Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google KI-Artikel Verlage, Magazine, KI-Plattform
MONEYTECH

Google bezahlt Verlage, damit sie KI-Artikel veröffentlichen

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. März 2024
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jonny Gios
Teilen

Google bezahlt offenbar einige unabhängige Verlage dafür, dass sie regelmäßig KI-Artikel auf ihren Websites veröffentlichen. Dabei soll es sich um den Test einer neuen Google-KI handeln, von der die Inhalte stammen. 

Immer mehr Unternehmen setzen KI-Tools ein, um Arbeitsprozesse zu erleichtern und Zeit zu sparen. In vielen Branchen fürchten Beschäftigte deshalb um ihre Jobs. Das gilt auch für Texter, Journalisten und Online-Redakteure. Denn KI-Tools werden immer besser darin, Texte zu schreiben und Inhalte zusammenzufassen oder umzuschreiben.

KI-Artikel: Google bezahlt Verlage für Veröffentlichungen

Wie das US-Magazin AdWeek berichtet, testest Google derzeit eine bisher noch unveröffentlichte Künstliche Intelligenz. Demnach hat das Unternehmen eine Kooperation mit einigen Verlagen gestartet, die KI-Artikel auf ihren Website veröffentlichen sollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Website-Betreiber würden dafür wiederum bis zu 10.000 US-Dollar pro Jahr erhalten. Die Bedingung: Sie müssen täglich bis zu drei Artikel veröffentlichen, die von dem bisher unbekannten KI-Tool stammen. Das Thema und mögliche Quellen können die Verlage dabei selbst wählen.

KI-Inhalte: Welches Ziel verfolgt Google?

Laut AdWeeks müssen die Inhalte nicht als KI-generiert gekennzeichnet werden. Welches Ziel Google damit verfolgt, ist bislang noch unklar. Vermutlich will das Unternehmen jedoch zunächst die Qualität seines Tool und der entsprechenden Inhalte testen.

Ein weiteres Ziel könnte es sein, herauszufinden, ob die KI-Artikel von den Algorithmen der Google-Suche auch als solche erkannt werden. Für die Verleger könnten KI-Tools zur Texterstellung und -bearbeitung jedoch ein zweischneidiges Schwert sein. Denn Künstliche Intelligenz kann einerseits zwar Arbeitsprozesse erleichtern. Andererseits könnte der Wettbewerb darunter leiden.

Dem Vernehmen nach produziert die neue Google-KI nämlich Artikel aus vorab definierten Quellen. Diese könnten den ursprünglichen Urhebern aber schaden, indem sie für einen Traffic-Verlust sorgen – und zwar bei geringem Aufwand. Google erklärte gegenüber Adweeks dazu:

Die Spekulationen darüber, dass dieses Tool verwendet wird, um die Arbeit anderer Verlage zu veröffentlichen, sind unzutreffend. Diese Tools sollen und können die wesentliche Rolle von Journalisten bei der Berichterstattung, Erstellung und Überprüfung ihrer Artikel nicht ersetzen.

Auch interessant: 

  • „Most-read articles“: Google nutzt offenbar Klickdaten für seine Suche
  • Bricht das Google-Monopol? 5 alternative Suchmaschinen im Vergleich
  • Google mangelt es an Vielfalt – Reddit übermäßig stark vertreten
  • KI-Spam wird das Internet ruinieren – so tricksen Betrüger Google aus
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:GoogleKünstliche IntelligenzMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?