Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Influencer, Schönheitsideale Internet, Druck Jugendliche, Social Media
ENTERTAINSOCIAL

Schönheitsideale: Influencer setzen Jugendliche im Internet unter Druck

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ zwiebackesser
Teilen

Jugendliche fühlen sich durch Schönheitsideale im Internet zunehmend unter Druck gesetzt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Österreich. Vor allem Influencer würden die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen beeinflussen – und sie sogar über Schönheitsoperationen nachdenken lassen.

Immer mehr Jugendliche fühlen sich durch idealisierte Körperbilder im Internet unter Druck gesetzt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des österreichischen Instituts für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung im Rahmen der EU-Initiative „Saferinternet.at“.

Im Dezember 2023 nahmen dazu 400 Jugendliche im Alter von elf bis 17 Jahren an einer Umfrage teil. Sowohl Alter, Geschlecht als auch Bildungsstand waren repräsentativ. Außerdem führten die Forscher Gespräche mit insgesamt 56 Jugendlichen in der Altersklasse 13 bis 19.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Über die Hälfte aller Befragten gab dabei an, ihr Aussehen aufgrund von Schönheitsidealen im Internet verändern zu wollen. Ein Viertel gab an, sogar schon einmal über eine Schönheitsoperation nachgedacht zu haben. Influencer und Social Media hätten dabei den größten Einfluss auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen.

Schönheitsideale im Internet: Jugendliche fühlen sich unter Druck gesetzt

Die Erkenntnis, dass Schönheitsideale Druck auf Jugendliche ausüben, ist zwar nicht neu, da Medien seit jeher das eigene Körperbild und Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und bearbeiteten Bildern werden realitätsferne Ansprüche an das eigene Äußere aber immer größer.

Immerhin sind rund 70 Prozent der befragten Jugendlichen laut den Studienergebnisse „eher zufrieden“ mit ihrem Aussehen. Trotzdem würden 51 Prozent gerne etwas daran verändern – bei den Mädchen sind es sogar 60 Prozent. Das eigene Aussehen sei außerdem kein reines „Mädchenthema“ mehr.

Denn sowohl Jungen als auch Mädchen würden auf Fotos und Videos sehr viel Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild legen. Um möglichst gut auszusehen, nutzen 54 Prozent der Jugendlichen etwa Licht, Posen und Handywinkel. Viele bearbeiten ihre Fotos und Videos außerdem nachträglich (41 Prozent).

Social Media und Influencer beeinflussen Selbstwahrnehmung

Den Studienergebnissen zufolge wirkt sich vor allem Social Media auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen aus. 65 Prozent der Befragten sind etwa der Meinung, dass soziale Netzwerke Einfluss darauf haben, ob sie sich schön finden oder nicht. Vor allem Vergleiche mit anderen spielen dabei einen Rolle.

27 Prozent der Jugendlichen gaben sogar an, dass sie sich bei Scrollen durch Social Media-Feeds schlecht fühlen würden. Vor allem Influencer aus den Bereichen Beauty und Fitness haben dabei einen Einfluss auf Jugendliche und Kinder (74 Prozent).

Rund die Hälfte der Befragten gab an, deshalb schon einmal etwas am eigenen Aussehen verändert zu haben. 28 Prozent dachten sogar an Schönheitsoperationen.

Jugendliche haben im Internet aber nicht nur mit unrealistischen Schönheitsidealen zu kämpfen. Sie erleben auch regelmäßig Beleidigungen bezüglich ihres Aussehens. 74 Prozent der Berfagten gaben an, schon einmal solche Situationen beobachtet zu haben.

Schönheitsideale im Internet: Strategien, um Selbstbild zu stärken

So sehr sich viele Jugendliche auch durch Schönheitsideale im Internet unter Druck gesetzt fühlen, sind vielen auch Strategien bekannt, um sich nicht negativ beeinflussen zu lassen. 55 Prozent der Befragten empfinden es etwa als hilfreich, zu hinterfragen, warum bestimmte Inhalte Stress auslösen.

Eine weitere Strategie ist ein bewusster Umgang mit Social Media. Die Ergebnisse der Umfrage dazu: 63 Prozent der befragten Jugendlichen halten es für sinnvoll grundsätzlich weniger Zeit in sozialen Netzwerken zu verbringen. Regelmäßige Social Media-Pausen empfinden 60 Prozent für eine geeignete Strategie. Ebenfalls 60 Prozent gaben an, dass man nur Influncern folgen sollte, die einem gut tun.

Auch ein Austausch über Inhalte kann hilfreich sein. Beispielsweise gaben 38 Prozent an, dass es helfen könne, sich mit Freunden über Inhalte lustig zu machen. Doch auch wenn vielen Jugendlichen Strategien zur Bewältigung von Druck im Internet bewusst sind, können sie diese nur schwer umsetzen.

Neben Lehrern sind laut Studie deshalb vor allem auch Eltern und Erziehungsberechtigte gefordert, um einen kritischen Umgang mit Schönheitsidealen im Internet zu erlernen und ein gesundes Selbstbild zu entwickeln. Vor allem Schulen sollten sowohl Eltern als auch Kinder dafür Aufklärungsmaterial zur Verfügung stellen, um eine entsprechende Medienkompetenz zu vermitteln.

Aber auch die Plattformbetreiber sind gefordert. So gaben 63 Prozent der befragten Jugendlichen an, dass sie sich wünschen, dass bearbeitete Bilder gekennzeichnet werden.

Auch interessant: 

  • Digitaler Stress: So kannst du schlechte Nachrichten besser bewältigen
  • Fernseher und Handy beeinträchtigen Sinneswahrnehmung von Kindern – sagt Studie
  • Smartphone-Tippen beim Gehen führt zu X-Beinen – sagen Forscher
  • Bildschirmzeit: So oft entsperrst du dein iPhone am Tag

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:InfluencerInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?