen Annahme, dass Suchmaschinen helfen, Falschinformationen zu entlarven.

Korrekte Nachrichten werden durch Suchmaschinen als wahr wahrgenommen

Eine mögliche Erklärung ist die Konfrontation mit unzuverlässigen Informationen. Suchmaschinen können inkorrekte Inhalte zurückgeben, die die falschen Behauptungen unterstützen. Trotzdem gibt es auch eine positive Auswirkung. Denn der Effekt dreht sich bei wahren Nachrichten um. Die Informationen darin werden nach Internet-Recherchen als gesichert anerkannt.

Trotzdem bleiben die Erkenntnisse besorgniserregend. Schließlich deuten sie darauf hin, dass Suchmaschinen ineffektiv bei der Bekämpfung von Falschinformation sind. Im Gegenteil: Sie können sogar den Glauben an solche Informationen verstärken. Langfristig benötigt es also deutlich stärkere Anstrengungen, um unwahre Inhalte aus Suchmaschinen zu entfernen.

Auch interessant:

  • Fake News vorbestimmt: Adobe verkauft KI-Bilder zu Israel-Hamas Krieg
  • Fakeshop-Finder: So kannst du Fake-Shops erkennen
  • Hilfe, wir gründen ein Unternehmen (Teil 3): Fake-Rechnungen
  • Ghost Jobs erkennen: Diese Stellenanzeigen sind Fake
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Fake NewsSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?