Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Artikel Google, KI-Content, SEO, Google-Suche
SOCIALTECH

KI-Artikel: Diese Inhalte stuft Google als minderwertig ein

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Duncan Meyer
Teilen

Google geht aktuell vermehrt gegen KI-Artikel vor. Das Ziel: Das Unternehmen will die Publikation von Massen-Content unterbinden und abstrafen. Viele Websites wurden bereits mit einer manuellen Strafe belegt. 

Künstliche Intelligenz stellt für Google ein zunehmendes Problem dar. Denn Betrüger erstellen mithilfe von KI Websites, YouTube-Videos und Artikel-Kopien, um die Algorithmen des Unternehmen auszutricksen.

Ihr Ziel: Sie wollen Inhalte möglichst weit oben in der Google-Suche platzieren, um Klicks und damit auch Werbeeinnahmen zu generieren. Viele Beiträge sind jedoch fehlerhaft oder schlichtweg billige Kopien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-Artikel sollen niedrige Bewertung erhalten

Googlenimmt zwar regelmäßig Algorithmus-Anpassungen vor, um schlechte Inhalte abzuwerten. Solche Maßnahmen haben aber nur einen vorübergehenden Effekt und schienen bislang eher eine Art Notlösung zu sein. Denn Spam-Websites finden immer neue Möglichkeiten und Wege, um im Ranking wieder aufzusteigen und Google auszutricksen.

Um dieses Katz-und-Maus-Spiel zu unterbinden, hat Google kürzlich seine Richtlinien angepasst. Eine Ergänzung auf Seite 43 zur Qualitätsprüfung besagt etwa, dass KI-Artikel eine niedrige Bewertung erhalten sollen, wenn Website-Betreiber nicht explizit für die Qualität ihrer Inhalte bürgen wollen.

Google straft Massen-Content ab

Die Ergebnisse der sogenannten „Search Quality Rater Guidelines“ haben zwar keinen direkten Einfluss auf die Rankings innerhalb der Google-Suche. Sie können allerdings insofern relevant sein, dass sie als in die Ranking-Algorithmen mit einfließen.

Website-Betreiber, die auf KI-Inhalte setzen, sollten diese deshalb auf Qualität und Wahrheitsgehalt prüfen. Im Idealfall sollten KI-Artikel entsprechend gekennzeichnet werden. Im Rahmen aktueller Updates geht Google außerdem gegen Massen-Content vor.

Heißt konkret: Website-Betreiber, die mithilfe von KI massenhaft mit Artikeln überfluten, sollen abgestraft werden. Das Unternehmen hat zahlreiche Website, die mitunter bis zu 90 Prozent auf KI-Inhalten basieren, mit manuellen Maßnahmen belegt.

Auch interessant: 

  • „Most-read articles“: Google nutzt offenbar Klickdaten für seine Suche
  • Bricht das Google-Monopol? 5 alternative Suchmaschinen im Vergleich
  • Google mangelt es an Vielfalt – Reddit übermäßig stark vertreten
  • Textinzest: Was passiert, wenn es immer mehr KI-Texte im Internet gibt?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GoogleKünstliche IntelligenzMarketingSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?