Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarboom in Europa, Solaranlage, Solaranlagen, Solar, Solarpanel
GREENMONEY

Deutschland wird größter Markt für Solarenergie in Europa

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Februar 2024
von Felix Baumann
Chirayu Trivedi
Teilen

Im Jahr 2024 ist mit einem Solarboom in Europa zu rechnen. Deutschland dürfte dabei eine Vorreiterrolle zuteil werden. Doch deutsche Hersteller haben kaum etwas davon.

Im Rahmen der Energiewende verzeichnen viele Länder große Erfolge. Das zeigt sich auch in Europa, wie ein neuer Bericht des Energieforchungsunternhmens Rystad Energy aufzeigt. Demnach steigt Europas Solarenergieerzeugung im Jahr 2024 voraussichtlich um etwa 50 Terawattstunden (TWh) an. Das entspricht einem deutlichen Wachstum, mit dem die Solarenergie erstmals andere nachhaltige Energiequellen übertrifft.

Laut Prognosen von Rystad Energy ermöglicht eine bedeutende Kapazitätserweiterung diesen Anstieg. Dabei spielt Deutschland eine führende Rolle. Doch trotz eines Zuwachses von 60 Gigawatt an Solar-PV-Kapazität im Jahr 2023 gibt es noch Luft nach oben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trotz Solarboom in Europa: Deutschland importiert zunehmend Energie

Die Windenergieerzeugung dürfte im Jahr 2024 ebenso zunehmen. Allerdings nicht in dem Ausmaß wie im Vorjahr. Denn 2023 war für die Windenergieproduktion durch zusätzliche Kapazitätserweiterungen und eine windige Saison ein Rekordjahr.

Im vergangenen Quartal stieg die Produktion in dem Sektor um etwa 50 TWh an. Gleichzeitig entwickelte sich Deutschland von einem bedeutenden Stromexporteur zu einem Nettoimporteur. Der Grund liegt unter anderm in der Schließung von Kernkraftwerken, einer niedrigen Solarenergieerzeugung und günstiger Elektrizität auf anderen Märkten.

Dadurch stieg die Abhängigkeit der Bundesrepublik von Exporteuren wie Frankreich und Dänemark an. Dieser Umstand unterstrich auch die Bedeutung der Diversifizierung von Energiequellen, um die Energiesicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren.

Auch dieses Jahr führt Deutschland voraussichtlich den Ausbau beim Solarstrom an

Doch es gibt auch Hoffnung. Denn Deutschland wird im Jahr 2024 voraussichtlich mehr Kapazität hinzufügen als jedes andere Land in der EU und damit den Trend des Jahres 2023 fortsetzen. Außerdem wird eine signifikante Verbesserung der Sonneneinstrahlung erwartet, die eine Rückkehr zur Norm nach einem relativ schlechten Vorjahr markiert.

Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 ein rekordbrechendes Wachstum von über 14 Gigawatt, hauptsächlich getrieben durch die Installation von Dach-PV-Systemen. Etwa 6,5 Gigawatt an Dachsolarenergie installierten Fachbetriebe in Deutschland für den Wohngebrauch, was in etwa 1,3 Millionen Haushalten entspricht.

Ein weiterer Zuwachs von 3,5 Gigawatt erfolgte im kommerziellen und industriellen Sektor, wobei mehr als 70 Prozent der hinzugefügten Kapazität aus Dachinstallationen stammten. 2024 könnte diesen Trend fortsetzen und mit noch größeren Werten überzeugen.

Einziger Wermutstropfen dabei: Mangels Subventionen und zu hohen Kosten gibt es hierzulande kaum noch deutsche Hersteller im Bereich Solarenergie. Stattdessen stammen die meisten Solarkomponenten von Billiganbietern aus China.

Auch interessant:

  • Molekulare Schalter könnten Solarenergie jahrelang speichern
  • Beste Solarmodul: Oxford Universität knackt Effizienz-Weltrekord
  • Durchbruch bei Perowskit-Solarzellen könnte Preis von Solaranlagen senken
  • Spiegel im Weltraum sollen für effizientere Solaranlagen auf der Erde sorgen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:NachhaltigkeitSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?