Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Recycling Solarmodulen, Qcells, SOLARCYCLE, Solar-Recycling, Solaranlage, Solarpanel
GREENTECH

Recycling von Solarmodulen könnte Rohstoff-Probleme lösen

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Februar 2024
von Felix Baumann
SOLARCYCLE
Teilen

Das südkoreanische Unternehmen Qcells und US-Solarhersteller Solarcycle wollen künftig verstärkt das Recycling von Solarmodulen vorantreiben. Die beiden Unternehmen wollen so Rohstoffprobleme vorbeugen und sich unabhängiger machen. 

Was passiert eigentlich mit Solarpanels nach ihrer regulären Lebenszeit? Diese Frage stellen sich inzwischen immer mehr Experten weltweit, da viele Anlagen in den kommenden Jahren das Ende ihrer Einsatzzeit erreichen. In den USA arbeiten die beiden Solarunternhemen Qcells und Solarcycle deshalb künftig zusammen.

Während Quells Betreiber der größten Silizium-basierten Solarpanel-Fabrik in den Vereinigten Staaten ist, hat sich Solarcycle auf  Recyclingmethoden für Solarmodule spezialisiert. Die Zusammenarbeit ist die Erste ihrer Art in der Branche und soll einen bedeutenden Schritt hin zur mehr Nachhaltigkeit in der Solarindustrie symbolisieren. Denn aus den Qcells-Panels entstehen so wieder Rohstoffe, wie Aluminium, Silber, Kupfer, Silizium und eisenarmes Glas.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese verwendet der Hersteller dann erneut, um die nächste Generation an Solarpanels zu fertigen. Solarcycle gibt an, dass die patentierte Technologie zum Solarpanel-Recycling mehr als 95 Prozent der Materialien eines Moduls extrahieren kann.

Recycling von Solarmodulen schafft 4.000 neue Arbeitsplätze

Dieser Wert liegt am oberen Ende des derzeitigen Industriestandards für das Solar-Recycling. Zum Vergleich: First Solar, das größte Solarunternehmen in den USA, gibt an, etwa 90 Prozent der Materialien zurückgewinnen zu können. Die Qcells-Anlage in Dalton, Georgia, ist die größte Silizium-basierte Solarpanel-Fabrik der USA. Sie besitzt eine erwartete Produktionskapazität von 8,4 Gigawatt (GW) in diesem Jahr. Zusätzlich entstehen in der Region etwa 4.000 Arbeitsplätzen.

Damit verfolgt das in Seoul ansässige Unternehmen eine bereits vor einem Jahr angekündigte Strategie. Denn Quells möchte mehr als 2,5 Milliarden US-Dollar in den Aufbau der ersten vollständigen Solar-Lieferkette der USA investieren. Dabei handelt es sich um die bisher größte Investition in diesem Sektor in den Vereinigten Staaten. Sie umfasst die Erweiterung der Dalton-Solarfabrik und den Bau einer voll integrierten Solar-Lieferkettenfabrik in Cartersville, Georgia.

Alte Solaranlagen werden zu Panels der nächsten Generation

Dort möchte der Hersteller etwa Wafer, Zellen und komplette Panels produzieren. Währenddessen betreibt Solarcycle bereits Recyclinganlagen in Odessa, Texas, und Mesa, Arizona. Das Recycling-Unternehmen schloss auch langfristige Partnerschaften mit mehr als 40 der größten Solarenergieunternehmen in den USA.

Die Initiative zeigt das Potenzial, die Solarindustrie nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen zu verringern. Viele neue Solarmodule dürften vor diesem Hintergrund künftig aus alten Anlagen bestehen. Der Rohstoffknappheit kommt das wiederum zugute.

Auch interessant:

  • Deutschland wird größter Markt für Solarenergie in Europa
  • Molekulare Schalter könnten Solarenergie jahrelang speichern
  • Beste Solarmodul: Oxford Universität knackt Effizienz-Weltrekord
  • Durchbruch bei Perowskit-Solarzellen könnte Preis von Solaranlagen senken
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:RecyclingSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Websuche deaktivieren OpenAI Künstliche Intelligenz
TECH

ChatGPT: So kannst du die Websuche deaktivieren

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?