Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Jobs, 4-Tage-Woche2024, Vier-Tage-Woche, Arbeit, Beruf
MONEY

4-Tage-Woche und Flexibilität: Das wünschen sich Arbeitnehmer für das Jahr 2024

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / GulyaevStudio
Teilen

Die 4-Tage-Woche wurde im vergangenen Jahr viel diskutiert und das könnte sich 2024 auch noch weiter verstärken. Doch was wünschen sich Arbeitnehmer:innen wirklich für ihren Arbeitsalltag? Eine neue Studie gibt Einblicke.

In vielen europäischen Ländern laufen bereits groß angelegte Testphasen für die 4-Tage-Woche. Doch ist diese auch bei deutschen Arbeitnehmer:innen so beliebt?

Das Jobnetzwerk Xing möchte diese Frage mit der Studie „Der Arbeitsmarkt der Zukunft“ beantworten. Dafür hat das Meinungsforschungsinstitut Marketagent eine repräsentative Befragung durchgeführt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Womit können Arbeitgeber 2024 punkten?

Viele Unternehmen müssen sich heutzutage kräftig ins Zeug legen, um ihre offenen Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen. Für Xing-Arbeitsmarktexperte Dr. Julian Stahl sind Arbeitnehmer:innen daher sogar „das rare Gut der Zukunft“.

Auch, wenn wir uns gerade mitten in einer Rezession befinden, leidet Deutschland der konjunkturellen Delle zum Trotz unter einem massiven Fachkräftemangel, der sich aufgrund des demographischen Wandels in den nächsten Jahren noch deutlich verstärken wird.

Dabei rücken auch sogenannte Benefits immer stärker in den Fokus. Doch mit Obstkorb und Co. können Arbeitgeber kaum noch Bewerber:innen hinter dem Ofen hervorlocken.

Denn auch die Unternehmenskultur ist vielen Beschäftigten immer wichtiger. Laut der Xing-Studie sehen rund 70 Prozent der Befragten ein hohes Maß an Arbeitgeber-Attraktivität als wichtig an.

Welche Chancen hat die 4-Tage-Woche im Jahr 2024?

Doch nicht nur die Attraktivität des Arbeitgebers steht für viele Jobsuchende im Vordergrund. Auch ein hohes Maß an Flexibilität, beispielsweise durch das Arbeiten im Homeoffice, ist sehr gewünscht.

Insbesondere in den letzten drei Jahren sind neue, sogenannte Benefits im Bewusstsein vieler Arbeitgeber angekommen. Vor allem von jüngeren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern werden diese auch selbstbewusst eingefordert. Trotzdem müssen Unternehmen – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten – genau überlegen, welche Angebote sie sich leisten können und wollen.

Bei der 4-Tage-Woche als Benefit zeigen sich die Befragten jedoch eher zurückhaltend. Zwar erkennen 53 Prozent diese als wichtigen Trend für die Zukunft ein. Allerdings sind ebenfalls 53 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass dieses Modell bei vollem Lohnausgleich nicht tragfähig für die Wirtschaft ist.

Welche Branchen sind besonders zukunftsträchtig?

Neben den Vorzügen von Arbeitgebern hat die vom Jobnetzwerk Xing beauftragte Befragung auch die Zukunftsfähigkeit verschiedener Branchen unter die Lupe genommen. 39 Prozent der Befragten sehen vor allem den Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales als zukunftsfähig an. Bei den befragten Frauen liegt der Prozentsatz sogar bei 46 Prozent.

Auf Rang zwei folgt der Bereich erneuerbare Energien und Klima mit 35 Prozent. Kurz dahinter, mit 34 Prozent, landet die Telekommunikations- und IT-Branche.

Auch interessant:

  • AU: So lange dürfen Ärzte deine Krankschreibung zurückdatieren
  • Brückentage 2024: So holst du mehr aus deinem Urlaub raus
  • Elternzeit: Warum jeder Arbeitnehmer diese Chance nutzen sollte
  • Ab 2024: Diese 5 Regeln muss jeder Arbeitnehmer kennen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?