Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iOS 17.3, iPhone-Update, Apple, neues iOS, was ist neu in iOS 17.3
TECH

iOS 17.3: Das sind die neuen Funktionen für dein iPhone

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. März 2024
von Fabian Peters
unsplash.com/ Thom Bradley
Teilen

Apple hat mit iOS 17.3 ein neues Update für das iPhone veröffentlicht. Es soll vor allem kleinere Fehler beheben und Sicherheitslücken schließen. Aber es sind auch einige neue Funktionen an Bord – beispielsweise einen verbesserten Diebstahlschutz. 

Apple hat mit iOS 17.3 ein neues iPhone-Update veröffentlicht, auf das viele Nutzer wohl gespannt gewartet haben dürften. Denn neben einigen kleinen Fehlerbehebungen sind auch neue Funktionen enthalten. Die wohl wichtigste: ein verbesserter Diebstahlschutz.

Apple veröffentlicht iOS 17.3

Apple hat die Funktion „Schutz für gestohlene Geräte“ bereits vor geraumer Zeit angekündigt. In iOS 17.3 ist sie nun enthalten und soll Nutzer absichern, wenn ihr iPhone gestohlen wird und der Dieb ihren PIN-Code kennt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Hintergrund: Mit dem vier- bis Sechstelligen Entsperrencode war es bislang möglich, auf fast alle iPhone-Anwendungen zuzugreifen. Mittlerweile sind zahlreiche Fälle bekannt, in denen Diebe zunächst Nutzer bei der PIN-Eingabe ausgespäht haben, um dann ihr iPhone zu stehlen.

Mithilfe des Codes konnten sie Nutzer anschließend aus ihrer Apple-ID aussperren und Passwörter über den sogenannten Schlüsselbund auslesen – teilweise auch für Banking-Apps. Mit iOS 17.3 will Apple solche Fälle nun vorbeugen. Denn über die Funktion „Schutz für gestohlene Geräte“ können Nutzer festlegen, dass für bestimmte Aktionen künftig Face-ID oder Fingerabdruck zwingend notwenig sind.

Das steckt im neuen iPhone-Update

Apple hat mit iOS 17.3 außerdem einige weitere Funktionen präsentiert. Beispielsweise ist es künftig möglich, in Apple Music sogenannte kollaborative Wiedergabelisten gemeinsam mit anderen Nutzern zu erstellen.

Einzelne Songs können dabei von den beteiligten Nutzern mit einem Emoji kommentiert werden. Um Inhalte direkt auf einem TV streamen zu können, erhält Airplay zudem einen optimierten Support in ausgewählten Hotels. Die Unfallerkennung für das iPhone 14 und iPhone 15 soll laut Apple nun wiederum besser sein.

Mit iOS 17.3 schließt der iPhone-Konzern auch einige kleine Fehler im WebKit. Das Update würde außerdem diverse Sicherheitslücken schließen. Genaue Details gab Apple dazu aber nicht preis.

iOS 17.3 installieren

iOS 17.3 steht seit dem 22. Januar 2024 zum kostenlosen Download bereit. Apple empfiehlt traditionell eine zeitnahe Installation. Das neue iPhone-Update ist für alle Modelle ab dem iPhone XS verfügbar. Die Version kann über die Geräteeinstellung unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“ heruntergeladen werden.

Mit iPadOS 17.3 hat Apple auch ein neues Update für das iPad präsentiert. Die neue Software steht für alle Geräte ab dem iPad Pro (12,9 Zoll) der zweiten Generation,  dem iPad Pro (10,5 Zoll) der dritten Generation, dem iPad Pro (11 Zoll) der ersten Generation und dem iPad Air der dritten Generation zur Verfügung. Das gilt auch für das normale iPad der sechsten Generation sowie das iPad Mini der fünften Generation.

Auch interessant: 

  • US-Internat experimentiert mit Smartphone-Verbot – Bilanz positiv
  • Smartphone-Ersatz? Das kann der KI-Assistenz Rabbit R1
  • Smartphone-Tippen beim Gehen führt zu X-Beinen – sagen Forscher
  • Deutschland verpasst Frist für einheitlichen USB-C-Standard
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiOSiPhoneSmartphoneSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?