Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Strahlung Handy Smartphone, Strahlenbelastung, SAR-Wert Smartphone, Welches Handy hat die höchste Strahlung
TECH

Strahlung: Dieses Handy hat den höchsten SAR-Wert – laut Behörde

Fabian Peters
Aktualisiert: 08. Februar 2024
von Fabian Peters
unsplash.com/ Priscilla Du Preez
Teilen

Das Bundesamts für Strahlenschutz erhebt seit dem Jahr 2022 die sogenannten SAR-Werte von nahezu allen Mobiltelefonen. Heißt Konkret: Die elektromagnetische Energie, die auf den menschlichen Körper wirkt. Ein Handy hat demnach eine besonderes hohe Strahlung. 

Das The,a „Handystrahlung“ wird in Deutschland so heiß diskutiert, wie in kaum einem anderen Land. Denn viele machen sich Sorgen, weil sie befürchten, dass die Strahlung, die ein Handy oder Smartphones bei Telefonieren abgibt, krebserregend sein könnte.

Wissenschaftliche Studien haben darauf jedoch noch keine eindeutige Antwort. Dennoch beschäftigt das Thema auch das Bundesamt für Strahlenschutz. Bereist seit dem Jahr 2022 erhebt die Behörde regelmäßig die Strahlenwerte aller bekannten Modelle. In einem aktuellen Ranking schneiden einige Geräte besonders schlecht ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Cubot – Cubot X19 strahlt am meisten

Das Bundesamt für Strahlenschutz unterscheidet in seinem Ranking zwischen aktuellen Modellen und Auslaufmodellen. Außerdem gibt die Behörde die gemessen SAR-Werte sowohl für das Telefonieren am Ohr als bei der Handynutzung am Körper an (in der Regel bei einem Abstand von 0,5 Meter).

Laut aktuellen Messungen strahlt das „Blackberry – DTEK60 (BBA100-2)“ am meisten. Die Behörde kennzeichnet das Gerät als „Auslaufmodell“. Mit einem SAR-Wert von 1,99 ist es aber der absolute Spitzenreiter unter allen untersuchen Mobiltelefone.

Was die aktuellen Modelle angeht weist das „Cubot – Cubot X19“ mit einem SAR-Wert von 1,90 am Körper am meisten. Dahinter folgen das „Gigaset – Gigaset GL7“ (SAR-Wert) und das „Telekom – T Phone Pro“ (SAR-Wert 1,87).

Bei Apple-Geräten weist das iPhone 7 unter den Auslaufmodellen mit 1,39 den höchsten SAR-Wert am Körper auf. Unter den aktuellen Modellen des Herstellers ist es das „Apple – iPhone SE 2022“ (Sir-Wert 0,99).

Handy: Wie wird die Strahlung berechnet?

Der SAR-Wert bezeichnet die spezifische Absorptionsrate von Handys und Smartphones. Das ist eine Maßeinheit, die herangezogen wird, um die Energieaufnahme von Handystrahlung am Körper oder am Ohr zu messen. Denn der Mobilfunk nutzt hochfrequente elektromagnetische Felder (Mikrowellenstrahlung), um Daten und Sprache zu übertragen.

Wenn wir telefonieren, nimmt unser Kopf einen Teil dieser Energie auf. Genau diesen Anteil der Absorption misst man mit SAR. Der Oberwert, bevor es gesundheitlich problematisch wird, liegt laut Bundesamt für Strahlenschutz bei zwei Watt pro Kilogramm. Damit liegen alle Untersichten Geräte unter dem Maximalwert – wenn auch teilweise nur knapp.

So kannst du dich vor Handystrahlung schützen

Auch wenn bislang kein kausaler Zusammenhang zwischen Handystrahlung und Krebs nachgewiesen werden konnte, kannst du dich mit einigen einfachen Maßnahmen vor Strahlung schützen.

In erster Linie hast du natürlich die Möglichkeit, nur Geräte zu verwenden, die einen besonders geringen SAR-Wert haben. Dazu gehören laut Bundesamt für Strahlenschutz unter den aktuellen Modellen zum Beispiel das Bea-fon – C260 (0,24), das Samsung – Galaxy Z Fold 2 5G (0,29) oder das Mobistel – Cynus F10 (0,25).

Das Umweltsiegel „Blauer Engel“ signalisiert beim Gerätekauf außerdem, dass der SAR-Wert beim Telefonieren unter 0,5 liegt. Bei der Nutzung selbst, kannst du beispielsweise mit einem Headset dafür sorgen, dass die Strahlenquelle nicht so nah am Kopf ist.

Außerdem solltest du es vermeiden, an und in Orten mit schlechtem Empfang zu telefonieren. Denn dabei muss das Handy besonders viel Leistung aufwenden, um mit einer Basisstation zu kommunizieren. Damit erhöht sich auch die Intensität der Strahlung.

Auch interessant:

  • Digitaler Stress: So kannst du schlechte Nachrichten besser bewältigen
  • Fernseher und Handy beeinträchtigen Sinneswahrnehmung von Kindern – sagt Studie
  • Smartphone-Tippen beim Gehen führt zu X-Beinen – sagen Forscher
  • Bildschirmzeit: So oft entsperrst du dein iPhone am Tag
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?