Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spiegel Weltraum, SOLSPACE, Spiegel, All, Weltraum, Solaranlage
GREEN

Spiegel im Weltraum sollen für effizientere Solaranlagen auf der Erde sorgen

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Januar 2024
von Felix Baumann
Andrea Viale, NASA
Teilen

Forscher der Universität von Glasgow möchten unter dem Projektnamen Solspace mehrere Spiegel im Weltraum installieren, um die Ausbeute von Solaranlagen auf der Erde zu erhöhen.

Der Ausbau erneuerbarer Energieträger nimmt weiterhin zu. Bereits in den kommenden Jahren könnten weniger fossile Brennstoffe verbrannt werden, um die Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Doch wie lassen sich bestehende Anlagen zur Erzeugung von Energie noch effizienter nutzen?

Die Universität von Glasgow stellte kürzlich eine neue Idee in Form des Projekts „Solspace“ vor. Ziel ist es, die Ausbeute von Solaranlagen auf der Erde zu erhöhen. Das Projekt steht unter der Leitung von Professor Colin McInnes und erhält durch einen Förderkredit in Höhe von 2,5 Millionen Euro Unterstützung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solspace: Spiegel im Weltraum sollen Sonneneinstrahlung auf Erde richten

Der Kerngedanke des Forschungsprojekts ist die Installation einer Konstellation von extrem dünnen Satellitenreflektoren, die in der Erdumlaufbahn kreisen. Diese sollen anschließend zusätzliches Sonnenlicht auf große Solarkraftwerke auf der Erde strahlen lassen.

Diese Reflektoren könnten vor allem zu Beginn und am Ende eines Tages den größten Gewinn erzielen. Denn zu dieser Zeit ist die Nachfrage nach Strom am höchsten, aber die Leistung der Solarkraftwerke am schwächsten. Die Forscher untersuchen momentan die effizientesten Umlaufbahnen und Steuerungsstrategien für die Reflektoren. Langfristig sollen Anlagen die maximale Energie auf der Erde erzeugen, während gleichzeitig die Menge des Streulichts minimiert wird.

Neue Methode könnte ein neues Kapitel für Energiedienstleistungen eröffnen

Außerdem entwickeln die Forscher rund um Professor Colin McInnes verschiedene Designs für die orbitalen Solarreflektoren. Denn es gibt weiterhin noch offene Fragen rund um die Herstellung und Montage sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen der zusätzlich gelieferten Energie. Künftig könnte die Lieferung von Energie aus dem Weltraum eine vollkommen neue Ära für globale Energiedienstleistungen einläuten.

Professor McInnes betont, dass die Bereitstellung globaler sauberer Energiedienstleistungen eine der Schlüsselherausforderungen des 21. Jahrhunderts ist. Solspace könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen und ohne zusätzliche Anlagen die Welt in eine nachhaltige Zukunft bringen.

Auch interessant:

  • Farbstoff-sensibilisierte Solarzellen versorgen Geräte in Räumen mit Energie
  • Wirkungsgrad Solarzelle: Was bedeutet der angegebene Wert?
  • Agrivoltaik: Vertikale Solarmodule könnten Landwirtschaft revolutionieren
  • Perowskit-Solarzellen: Künstliche Intelligenz treibt Entwicklung voran
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:ForschungSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?