Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quantenprozessor, Quantenmaterial, Quanten, Quantenspeicher
TECH

Harvard-Forscher präsentieren ersten logischen Quantenprozessor der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Januar 2024
von Felix Baumann
Oak Ridge National Laboratory
Teilen

Forscher der Universität Harvard haben den weltweit ersten logischen Quantenprozessor präsentiert, der 48 Qubits codieren kann. Ein ausgereifter Quantencomputer rückt damit in greifbare Nähe.

Seit der Vorstellung der ersten kompakten Computersysteme für den Heimgebrauch hat sich einiges verändert. Denn Prozessoren verarbeiten inzwischen gigantische Mengen an Rechenoperationen pro Sekunde und Smartphones sind leistungsfähiger als Computer vor 20 Jahren. Doch die Chipindustrie benötigt langfristig neue Ansätze, um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen.

Ein Ansatz fokussiert dabei die Entwicklung einer Quantencomputertechnologie. Forscher der Harvard Universität erzielten kürzlich einen bedeutenden Meilenstein in diesem Bereich. Sie entwickelten einen programmierbaren logischen Quantenprozessor, der 48 logische Qubits codieren kann. Das ermöglicht das Ausführen von Hunderten Rechenoperationen (sogenannten Gate-Operationen).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Quantenprozessor soll weitere Rechenoperationen lernen

Der Fortschritt gilt als potenzieller Wendepunkt in der Entwicklung von Quantenprozessoren. Er demonstriert die erste Ausführung von Algorithmen in großem Maßstab auf einem fehlerkorrigierten Quantencomputer. Ein Quantenbit oder „Qubit“ ist dabei eine Informationseinheit, ähnlich einem binären Bit in der klassischen Computertechnik.

Diese Entwicklung könnte transformative Vorteile für Wissenschaft und Gesellschaft als Ganzes ermöglichen. Die Forscher arbeiten weiterhin daran, zusätzliche Arten von Operationen auf ihren 48 logischen Qubits zu demonstrieren und ihr System so zu konfigurieren, dass es kontinuierlich läuft.

Leistungsstärkere Quantencomputer werden realistischer

Die neuen Studienergebnisse zeigen, dass der erste logische Quantenprozessor aus Harvard ein wichtiger Schritt in Richtung stabiler und skalierbarer Quantencomputertechnologie sein kann. Diese hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten und speichern, grundlegend zu verändern.

Neben neuen Supercomputern könnten Quantensysteme auch für normale Computernutzer alltagstauglich werden. Denn durch weitere Optimierungen lassen sich Systeme mit einem geringeren Energiebedarf entwickeln. Weitere Forschungen müssen aber noch demonstrieren, inwieweit sich die Technologie in Zukunft skalieren lässt.

Auch interessant:

  • Forscher bauen 3D-Fernseher mit Quantenpunkten und DNA-Strukturen
  • Forschung: Treiben Schallwellen bald Quantencomputer an?
  • Quantensprung: Magnetismus soll nachhaltige Supercomputer ermöglichen
  • Google vermeldet Durchbruch bei Quantencomputern
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
THEMEN:Quantencomputer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?