Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Air Burners, Biocharger, E-Auto laden, Holzabfälle
GREENTECH

Biocharger: Dieser Generator soll mit Holzabfällen E-Autos laden

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Januar 2024
von Felix Baumann
Air Burners
Teilen

Das US-amerikanische Unternehmen Air Burners hat kürzlich einen Generator vorgestellt, der mit Holzabfällen Elektrofahrzeuge laden kann. Der sogenannte Biocharger soll vor allem auf Baustellen zum Einsatz kommen. 

Die Elektromobilität gilt als probates Mittel, um nachhaltig Emissionen zu reduzieren. Doch vielerorts fehlt es nach wie vor an der nötigen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – vor allem in ländlichen Regionen. Das US-amerikanische Unternehmen Air Burners will nun eine alternative Lösung für dieses Problem entwickelt haben.

Dabei handelt es sich um eine Art Generator, der aus Holzabfällen Elektrizität erzeugen soll, um Elektrofahrzeuge zu laden. Doch laut Air Burners sei auch die Stromversorgung anderer Geräte abseits der Stromnetze möglich. Das Unternehmen hat außerdem Geräte entwickelt, die Schadstoffpartikel bei der Verbrennung messen und reduzieren sollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Biocharger von Air Burners verbrennt Holz mit wenig Emissionen

Für seinen Biocharger verwendet Air Burners etwa einen „Luftvorhang“, um Rauchpartikel einzufangen und erneut zu verbrennen, wodurch sich deren Größe erheblich reduziert. Das Ergebnis: eine relativ saubere Verbrennung, die weit unter den von der US-Umweltschutzbehörde EPA festgelegten Grenzwerten liegt.

Der Luftvorhang fungiert dabei wie ein Deckel, der die Öffnung abdeckt. Steigen Rauchpartikel auf, fängt er diese so lange ein und verbrennt sie, bis kaum noch Rauch oder andere Emissionen übrig bleiben.

Die Anwendung bei der Verbrennung von Holzabfällen scheint nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter als traditionelle Methoden zu sein. Denn anstatt Holzabfälle zu zerkleinern und zu transportieren, ermöglicht der Biocharger eine schnelle und lokale Verbrennung. Damit spart Air Burners Geld und schützt im Idealfall gleichzeitig die Umwelt.

Stromerzeugung kann auch für Ladestationen von Bedeutung sein

Die Technologie hat das Potenzial, erneuerbare Energie zu erzeugen, die Autobesitzer für das Laden von Elektrofahrzeugen nutzen können. Durch das Umwandeln von Holzabfällen in Energie, soll der Biocharger auch eine nachhaltige und kosteneffiziente Energiequelle für Ladestationen sein.

Das System könnte außerdem in ländlichen oder abgelegenen Gebieten die Stromversorgung sichern. Mit dem Biocharger demonstriert Air Burners, inwiefern Abfällen nachhaltig genutzt werden können, anstatt diese einfach in einer Verbrennungsanlage zu entsorgen.

Auch interessant:

  • Erneuerbare Energie: So hat Uruguay die Energiewende geschafft
  • Schweiz: Neue Solar-Mauer versorgt bis zu 52 Haushalte mit Energie
  • Neue Energiequelle: Forscher generieren Strom aus dem Meer
  • Mit KI: Dieser Miniatur-Motor erzeugt aus Abwasser nachhaltige Energie
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
THEMEN:EnergieEnergiewende
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?