Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kreislaufwirtschaft, Abwasser, Nachhaltigkeit, Recycling
GREEN

Kreislaufwirtschaft: Toiletten-Abwasser als Ressource der Zukunft?

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/Ivan Bandura
Teilen

Für eine nachhaltigere Zukunft benötigt es eine bessere Kreislaufwirtschaft und eine bessere Verwendung von Abwasser. Lösungen dafür existieren bereits.

Die Kreislaufwirtschaft wird künftig eine noch größere Rolle spielen. Denn langfristig können wir nur ressourcenschonend leben, sofern wir verantwortungsvoll und nachhaltig mit unseren Abfällen umgehen. Vor den gleichen Herausforderungen stehen Ingenieure bei der Planung von Städten.

Eine Lösung könnte darin liegen, etwa das Abwasser aus Toiletten zu nutzen. Schließlich finden Forscher zunehmend bessere Wege, um aus Abwasser Trinkwasser, Kompost und sogar Energie zu gewinnen. In San Francisco fängt das Unternehmen Epic Cleantec beispielsweise Grauwasser eines Wohngebäudes auf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei handelt es sich um schmutziges Wasser ohne menschliche Abfälle oder Lebensmittelreste. Das Unternehmen leitet es durch eine Reihe von Tanks und Rohren, um es zu filtern und mit Chlor und UV-Licht zu desinfizieren. Das gereinigte Wasser pumpt das System dann zurück in das Gebäude, um Toiletten und Urinale zu speisen. Folglich entsteht weniger „Abfall“ durch Abwasser.

Kreislaufwirtschaft: 79,5 Millionen Liter Abwasser erhalten in San Diego ein neues Leben

Die Aufbereitung von Abwasser hat noch viele weitere Vorteile. Neben der Herstellung von Trinkwasser entstehen etwa Energie sowie nützliche Nährstoffe und Mineralien. Die Technologie, die dahintersteckt, existiert bereits seit Jahrzehnten. So produzieren zwei Wasseraufbereitungsanlagen in San Diego täglich 79,5 Millionen Liter Wasser, das die Landwirtschaft und Industrie nutzen.

Im Jahr 2026 plant San Diego Abwässer durch noch fortschrittlichere Aufbereitungsmethoden zu Trinkwasser umzuwandeln. Bis 2035 möchten Versorgungswerke die Hälfte des Trinkwassers der Stadt auf diese Weise bereitstellen. Doch die Herausforderung bei der Abwasseraufbereitung liegt nicht nur in der Rückgewinnung von sauberem Wasser.

Ein Problem besteht durch die festen menschlichen Abfälle, die als Klärschlamm bekannt sind. Dieser Schlamm ist nicht nur reich an Kohlenstoff aus den von uns verzehrten Lebensmitteln, sondern auch mit Chemikalien durchsetzt. Die Chemikalien stammen etwa aus dem Haushalt oder der Industrie.

Abfälle von morgen werden zu wichtigen Ressourcen

Eine Möglichkeit, diesen Schlamm zu nutzen, ist die Umwandlung in Biokohle durch Pyrolyse. Bei diesem Prozess wandelt ein Gerät die organische Materie in konzentrierten Kohlenstoff um. Diesen kann die Landwirtschaft dann etwa als Dünger verwenden. Abwasserbehandlungsanlagen können auch aus den Abfällen Biogas produzieren. Dazu verzehren Mikroben den festen Abfall in sauerstofffreien Kammern.

Anlagen können das Biogas verbrennen, um Wärme für Haushalte zu erzeugen. Ferner könnten wir aus dem Klärschlamm gewonnene flüchtige Fettsäuren als Treibstoff für Flugzeuge oder Fahrzeugflotten städtischer Dienste verwenden. Die Zukunft der Abwasseraufbereitung ist daher zirkulär.

Aus dem ehemaligen Abwasser entstehen Trinkwasser, Kompost für städtische Farmen und Energie. Bisher umgesetzte Ansätze zeigen uns, dass die Wiederverwendung von Toilettenwasser ein cleverer Weg sein kann, um den Herausforderungen der städtischen Wasserversorgung in einer sich verändernden Welt zu begegnen.

Auch interessant:

  • Recycling-Revolution: Forscher verwandeln Plastik in nützliche Chemikalien
  • Recycling von Solarmodulen könnte Rohstoff-Probleme lösen
  • Eine Seife aus Plastik? Forscher entwickeln neue Recyclingmethode.
  • Batterie-Recycling: Northvolt nimmt erste Anlage in Hamburg in Betrieb
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
THEMEN:NachhaltigkeitRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?