Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
4D Strickkleid, MIT, 4D-Drucker Kleidung, 4D Kleid
MONEYTECH

Forscher entwickeln anpassbares Kleid aus dem 4D-Drucker

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. März 2024
von Felix Baumann
MIT Self Assembly Lab
Teilen

Forscher vom MIT und das Modeunternehmen Ministry of Supply haben ein Kleid aus dem 4D-Drucker entwickelt. Es lässt sich beliebig oft anpassen und soll besonders nachhaltig sein. 

Neue Technologien ermöglichen in vielen Bereichen eine Steigerung der Effektivität. Das kann unter anderem die Entwicklung von qualitativ besseren Waren und Dienstleistungen ermöglichen. Das MIT Self-Assembly Lab ging in Zusammenarbeit mit dem Modeunternehmen Ministry of Supply kürzlich noch einen Schritt weiter.

Sie entwickelten ein 4D-Strickkleid, das auf aktiven Fasern und einem innovativen Strickverfahren basiert. Das Kleidungsstück soll sich durch Wärmeaktivierung individuell an die Körperform und den Stil des Trägers anpassen lassen. Maßgeschneiderte Mode könnte dadurch künftig zum Standard werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für die meisten Menschen waren die Kosten für klassische Maßanfertigungen jedoch zu hoch. Die neue Technologie könnte die Modebranche jedoch gehörig auf den Kopf stellen.

Kleid aus dem 4D-Drucker lässt sich durch Wärme anpassen

Das 4D-Kleid kombiniert mehrere Technologien, um eine personalisierte Passform und einen individuellen Stil zu kreieren. Es stellt eine Weiterentwicklung aktiver Textilien dar, mit denen das Self-Assembly Lab bereits seit einigen Jahren arbeitet. Die eigens entwickelten Garne können ihre Form verändern, ihre Eigenschaften modifizieren und sind zudem atmungsaktiv.

Das 4D Strickkleid basiert auf Erfahrungen, die Studierende mit aktiven Textilien sammelten. Das Modeunternehmen Ministry of Supply trug sein Wissen über stabile Garne, Farben und Größen bei. Potenzielle Käufer könnten das Kleidungsstück über Monate in einer Form und Struktur tragen und dann das Design durch Wärme beliebig verändern.

Beim 4D Strickkleid fallen kaum Abfälle an

Das Kleid steht damit im Gegensatz zur „Fast Fashion“, die sich auf preiswerte und kurzlebige Kleidung fokussiert. Im Unterschied zum traditionellen „Schneiden-und-Nähen“-Prozess in der Modeindustrie wird das 4D-Strickkleid vollständig in einem Stück hergestellt, was viel Abfall reduziert.

Diese Entwicklung könnte den Weg für eine nachhaltigere Modeindustrie ebnen, indem sie die Menge an Müll drastisch reduziert. Denn in der Produktion entstehen weniger Stoffreste. Gleichzeitig müssen Einzelhändler am Ende jeder Saison keine Restposten mehr entsorgen.

Auch interessant:

  • Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • MIT-Forscher entwickeln fälschungssicheres ID-Etikett für Produktechtheit
  • Nachhaltigkeit vs. Wirtschaftlichkeit: Auch ein Skiurlaub kann nachhaltig sein!
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
THEMEN:ForschungWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?