Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Energie, Erdbatterie, Stromerzeugung, Batterie, Batterien
GREENTECH

Energie aus dem Boden: Forscher entwickeln neuartige Erdbatterie

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Januar 2024
von Felix Baumann
Bill Yen / Northwestern University
Teilen

Forscher der Northwestern University haben eine sogenannte Erdbatterie entwickelt. Sie soll Energie aus dem Boden extrahieren und lässt sich relativ einfach nachbauen. Die Hintergründe. 

Bei der Generierung und Speicherung von Energie entwickeln Wissenschaftler immer kreativere Ansätze. So lässt sich überschüssige Energie etwa bereits in einer CO2-Batterie speichern. Gewöhnliche Ziegelsteine lassen sich als Energiespeicher nutzen. Forscher der Northwestern University reihen sich nun mit einer weiteren Erfindung ein.

Denn sie entwickelten eine Batterie, die Strom direkt aus der Erde bezieht. Die Technologie, die auf dem Prinzip der mikrobiellen Brennstoffzellen (MFC) basiert, könnte eines Tages eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Batterien sein. Dabei ist die Idee dazu keinesfalls neu.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Energie aus Erdbatterie basiert auf Forschungen von 1911

Die MFC-Technologie ist nämlich bereits seit 1911 bekannt. Doch der Forscher Bill Yen und sein Team schafften es kürzlich, die Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern. Dafür nutzten sei die natürliche Aktivität von Bodenbakterien, die Elektronen an eine nahe gelegene Leitung abgeben. Der Prozess verbraucht dabei lediglich den im Boden vorhandenen Kohlenstoff.

Das Design der Erdbatterie eignet sich für fast jeden Bodentypen. Sie besteht aus einer Patronenform, die vertikal auf einer horizontalen Scheibe sitzt. Die Erdbatterie muss tief genug in den Boden eingegraben werden, um auf die Feuchtigkeit der Umgebung zu stoßen.

Der obere Teil sollte mit der Oberfläche abschließen, damit die Batterie mit Sauerstoff versorgt wird. Eine Schutzkappe verhindert das Eintreten von Schmutz. Ein wasserabweisendes Material sorgt für eine korrekte Funktionsweise bei Überschwemmungen.

Erdbatterie kann Sensoren problemlos mit Energie versorgen

Die Forscher testeten bereits einen ersten Anwendungsfall: Die Erdbatterie erzeugte genug Strom, um Sensoren mit Energie zu versorgen, die Feuchtigkeit, Nährstoffe und Schadstoffe im Boden messen. Das können Landwirte etwa zur Verbesserung der Ernteerträge nutzen. Neben dem praktischen Einsatz punktet die Batterie auch durch ihre Nachhaltigkeit.

Laut Yen kann die MFC-Batterie potenziell ewig halten, solange sich im Boden organischer Kohlenstoff befindet. Zudem sind alle Komponenten für die MFC-Technologie im Baumarkt erhältlich, was einen einfachen Nachbau ermöglicht. Damit könnte die Erfindung langfristig für den Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung von großer Bedeutung sein.

Auch interessant:

  • Quantenbatterie bricht Kausalität – mit revolutionärer Kraft
  • Microsoft entdeckt neues Batterie-Material mithilfe von KI
  • Atom-Batterie: Dieser Akku verspricht 50 Jahre Laufzeit für dein Smartphone
  • Machen Zink-Ionen-Batterien Elektroautos bald deutlich günstiger?
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?