Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
digitaler Stress, Stress schlechte Nachrichten, Informationsflut
ENTERTAIN

Digitaler Stress: So kannst du schlechte Nachrichten besser bewältigen

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Paolese
Teilen

Durch die Digitalisierung verbreiten sich schlechte Nachrichten immer schneller und sind dadurch präsentiert. Doch viele Menschen haben Probleme damit, diese Infromationsflut zu bewältigen. Ihr Leiden: Digitaler Stress. Forscher empfehlen dagegen ein einfaches wie probates Mittel.

Ob Klimawandel, Krankheiten, Proteste oder Krieg: Schlechte Nachrichten verbreiten sich aufgrund der Digitalisierung immer schneller und sind deshalb präsenter. Doch das ist nicht nur Tatsachen geschuldet, sondern auch dem Umgang damit.

Denn vor allem im Online-Journalismus sind Schockmeldung schier allgegenwärtig. Ein Skandal jagt den nächsten, eine Panik-Überschrift übertrumpft die andere. Der Grund: Klicks. Denn die sorgen bei fast allen Online-Medien automatisch für mehr Umsatz – digitale Werbeanzeigen und Partner-Links sei dank.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Digitaler Stress, oder: Der Drang nach schlechten Nachrichten

Viele Menschen fühlen sich von dieser Nachrichtenflut jedoch überfordert. Sie belastet sie sogar. Trotzdem legen sie ihr Smartphone nicht beiseite. Denn der Drang nach Horrormeldung ist offenbar groß. Viele verbringen ihre Freizeit deshalb sogar mit sogenanntem Doomscrolling – dem gefühlt endlosen Suchen und Lesen von schlechten Nachrichten.

Ein Beispiel dazu: Laut einer Studie des Instituts für digitale Resistenz überkommt 60 Prozent der Befragten ein negatives Gefühl, wenn sie durch Instagram scrollen. Doch woher rührt der Drang nach schlechten Nachrichten, die letztlich nur belasten?

Laut Anastasia Kozyreva, Forscherin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, haben negative und emotionale Nachrichten gewissermaßen Jahrtausende lang den Zweck erfüllt, vor potentiellen Gefahren und Risiken zu warnen. Der Drang danach beruhe gewissermaßen auf einem evolutionären Schutzmechanismus.

Seit dem Internetzeitalter und der Digitalisierung kehre sich dieser einstige Vorteil jedoch um. Kozyreva dazu: „Wir hatten ja keine Zeit, uns an die digitale Umwelt anzupassen.“ Als Beispiel führt sie die sozialen Medien an, die unsere Aufmerksamkeit binden „indem sie Neugier, Empörung oder Wut wecken“.

So kannst du Informationsflut und Fake News bewältigen

Das Problem sei aber, dass die Aufmerksamkeitsfähigkeit des Menschen begrenzt ist. Anastasia Kozyrevas appelliert deshalb: „Wir brauchen dringend Strategien, um zumindest ein gewisses Maß an Kontrolle zurückzugewinnen.“

Eine davon sei die Methode des kritischen Ignorieren. Heißt konkret: Eine Einstellung, bewusst nichts wissen zu wollen. Denn wer bestimmte Informationen und Nachrichten gezielt ausblende, kann negative Nachrichten besser verarbeiten. Kritisches Ignorieren sei mittlerweile sogar ebenso wichtig wie kritisches Denken.

Digitaler Stress: Kritisches Ignorieren kann hilfreich sein

Um das Ignorieren zu erleichtern, kann es beispielsweise helfen, Apps stummzuschalten oder vom Smartphone oder Startbildschirm zu verbannen. Die Devise: Alles was zu sehr ablenkt, sollte beseitigt werden. Auch eine Begrenzung der Bildschirmzeit kann dabei hilfreich sein.

Neben Schockermeldung sind jedoch auch immer mehr Fake News eine Ausgeburt der Digitalisierung. Um diese zu identifizieren kann das sogenannte laterale Lesen hilfreich sein. Heißt konkret: Inhalte und Autoren sollten in einem weiteren Browser-Tab über Suchmaschinen geprüft werden.

Kritisches Ignorieren heißt jedoch nicht, Nachrichten und schlechten Nachrichten grundsätzlich zu meiden. Es geht vielmehr darum, dass man für sich selbst überlegt qualitative Inhalte und Quellen auswählt. Kozyreva dazu: „Ohne die Fähigkeit, bewusst zu entscheiden, was wir im Netz ignorieren […], lassen wir zu, dass andere die Kontrolle über unsere Augen und unseren Verstand übernehmen.“

Auch interessant:

  • Fernseher und Handy beeinträchtigen Sinneswahrnehmung von Kindern – sagt Studie
  • Smartphone-Tippen beim Gehen führt zu X-Beinen – sagen Forscher
  • Bildschirmzeit: So oft entsperrst du dein iPhone am Tag
  • Gaming: Zocker riskieren Hörverlust und Tinnitus – sagt Studie

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?