Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rabbit r1, Smart Device, Gadget, Künstliche Intelligenz
TECH

Smartphone-Ersatz? Das kann der KI-Assistent Rabbit R1

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Januar 2024
von Felix Baumann
Rabbit
Teilen

Mit dem Rabbit R1 sollen langwierige Suchanfragen auf dem Smartphone entfallen. Denn eine Künstliche Intelligenz übernimmt den Prozess. Doch: Was kann der neuartige KI-Assistent wirklich?

Was kommt nach dem Smartphone? Diese Frage dürften sich wohl schon einige gestellt haben. Ende 2023 stellte ein Start-up dann den Humane Ai Pin vor. Das Ziel: das Gerät soll mobile Geräte wie Smartphones langfristig ersetzen. Gleichzeitig zeigte kürzlich das Unternehmen Rabbit aus Santa Monica, wie wir künftig mit unseren Geräten interagieren könnten.

Dafür entwickelte der Hersteller den Rabbit R1. Dabei handelt es sich um einen kleinen, personalisierten KI-Assistenten, der laut Unternehmensangaben eine neue Ära in der mobilen Technologie einläuten soll.

Das Design des Rabbit R1 stammt vom schwedischen Tech-Unternehmen Teenage Engineering. Das Gerät ist ungefähr nur so groß wie ein kleiner Notizblock und passt deshalb in jede Hosentasche.

Rabbit R1 weiß ganz genau, wie es deine Lieblingsapps bedient

Das Besondere am Rabbit R1 ist eine spezielle Künstliche Intelligenz. Denn ein sogenanntes proprietäres KI-Modell namens „Large Action Model“ (LAM) soll die Bedienung von Apps so einfach wie möglich gestalten. Dafür müssen Nutzer einen Knopf drücken und per Spracheingabe einen Befehl stellen.

Beispiel: „Bestelle mir ein Uber ins Büro“, „wähle energetisierende Musik für die Fahrt aus“ oder „informiere das Team, dass ich etwas spät komme“. Das LAM interagiert dann mit den entsprechenden Apps, um die Anfragen zu erfüllen. Die KI wurde dazu mit Tausenden Spracheingaben und verschiedenen Apps trainiert.

Nutzer können dem Rabbit-Assistenten Zugriff auf ihre Apps gewähren, indem sie ihre App-Anmeldeinformationen auf einer Webseite des Herstellers einpflegen. Das Gerät wiegt 115 Gramm und verfügt über ein 2,88 Zoll (circa sieben Zentimeter) großes Touchscreen-Display. Eine Scrollrad-Navigation ermöglicht das Durchblättern von „Karten“, die Informationen in Textform zu den von der KI ausgeführten Aufgaben anzeigen.

Eingebaute Kamera ermöglicht Fragen zu Bildern

Eine drehbare Kamera kann für visuelle Aufgaben eingesetzt werden. Auf die Frage „Was sind die Inhalte dieses Lebensmittels?“ antwortet das Rabbit R1 etwa mit den Inhaltsstoffen des gezeigten Lebensmittels. Doch auch Videoanrufe sind mit dem KI-Assistenten möglich.

Denn der Rabbit R1 verfügt über eine WLAN- und Mobilfunkverbindung, einen MediaTek-Prozessor, vier Gigabyte Speicher, 128 Gigabyte Speicherplatz, einen USB-C-Anschluss und einen SIM-Kartensteckplatz. Der Akku soll mindestens einen ganzen Tag durchhalten.

Rabbit plant, später in diesem Jahr einen „Lehrmodus“ einzuführen, mit dem Nutzer das LAM-Modell direkt anleiten können, ihre bevorzugten Apps zu verwenden. Der Rabbit R1 soll voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2024 für 199 US-Dollar erhältlich sein. Das langfristige Ziel: Smartphones überflüssig machen.

Auch interessant:

  • Illegale Weihnachtsgeschenke: Netzagentur warnt vor smarten Geräten
  • Kein Feierabend mehr? Mit diesem Gerät könnten wir im Schlaf arbeiten
  • So kannst du Linux auf Microsoft-Geräten installieren
  • Das sind die 10 besten Hersteller von Haushaltsgeräten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
THEMEN:GadgetsKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?