Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ICARO X4, Weinbau, Roboter, Landwirtschaft
TECH

ICARO X4: Dieser Roboter bekämpft Pilze auf Weinbergen – mit UV-C-Stahlen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Maschio Gaspardo
Teilen

Mit dem ICARO X4 stellte ein italienisches Unternehmen kürzlich einen Roboter für den Weinbau vor. Er soll Schimmel und Pilze mittels UV-C-Strahlen bekämpfen. 

Die Digitalisierung unseres Arbeitsumfelds ist bereits in vielen Bereichen sichtbar. Während wir häufig mit intelligenten Algorithmen interagieren, setzen andere Branchen inzwischen auf die Robotik. So auch in italienische Winzer. Denn seit einiger Zeit kommt in den Weinbergen Italiens ein kleiner Farm-Roboter zum Einsatz.

Der digitale Helfer bekämpft mit einer innovativen Methode schädlichen Pilz und Mehltau – und zwar durch die Bestrahlung mit UV-C-Strahlen. Der italienische Ausrüstungshersteller Maschio Gaspardo entwickelte den Roboter namens ICARO X4. Das Unternehmen entwarf ihn speziell für den Einsatz in Weinbergen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu navigiert das System autonom durch die Weinberge und sammelt Feuchtigkeits- und Temperaturdaten. Durch die Kombination der gesammelten Daten und lokal angepassten Wettermodell-Algorithmen bestimmt der Roboter den optimalen Zeitpunkt für die Behandlung der Pflanzen.

ICARO X4 reduziert den Einsatz von Pestiziden auf Weinbau

Entscheidend dabei ist, dass der ICARO X4 das ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien und Pestizide schafft. Der Roboter umfasst 16 Kernbestandteile, von denen jeder eine spezifische Funktion erfüllt. Das Herzstück sind die großen, ausklappbaren UV-C-Strahlungspanels.

Diese senden UV-C-Strahlen einer bestimmten Wellenlänge auf die Pflanze. Die Strahlung löst einen biologischen Mechanismus aus, der die Immunabwehr der Pflanze stimuliert. Gleichzeitig verhindert der Ansatz die Bildung von Krankheitserregern wie echtem Mehltau, falschem Mehltau und Botrytis (Grauschimmel).

Ausgestattet mit den UV-Licht-erzeugenden Panels zwischen den Achsen, positioniert sich der ICARO X4 über den Reben und stoppt einige Zentimeter von den Blättern entfernt für eine optimale Behandlung. Laut Hersteller kann jeder Roboter bis zu 15 Hektar Weinberg vor Pilzen und Mehltau schützen und den Einsatz von chemischen Fungiziden um 70 Prozent reduzieren.

ICARO X4 arbeitet bis zu drei Tage am Stück

Standardmäßig ist der ICARO X4 mit Elektromotoren ausgestattet. Eine Option zur Vergrößerung der Reichweite ist durch einen 2-Zylinder-Dieselmotor von Kohler ebenfalls verfügbar. Der Antrieb ermöglicht es dem Roboter, während der Sommermonate bis zu 72 Stunden am Stück zu arbeiten. Denn gerade in der warmen Saison sind Schimmel und Mehltau besonders verbreitet.

Maschio Gaspardo präsentierte den ICARO X4 kürzlich auf der World FIRA und gab bekannt, dass bereits fünf solcher Roboter in Frankreich und Italien im Einsatz sind. Im Laufe des Jahres möchte das Unternehmen weitere Modelle an interessierte Landwirte verkaufen. Jedes Modell kostet 115.000 € und könnte zukünftig zur Verringerung des Pestizideinsatzes beitragen. Die Landwirtschaft von morgen scheint also grüner denn je.

Auch interessant:

  • Exoskelett: Dieser Roboter-Anzug soll Parkinson-Patienten beim Gehen helfen
  • BotBuilt: Dieses Start-up will Häuser von autonomen Robotern bauen lassen
  • Dritter Arm gefällig? Dieser Roboter lässt sich über Augen und Atmung steuern
  • Menschen werden fauler, wenn sie mit Robotern arbeiten – laut Studie
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Chief Editor Content Creation & Content M...
Daimler Buses GmbH in Neu-Ulm
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
THEMEN:ForschungRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?